Sollte man Pflanzen im Herbst mulchen? Die kurze Antwort lautet: Ja! Das Mulchen rund um Pflanzen im Herbst hat viele Vorteile, von der Verhinderung von Bodenerosion über die Unterdrückung von Unkraut bis hin zum Schutz der Pflanzen vor Feuchtigkeitsverlust und Temperaturschwankungen. Lesen Sie weiter, um Tipps zum Mulchen im Herbst zu erhalten.
Herbstmulch für Pflanzen
In vielen Gebieten ist der Herbst eine Zeit mit trockenerer Luft und drastischeren Temperaturschwankungen als während der Sommerwachstumszeit. Wenn Sie mehrjährige oder einjährige Pflanzen für kühles Wetter haben, wird dringend empfohlen, eine gute, dicke Schicht Mulch aufzutragen, damit sie im Herbst gesund bleiben und den Winter überstehen.
Bio-Mulch wie Kiefernnadeln , Sägemehl , Stroh , Grasschnitt und abgefallenes Laub eignen sich gut, um Nährstoffe in den Boden einzubringen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit dem Stroh, da es normalerweise voller Samen ist und im Frühjahr ein großes Unkrautproblem verursachen kann. Kaufen Sie unkrautfreies Stroh oder kompostieren Sie es ein Jahr lang, bevor Sie es verwenden.
Die Verwendung von Herbstlaubmulch ist eine gute Idee, da er kernlos ist und, wenn Sie Bäume in der Nähe haben, völlig kostenlos ist. Verteilen Sie die abgestorbenen Blätter mehrere Zentimeter tief um Ihre Pflanzen herum. Das einzige Problem mit toten Blättern besteht darin, dass sie wenig Stickstoff enthalten, einen essentiellen Nährstoff für das Frühjahrswachstum. Tragen Sie 1 Tasse stickstoffreichen Dünger pro Kubikfuß Blätter auf.
Wenn Sie Grasschnitt verwenden, tragen Sie dünne Schichten in mehreren Durchgängen auf, um zu verhindern, dass eine schleimige Masse entsteht. Verwenden Sie keinen Grasschnitt, wenn Sie auf Ihrem Rasen Herbizide eingesetzt haben.
Im Herbst rund um die Pflanzen mulchen
Ein starker Sturz auf Pflanzen dient auch als Unkrautvernichter. Sie werden es zu schätzen wissen, wenn Sie im Herbst kein Unkraut zwischen Ihren Kohlköpfen haben, aber im Frühjahr werden Sie es wirklich zu schätzen wissen, dass Sie praktisch kein Unkraut mehr entfernen müssen! Legen Sie 0,5 cm dicke Stapel Zeitungspapier oder eine Unkrautsperre an Stellen aus, an denen Sie auf keinen Fall Unkraut haben möchten, und bedecken Sie sie dann mit 20 cm dicken Holzspänen.
Auch das Mulchen rund um die Pflanzen im Herbst ist gut für die Erhaltung eines nährstoffreichen Bodens. Legen Sie eine mit Steinen beschwerte stabile Plastikfolie über alle kahlen Beete und Sie werden im Frühling von Erde begrüßt, die nicht erodiert und deutlich wärmer (und daher leichter zu bepflanzen) ist als die umgebende Erde.