Obwohl Tomaten zum Gedeihen volle Sonne und warme Temperaturen brauchen, kann es auch zu viel des Guten geben. Tomaten reagieren äußerst empfindlich auf Temperaturschwankungen, sowohl höhere als auch niedrigere. Wenn die Temperaturen tagsüber über 29 °C (85 °F) liegen und nachts bei etwa 22 °C (72 °F) liegen, bilden Tomaten keine Früchte, sodass der Anbau von Tomaten in heißen Klimazonen eine Herausforderung darstellt. Keine Angst, die gute Nachricht ist, dass es möglich ist, Tomaten für heißes, trockenes Klima anzubauen, indem man Sorten wählt, die für diese Bedingungen geeignet sind, und ihnen besondere Pflege schenkt.

Tomatenanbau in warmen Klimazonen

In Gegenden wie dem Mittleren Westen, dem Nordosten und dem pazifischen Nordwesten gedeihen Tomaten in voller Sonne gut, aber in Südkalifornien, im tiefen Süden, im Südwesten der Wüste und in Texas erfordern die sengenden Temperaturen besondere Überlegungen, wenn Tomaten unter solchen heißen Bedingungen angebaut werden.

Pflanzen Sie Wüstentomaten dort, wo die Pflanzen vor der intensiven Nachmittagssonne geschützt sind. Wenn Sie keinen schattigen Platz haben, sorgen Sie für etwas Schatten. Für den Tomatenanbau in warmen Klimazonen reicht ein einfacher Holzrahmen aus, der mit einem schattenspendenden Tuch bedeckt ist. Verwenden Sie eine offene Ostschattenstruktur, damit die Pflanzen die Morgensonne bekommen, aber vor den sengenden Nachmittagsstrahlen geschützt sind. Suchen Sie nach einem 50 %-Schattenstoff , einem Stoff, der die Sonneneinstrahlung um 50 % und die Hitze um 25 % reduziert. Sie können auch mit sommerlichen Reihenabdeckungen arbeiten, um den gleichen Schatteneffekt zu erzielen; Allerdings spenden diese nur etwa 15 % Schatten.

Besonders an heißen, trockenen Standorten sollten Tomaten gemulcht werden; Mulchen Sie Pflanzen mit einer 2 bis 3 Zoll dicken Schicht organischer Substanz wie Baumwollschalen, gehackten Blättern, zerkleinerter Rinde, Stroh oder Grasschnitt, um den Boden kühl und feucht zu halten. Wenn der Mulch im Spätsommer wegweht oder sich zersetzt, müssen Sie ihn unbedingt auffüllen.

Tomaten in warmen Klimazonen benötigen viel Wasser . Gießen Sie immer dann, wenn sich die oberste 2,5 cm (1 Zoll) Erde trocken anfühlt. Wenn es extrem heiß ist oder Ihr Boden sandig ist, müssen Sie möglicherweise ein- oder zweimal täglich gießen. In Behältern angebaute Tomaten benötigen oft mehr Wasser. Die Bewässerung an der Basis der Pflanze mit einem Schlauch- oder Tropfbewässerungssystem ist die wirtschaftlichste Option. Vermeiden Sie eine Überkopfbewässerung, da nasse Blätter anfälliger für Fäulnis und andere feuchtigkeitsbedingte Krankheiten sind. Wenn Sie den Boden feucht halten, können Sie verhindern, dass Blüten fallen und Früchte platzen .

Wenn starke Hitze zu erwarten ist, zögern Sie nicht, die noch etwas unreifen Tomaten zu ernten und sie zum Schluss in den Schatten zu stellen. Die Reifung verlangsamt sich, wenn die Temperaturen über 95 F (35 F) bleiben.

Tomatensorten für warmes Klima

Es ist möglich, Tomaten in warmen Klimazonen anzubauen, solange Sie die oben genannten Überlegungen berücksichtigen und Sorten wählen, die nachweislich speziell bei wärmeren Temperaturen gedeihen. Wenn Sie darüber nachdenken, welche Art von Tomaten Sie unter warmen Bedingungen anbauen möchten, achten Sie darauf, welche Ihrem Klima und Ihrer Vegetationsperiode sowie den Reifezeiten entsprechen. Größere Tomaten brauchen im Allgemeinen länger zum Reifen, daher ist es in warmen Klimazonen am besten, kleine bis mittelgroße Sorten zu wählen. Wenn möglich auch krankheits- und schädlingsresistente Sorten.

Schreibe einen Kommentar