Wenn Sie in einem kalten Wintergebiet leben, sollten Sie kälteresistente Sträucher und Bäume anpflanzen. In den nördlicheren Teilen des Landes kann dies sogar die Suche nach den kälteresistentesten immergrünen Bäumen und Sträuchern erfordern. Machen Sie sich aber keine Sorgen. Sie haben mehrere zur Auswahl.

Die kühnsten immergrünen Bäume

Während einige Laubbäume extrem kälteresistent sind, gehören immergrüne Bäume zu den kälteresistentesten Bäumen. Denken Sie an die Fichte, die in Alaska wächst. Ja, es gibt immergrüne Fichten und Kiefern und sogar Zypressen, die bis zur USDA-Klimahärtezone 2 gedeihen, und sogar noch länger in den noch kühlen Zonen 3 und 4.

Da winterharte Bäume der Zone 2 auch in den Zonen 3 und 4 gut gedeihen, schauen wir uns immergrüne Bäume an, die die Winter der Zone 2 überstehen. Die meisten sind Fichten und Kiefern. Dazu gehören, vom größten zum kleinsten:

  • Gemeine Fichte (Picea abies): Die Gemeine Fichte ist eine immergrüne Pflanze, die an einem vollsonnigen Standort bis zu 24 m hoch und 9 m breit wird.
  • Gemeine Kiefer (Pinus resinosa): Die Gemeine Kiefer wird so hoch wie die Gemeine Fichte und etwas breiter, dieses immergrüne Blattwerk mag auch die volle Sonne.
  • Weißfichte (Picea glauca ‚Pendula‘): Die Weißfichte ist eine immergrüne Pflanze, die an einem vollsonnigen Standort bis zu 15 m hoch und 3 m breit wird.

Einige kältebeständige immergrüne Sträucher

Wenn immergrüne Bäume zu den widerstandsfähigsten der Welt gehören, wie wäre es dann mit kälteresistenten immergrünen Sträuchern? Sie sind auch die besten Sträucher für kaltes Wetter. Suchen Sie nach kürzeren, kompakteren Fichten und Kiefern, aber auch einige Zypressensträucher eignen sich gut.

  • Fastigiata-Fichte (Picea pungens var. glauca ‚Fastigiata‘): Der schmale, säulenförmige Strauch der Fastigiata-Fichte wird nur bis zu 5 m hoch und 1 m breit, benötigt aber volle Sonne.
  • Tannenbaum Mugo-Kiefer (Pinus Mugo var. uncinata „Tannenbaum“): Ein kürzerer Strauch – etwa 1 m kürzer als die Fastigiate-Fichte, aber doppelt so breit – Die Mugo-Tannenbaum-Kiefer ist ein weiterer immergrüner, pyramidenförmiger Strauch, der volle Sonne braucht .
  • Russische Zypresse (Microbiota decussata): Die Russische Zypresse ist mit nur 31 cm Höhe und 1 m Breite sehr klein – viel breiter als hoch. Es handelt sich um einen immergrünen Strauch, der an jedem Standort wachsen kann, von der vollen Sonne bis zum Schatten.

Winterharte blühende Sträucher und Bäume

Nicht alle Sträucher und Bäume, die sehr kalte Winter vertragen, sind immergrün. Ein Glücksfall für Gärtner, die in einer kalten Region Blumen in ihrem Garten haben möchten. Nadelbäume wie Kiefer und Fichte haben ihren Nutzen, aber die Produktion atemberaubender Blumen gehört nicht dazu.

Wer auf der Suche nach Bäumen und Sträuchern für kaltes Wetter ist, wird blühende Sträucher und Bäume finden, die kräftiger sind, als Sie vielleicht denken, bis Sie über USDA-Zone 2 sprechen. Entdecken Sie für die Zonen 3 und 4 diese Laubpflanzen, jede mit ihren eigenen Vorzügen. .

  • Elsbeere speciosa : Pflanzen Sie diesen kleinen Baum/großen Strauch in voller Sonne bis Halbschatten in den Zonen 2 bis 7. Die Elsbeere wird bis zu 8 m hoch und breit und glänzt mit weißen Frühlingsblüten, essbaren Beeren und rotem Herbstlaub . Suchen Sie etwas Kleineres? Entscheiden Sie sich für die Strauchform der Saskatoon-Beere . Die Sorte „Regent“ ( Amelanchier alnifolia „Regent“) wird in denselben Gebieten bis zu 2 m hoch und breit.
  • Grenzforsythie ( Forsythia x intermedia „Northern Sun“): Grenzforsythie ist ein äußerst kälteresistenter Blütenstrauch, der in beide Richtungen bis zu 3 m hoch wird. Er bringt sehr früh im Frühling goldene Blüten hervor und ist oft der erste Strauch im Garten, der blüht.
  • Hyazinthenflieder ( Syringa x hyacinthiflora ): Die meisten dieser Flieder werden zwischen 2 und 4 m hoch und haben eine Breite von 2 bis 3 m. Sie wachsen aufrecht und bilden im Frühling duftende Blütenbüschel.
  • Nördlicher Trompetenbaum ( Catalpa speciosa ): Der Nördliche Trompetenbaum (Catalpa speciosa) ist ein Gewinner, wenn es darum geht, Stadtprobleme zu ertragen. Er ist winterhart in der USDA-Zone 4 und erstaunlich, wenn man seine weißen orchideenähnlichen Blüten sieht und ihren auffälligen Duft einatmet. Der Trompetenbaum wird 18 m lang und 12 m breit.

Schreibe einen Kommentar