Unter Gärtnern und Gartenbaufachleuten gibt es schon immer viele Diskussionen über die Frage: „Darf man Tomaten kompostieren ?“ oder genauer gesagt, abgenutzte Tomatenpflanzen. Schauen wir uns einige Argumente gegen die Kompostierung von Tomatenpflanzen an und diskutieren wir darüber, wie Sie Ihre Tomatenpflanzen am besten kompostieren können, wenn Sie sich dafür entscheiden.

Darf man Tomaten kompostieren?

Wenn die Gartensaison vorbei ist , kann es sein, dass eine große Anzahl alter Tomatenpflanzen übrig bleibt. Für viele Gärtner ist es wichtig, Pflanzen durch Kompostierung wieder in den Boden zu bringen. Andere halten es im Hinblick auf eine mögliche Ausbreitung von Krankheiten für viel zu riskant. Hier sind einige Gründe, warum sich viele Gärtner dafür entscheiden, Tomatenpflanzen nicht in Kompost zu legen:

  • Durch die Kompostierung werden möglicherweise nicht alle Samen abgetötet – Der Kompostierungsprozess tötet möglicherweise nicht alle verbleibenden Tomatensamen auf der Pflanze ab. Dies könnte dazu führen, dass Tomatenpflanzen an zufälligen Stellen in Ihrem Garten erscheinen.
  • Kompostierung verbreitet Krankheiten – Durch die Kompostierung von Tomatenpflanzen können Krankheiten verbreitet werden, die im Garten des folgenden Jahres Schäden verursachen können. Viele Krankheiten wie Fusarium-Welke und Bakterienkrebs können den Kompostierungsprozess überleben und sind danach unwillkommene Besucher.
  • Unvollständiger Fehler – Auch das Einbringen großer Tomatenpflanzen in Komposthaufen kann ein Problem darstellen, insbesondere wenn der Haufen nicht ordnungsgemäß verwaltet wird. Die Reben verrotten möglicherweise nicht richtig, was im Frühjahr, wenn der Kompost verwendet werden soll, zu einem Schandfleck und einer Sauerei führt.

Wann man Tomaten kompostieren sollte

Nachdem Sie nun einige Gründe kennen, Ihre Tomatenpflanzen nicht zu kompostieren, fragen Sie sich vielleicht, wann der richtige Zeitpunkt für die Kompostierung von Tomaten ist, wenn überhaupt. Die Antwort hier ist ja.

Gärtner können Tomatenpflanzen kompostieren, solange die Pflanzen frei von Bakterien- oder Pilzkrankheiten sind. Das Spotted-Welke-Virus und das Curly-Top-Virus überleben auf einer toten Tomatenpflanze nicht lange, daher können Pflanzen, die diese Viren enthalten, kompostiert werden.

Es ist auch am besten, abgestorbene Pflanzenteile in kleinere Stücke zu zerkleinern, bevor Sie sie auf den Komposthaufen legen. Die ordnungsgemäße Bewirtschaftung des Komposthaufens ist für den Abbau verwelkter Tomatenpflanzen unerlässlich.

Tomatenpflanzen kompostieren

Damit ein Komposthaufen seine Aufgabe erfüllen kann, muss er ordnungsgemäß geschichtet, feucht gehalten und eine konstante Innentemperatur von mindestens 57 °C (135 °F) haben.

Die Basisschicht jedes Komposthaufens sollte aus organischem Material wie Gartenabfällen, Grasschnitt , kleinen Zweigen usw. bestehen. Die zweite Schicht sollte aus Tiermist, Dünger oder Starterkulturen bestehen, die die Innentemperatur erhöhen. Die oberste Schicht sollte eine Erdschicht sein, die nützliche Mikroorganismen in den Haufen einbringt.

Drehen Sie den Stapel um , wenn die Temperatur unter 43 °C (110 °F) fällt. Durch das Drehen wird Luft hinzugefügt und das Material vermischt, wodurch es leichter zerkleinert werden kann.

Schreibe einen Kommentar