Rasenkanten dienen mehreren Zwecken. Wie auch immer die Landschaft aussehen mag, es gibt Rasenkanten, die ihren Bedürfnissen gerecht werden. Die Wahl eines Modells, das das Haus ergänzt, wird nicht nur dessen Aussehen verbessern, sondern auch seinen Wert steigern. Auswahl der richtigen Rasenkante für Beete, Rabatten, Gehwege usw. Reduziert die Rasenpflege wie Mähen oder Jäten erheblich.
Indem das Gras im Rasen und außerhalb der Blumenbeete gehalten wird, reduziert das Kantenschneiden den Zeitaufwand für die Rasenpflege. Die ideale Rasenkante lässt sich leicht mähen oder minimiert zumindest den Schnittaufwand. Die Auswahl an Rasenkanten ist vielfältig und kann sowohl dekorativ als auch unauffällig in der Landschaft sein.
Arten von Rasenkanten
Rasenkanten sind eine großartige Möglichkeit, Grenzen zu definieren und eine Barriere zwischen dem Rasen und anderen Bereichen der Landschaft zu schaffen. Das von Ihnen gewählte Material und die Art und Weise, wie Sie es in der Landschaft verwenden, bestimmen letztendlich den Gesamtstil: natürlich oder simuliert. Dies hängt natürlich vom Stil Ihres Zuhauses ab. Rasenränder sollten den Rest des Hauses und die umliegende Landschaft ergänzen.
Natürliche Rasenkanten
Natürliche Rasenkanten lassen sich mit Pflanzen, gestapelten Steinen, Mulch oder Holz gestalten. Diese Kantenmaterialien sehen weniger formell aus und fügen sich problemlos in die meisten Landschaften ein.
Pflanzen – Pflanzenrabatten gehören zu den am häufigsten verwendeten. In diese Art Rasenbegrenzung passen Ziergräser, Bodendecker, Blumen und Kleinsträucher.
Felsen – Felsen oder Steinränder sind in vielen Landschaften zu finden. Sie sind in vielen Ausführungen erhältlich und werden häufig zum Erstellen kleiner Stützmauern für Blumenbeete und andere Rasenbereiche verwendet. Diese Art von Bordüre sorgt für ein schönes Gesamtbild und hebt sich gut von Blumen und Blattwerk ab. Fels- oder Steineinfassungen eignen sich auch gut zur Abdeckung der Außenränder von Schwimmbädern oder Gartenteichen .
Mulch – Manche Leute stellen eine Rasenkante aus Mulch her. Dies wird erreicht, indem Gras von den Außenrändern von Blumenbeeten, Rabatten und Gehwegen entfernt und anschließend mit Mulch aufgefüllt wird. Diese Art der Rasenkante bietet eine gewisse Flexibilität für den Fall, dass sich die Größe oder Form der vorhandenen Fläche im Laufe der Zeit ändert.
Holz – Der Stil der Rasenkanten aus Holz variiert von natürlich bis dekorativ und sogar simuliert. Viele Menschen bevorzugen Gartenbauholz oder Eisenbahnschwellen als Einfassung. Das ist gut, wenn man sich jedoch für diese Form der Rasenkante entscheidet, gibt es auch Nachteile. Beispielsweise kann behandeltes Holz sowohl Pflanzen als auch Nützlingen schaden. Unbehandeltes Holz wird mit der Zeit altern und muss ersetzt werden; Es ist jedoch sicherer für die Umwelt und bereichert den Boden. Es kann auch schwieriger sein, Holzkanten an Rundungen anzupassen, sie sorgen jedoch letztendlich für ein natürlicheres Erscheinungsbild, insbesondere in waldreichen Umgebungen.
Simulierte Rasenkanten
Simulierte Rasenkanten umfassen vorgeformte Materialien wie Metall, Kunststoff und Ziegel. Diese Rasenkantenmaterialien können glatt oder strukturiert, matt oder glänzend und farbig sein, um mit der umgebenden Landschaft zu harmonieren oder einen Kontrast dazu zu schaffen.
Metall – Rasenkanten aus Metall, beispielsweise aus Aluminium oder Stahl, sind viel flexibler und eignen sich gut für Kurven, bleiben aber dennoch stark genug für gerade Linien. Diese Art von Rasenkanten sieht zwar nicht ganz so natürlich aus, hält aber jahrelang. Der Nachteil von Rasenkanten aus Metall besteht darin, dass sie mit der Zeit rosten können; Allerdings wird der Used-Look oft in rustikaleren Umgebungen begrüßt.
Kunststoff – Rasenkanten aus Kunststoff, wie z. B. Vinyl, werden häufig verwendet und sind in Zaunstilen erhältlich. Kunststoffkanten sorgen für Formalität und ein klares, sauberes Erscheinungsbild, können jedoch mit der Zeit zu Rissen neigen, insbesondere in kalten Klimazonen.
Ziegel – Rasenkanten aus Ziegeln und Beton sorgen ebenfalls für Formalität. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und eignen sich ideal zum Erstellen interessanter Muster, insbesondere beim Einfassen von Wegen oder Gehwegen. Ziegel und Beton sind außerdem äußerst langlebig und eignen sich in vielen Umgebungen gut, da sie für eine dauerhaftere Umrandung sorgen. Im Allgemeinen funktionieren Ziegeleinfassungen am besten in geschwungenen Landschaften, während Beton sich ideal für gerade Rasenflächen eignet. Bei diesen Kanten geht es vor allem darum, sie niedrig genug zu halten, um Schäden an Rasenmähern zu vermeiden.
Ganz gleich, für welche Rasenkantenart Sie sich entscheiden; es muss immer seine Umgebung ergänzen. Wählen Sie Materialien, die die Landschaft bereichern, und nicht etwas, das sie beeinträchtigt. Rasenkanten sollen das Erscheinungsbild des Hauses verbessern und nicht mit anderen Elementen konkurrieren. Das Hinzufügen einer Rasenkante zu Ihrer Landschaft hat viele Vorteile. Eine attraktive Rasenkante kann eine Landschaft umrahmen, Grenzen zwischen Blumenbeeten und Rasenflächen definieren und sogar Schwerpunkte hervorheben. Auch Rasenkanten können dazu beitragen, der Landschaft Form und Struktur zu verleihen.