Gesprenkelte Blätter mit violetten Rändern sehen vielleicht etwas hübsch aus, können aber ein Zeichen für eine schwere Süßkartoffelkrankheit sein. Alle Sorten sind vom Süßkartoffel-Feathery-Mottle-Virus betroffen. Die Krankheit wird oft als SPFMV bezeichnet, aber auch als „rostiger Riss“ von Süßkartoffeln und „innerer Korken“. Diese Namen verdeutlichen die Art der Schädigung wirtschaftlich wertvoller Rohre. Die Krankheit wird durch winzige Insektenüberträger übertragen und kann schwierig zu diagnostizieren und zu bekämpfen sein.

Anzeichen des Sweet Potato Feathery Mottle Virus

Blattläuse sind recht häufige Schädlinge bei vielen Zier- und Esspflanzenarten. Diese saugenden Insekten übertragen durch ihren Speichel Viren auf Pflanzenblätter. Eine solche Krankheit ist das Sweet Potato Feathery Mottle Virus, das bei Süßkartoffeln inneren Kork verursacht. Es handelt sich um eine wirtschaftlich verheerende Krankheit, die die Vitalität und den Ertrag der Pflanzen verringert. Dadurch entstehen ungenießbare Röhren, der Schaden ist jedoch oft erst sichtbar, wenn man die Süßkartoffel aufschneidet.

Das Virus zeigt nur wenige Symptome, die über die Luft übertragen werden. Einige Sorten weisen eine ausgeprägte Marmorierung und Chlorose auf. Chlorose hat ein federartiges Muster, das normalerweise an der Mittelrippe auftritt. Es kann einen violetten Rand haben oder auch nicht. Andere Arten haben gelbe Flecken auf den Blättern, wiederum mit oder ohne violette Details.

Knollen entwickeln dunkle nekrotische Läsionen. Süßkartoffel-Rosset-Crack kommt hauptsächlich in Jersey-Röhren vor. Interner Kork in Süßkartoffeln betrifft mehrere Sorten, darunter auch puerto-ricanische Sorten. In Kombination mit dem chlorotischen Stunting-Virus der Süßkartoffel entwickeln sich beide zu einer Krankheit namens Süßkartoffelvirus.

Prävention des Sweet Potato Feathery Mottle Virus

SPFMV befällt Pflanzen auf der ganzen Welt. Tatsächlich kann die Krankheit überall dort auftreten, wo Süßkartoffeln und einige andere Mitglieder der Familie der Nachtschattengewächse angebaut werden. Bei stark betroffenen Knollenfrüchten kann der Ernteverlust 20 bis 100 Prozent betragen. Eine gute Kulturpflege und sanitäre Einrichtungen können die Auswirkungen von Krankheiten verringern, und in einigen Fällen erholen sich die Pflanzen wieder und die Ernteverluste werden minimal sein.

Gestresste Pflanzen sind anfälliger für Krankheiten, daher ist es wichtig, Stressfaktoren wie Feuchtigkeits- und Nährstoffmangel, Überfüllung und Konkurrenz durch Unkraut zu reduzieren. Es gibt mehrere SPFMV-Stämme, von denen einige nur sehr geringe Schäden verursachen, wie im Fall des häufig vorkommenden Stamms, aber rote Kartoffeln und Korksüßkartoffeln gelten als sehr wichtige Krankheiten mit hohen wirtschaftlichen Verlusten.

Die Schädlingsbekämpfung ist das wichtigste Mittel zur Vorbeugung und Bekämpfung des Süßkartoffel-Federfleckenvirus. Da Blattläuse die Überträger sind, ist die Verwendung zugelassener Bio-Sprays und -Pulver zur Bekämpfung ihrer Population am wirksamsten. Durch die Bekämpfung von Blattläusen auf benachbarten Pflanzen und die Einschränkung des Anbaus bestimmter Blattlaus-magnetischer Blütenpflanzen sowie Wildpflanzen der Gattung Ipomoea wird die Schädlingspopulation ebenfalls reduziert.

Auch Pflanzenmaterial aus der letzten Saison kann die Krankheit beherbergen, selbst in Blättern ohne Fleckenbildung oder Chlorose. Vermeiden Sie die Verwendung kranker Knollen als Samen. In allen Anbaugebieten der Pflanze sind zahlreiche resistente Sorten sowie zertifiziert virusfreies Saatgut erhältlich.

Schreibe einen Kommentar