Kohl ist eine Ernte der kühlen Jahreszeit, die durchschnittlich zwischen 63 und 88 Tagen reift. Frühe Kohlsorten sind anfälliger für Risse als länger reifende Sorten, aber auch Witterungseinflüsse können dazu führen, dass die Köpfe platzen. Um ein Aufplatzen zu verhindern, erntet man den Kohl am besten, wenn die Köpfe fest sind. Viele Gärtner bauen Kohl wegen der Vielseitigkeit seiner frischen Verwendung an. Lassen Sie uns die besten Methoden zum Konservieren von Kohl erkunden.

So lagern Sie Kohl

Für Hobbygärtner bedeutet das meist, die gesamte Kohlernte auf einmal zu ernten. Die Entscheidung, was mit Sprossen geschehen soll, kann problematisch sein. Aufgrund seines starken Geschmacks wird das Einmachen von Kohl nicht empfohlen. Es kann eingefroren und für gekochte Mahlzeiten, Suppen und Eintöpfe verwendet werden. Sauerkraut ist eine weitere beliebte Methode, Kohl haltbar zu machen.

Für die Lagerung von Sprossen ist eine kühle, feuchte Umgebung erforderlich. Ideal ist ein Wurzelkeller mit Erdboden, aber auch ein Kühlschrank kann funktionieren. Um frischen Kohl möglichst lange haltbar zu halten, lagern Sie ihn bei Temperaturen zwischen 0 °C und 4 °C. Streben Sie eine Luftfeuchtigkeit von 95 Prozent an. Wenn Sie den Kopf in ein feuchtes Papiertuch wickeln und den Kohl in eine belüftete Plastiktüte legen, bleibt die Feuchtigkeit erhalten, wenn der Kohl im Kühlschrank aufbewahrt wird.

Auch die richtige Pflege des Kohls nach der Ernte kann dafür sorgen, dass der Kohl länger frisch bleibt. Um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden, ernten Sie den Kohl an der kühlsten Stelle des Tages und lassen Sie frisch gepflückten Kohl nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Legen Sie den Kohl vorsichtig in Kisten oder Scheffelkörbe, um Druckstellen beim Transport zu vermeiden.

Sofern sie nicht verwelkt oder durch Insekten beschädigt sind, belassen Sie die Wickelblätter am Kohlkopf. Diese zusätzlichen Blätter schützen den Kopf vor physischen Schäden und verhindern, dass Feuchtigkeit verdunstet. Waschen Sie den Kohl außerdem nicht vor der Lagerung und lagern Sie die geernteten Kohlköpfe so schnell wie möglich im Kühlhaus.

Tipps zur Kohllagerung

Wählen Sie Kohlsorten, die zur Konservierung entwickelt wurden . Kohlsorten wie Super Red 80, Late Flat Dutch und Brunswick lassen sich gut auf dem Feld lagern und sind für ihre Lagerfähigkeit bekannt. Ernte zum richtigen Zeitpunkt. Unreife Kohlsorten und solche, die Frost oder Minustemperaturen ausgesetzt waren, sind schlechter lagerfähig als solche, die auf dem Höhepunkt ihrer Reife geerntet werden. Um die Reife zu testen, drücken Sie den Kohlkopf vorsichtig aus. Diejenigen, die sich fest anfühlen, können geerntet werden.

Schneiden, nicht verdrehen . Ernten Sie den Kohl , indem Sie den Stiel in der Nähe des Kopfes mit einem scharfen Messer abschneiden. Das Verdrehen des Stiels kann den Kopf beschädigen und die Lagerzeit verkürzen. Keine Kreuzkontamination. Wenn Sie Sprossen im Kühlschrank aufbewahren, halten Sie die Köpfe von Fleisch, Fleischsäften oder anderen Verunreinigungen fern.

Wickeln Sie Ihren Kopf in Zeitungspapier . Wenn Sie das Glück haben, einen Wurzelkeller zu haben, wickeln Sie die Knospen in Zeitungspapier ein und stellen Sie sie in einem Abstand von 5 bis 8 cm auf die Regale. Auf diese Weise werden die umliegenden Kohlköpfe nicht verdorben, wenn ein Kohlkopf schlecht wird. Entfernen und entsorgen Sie vergilbte oder verdorbene Knospen so schnell wie möglich.

Wenn Sie diese einfachen Richtlinien befolgen, ist es möglich, frischen Kohl zwei bis drei Monate lang im Kühlschrank aufzubewahren. In einem Wurzelkeller gelagerter Kohl kann bis zu sechs Monate frisch bleiben.

Schreibe einen Kommentar