Ein Rasen ist nicht die umweltfreundlichste Art der Landschaftsgestaltung. Es handelt sich um eine gebietsfremde Monokultur, die im Allgemeinen keine heimische Tierwelt unterstützt. Allerdings kann eine biologische Rasenpflege dafür sorgen, dass Ihr Garten das lokale Ökosystem weniger belastet.
Über natürliche Rasenpflege
Es gibt keine offiziellen Standards für ökologische Praktiken bei der Bewirtschaftung eines Rasens. Im Allgemeinen bedeutet dies, umweltfreundlichere und nachhaltigere Methoden zu verwenden.
Dazu kann gehören, dass man sich für einen organischen Dünger statt für ein synthetisches Produkt entscheidet, seltener gießt, sich für pflegeleichte Rasentypen entscheidet und den Einsatz von Pestiziden einschränkt oder ganz vermeidet.
Was organische oder natürliche Pflege nicht bedeutet, ist, den Rasen einfach zu ignorieren. Wenn Sie Ihren Rasen bis auf das Mähen in Ruhe lassen, ist dies nicht unbedingt umweltfreundlicher. Vernachlässigung kann zu kahlen Bodenflächen, Abfluss und Erosion führen.
Verwenden Sie für den Rasen einen organischen Dünger
Eines der besten Dinge, die Sie tun können, ist, auf die Verwendung synthetischer Düngemittel auf Ihrem Rasen zu verzichten. Diese Produkte führen zu einem erheblichen Abfluss von Stickstoff und Phosphor in Gewässer, was zu Algenblüten führt. Für die Wasserlebewesen ist es schrecklich. Synthetische Düngemittel können auch Tieren, Haustieren und Kindern schaden, die sich im Gras aufhalten.
Organischer Rasendünger ist eine bessere Option und sorgt für einen gesünderen Rasen. Verwenden Sie Produkte wie Kompost oder Regenwurmkot , die natürlich sind. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, testen Sie zuerst Ihren Boden. Dadurch erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, was er tatsächlich braucht. Hier erfahren Sie, ob Sie spezifische Ergänzungen oder einen guten allgemeinen organischen Dünger benötigen.
Weitere natürliche Rasenpflegeprodukte und Tipps
Die Art und Weise, wie Sie den Rasen düngen, zu ändern, ist ein wichtiger Schritt. Hier sind einige andere Dinge, die Sie tun und die Sie verwenden können, um Ihrem Rasen ein natürlicheres Aussehen zu verleihen:
- Bauen Sie das richtige Unkraut an. Wählen Sie eine Grasart, die am besten zu Ihrem lokalen Ökosystem passt. Grasartiger Rohrschwingel gehört zu den besten Optionen für einen Bio-Rasen. Es verträgt viele schlechte Bedingungen und erfordert weniger Wartung und weniger Produkte als andere Arten.
- Vermeiden Sie Herbizide. Lernen Sie, mit ein paar Unkräutern im Garten umzugehen. Klee beispielsweise erhöht den nützlichen Stickstoff im Boden. Unkraut, das Sie wirklich nicht wollen, entfernen Sie mit der Hand oder konzentrieren Sie sich auf die Vorbeugung. Ein starker, natürlicher Rasen beseitigt Unkraut.
- Mähen Sie in der Höhe. Mähen Sie beim Grasschneiden über Kopf, d. h. schneiden Sie nicht mehr als das obere Drittel der Messer. Dadurch bleibt das Gras gesund. Es hilft auch, Unkraut zu beschatten.
- Sparsam gießen. Bewässern Sie Ihren Rasen intensiv und selten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Im Hochsommer, wenn die Temperaturen in die Höhe schnellen, sollte Ihr Rasen in den Ruhezustand übergehen. Es ist natürlich, also widerstehen Sie dem Drang, es zu gießen.
- Mulchen Sie die Blätter im Herbst. Anstatt Herbstlaub zu harken und zu harken, zerdrücken Sie es lieber mit dem Rasenmäher. Mulchen Sie sie nach dem Trocknen in kleine Stücke, damit sie gleichmäßig im Rasen verteilt werden und schneller zersetzen.
- Verwenden Sie natürliche Pestizide. Suchen Sie nach organischen Pestiziden, um etwaige Insektenprobleme in den Griff zu bekommen. Nützliche Nematoden können beispielsweise dabei helfen, Larvenpopulationen zu kontrollieren.