Wenn der Herbst naht und Sie noch nie Zeit hatten, den Rasen zu säen , denken Sie vielleicht über die Aussaat jetzt nach. Die große Frage ist, ob das Einfrieren Grassamen tötet. Mit anderen Worten: Können Grassamen den kommenden Frost überstehen? Die Antwort auf diese Frage entscheidet darüber, ob Sie mit der Aussaat bis zum Frühjahr warten oder ob Sie das Risiko eines möglichen Einfrierens der Grassamen eingehen sollten. Lesen Sie weiter, um mehr über die Aussaat von Gras im Herbst und den Schutz von neuem Gras vor Frost zu erfahren.
Kann man im Herbst Grassamen säen?
Die kurze Antwort zur Aussaat von Grassamen im Herbst lautet „Ja“, aber es wird etwas komplizierter. Zunächst kommt es auf die Art des Grassamens an, den Sie säen. Die Grasarten, die Sie säen, sind entweder für die kühle oder die warme Jahreszeit geeignet. Gräser der warmen Jahreszeit wie Kentucky Bluegrass oder Bluegrass keimen langsamer und reifen so weit, dass sie dem Frost standhalten, während Gräser der kühlen Jahreszeit wie Weidelgras dies schneller tun, sodass sie schnell genug reifen können, um den Winterbedingungen standzuhalten.
Generell gilt, dass eine Aussaat nach Ende September vermieden werden sollte. Bei Neubauten ist es jedoch besser, eine gewisse Keimung zu erreichen, als die Erosion überhaupt nicht zu verlangsamen.
Bei der Überwachung auf vorhandenem Rasen gibt es mehr Spielraum. Wenn die Temperaturen beispielsweise im Oktober noch mild sind, haben Sie möglicherweise noch genügend Zeit, damit sich die Samen vor dem Winter etablieren können. Vielleicht.
Die andere Möglichkeit ist die ruhende Aussaat.
Was ist ruhende Aussaat?
Die ruhende Aussaat kann bei jedem Rasentyp erfolgen. Normalerweise wird vor Beginn des Winters gesät, wenn die Temperaturen zu niedrig sind, als dass die Samen keimen könnten. Das kann etwas knifflig sein. Wenn die Samen vor dem Winter keimen, sterben sie wahrscheinlich ab, weil sie noch nicht reif sind.
Beobachten Sie die Wettervorhersage und finden Sie einen Zeitpunkt, an dem der Boden formbar genug ist, dass die Samen bearbeitet werden können, die Lufttemperatur jedoch kalt genug ist, dass die Samen nicht keimen. Die Tagestemperaturen sollten konstant unter 50 F (unter 10 C) liegen, mit Bodentemperaturen in den 40er Jahren (unter 7 C) oder niedriger. Das Ziel besteht darin, dass die Samen während der Wintermonate ruhen und dann keimen, sobald es im Frühling wärmer wird.
Tipps für ruhende Sämlinge
Um den Erfolg ruhender Sämlinge zu gewährleisten, streuen Sie die Samen über die Überwachung der Temperatur hinaus mit einer höheren Rate als normal auf ein vorbereitetes Beet. Wenn eine Option verfügbar ist, verwenden Sie eine Scheibensämaschine, die Furchen im Boden erzeugt und einen direkten Kontakt zwischen den Samen und dem Boden ermöglicht.
Wenn Sie Mulch verwenden, vermeiden Sie dunkle Farben, die wärmen und eine frühe Keimung fördern. Verwenden Sie stattdessen loses Stroh oder Strohnetze, die dabei helfen, den Boden zusammenzuhalten.
Neue Grasfrostwarnung
Ihre neu gesäten Grassamen gefrieren nicht, es besteht die Gefahr, dass sie vor dem Winter zu schnell keimen. Zarte junge Triebe werden sich nicht ausreichend etablieren, um den rauen Bedingungen standzuhalten.
Wenn Ihr Rasen bereits jung ist und der Winter naht, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie ihn schützen können.
Wenn das Gras im Winter braun wird, beunruhigt es manche Hausbesitzer, aber selbst im Winter hört das Gras nie wirklich auf zu wachsen. Sein Wachstum ist einfach viel langsamer oder ruht. Wenn die Temperaturen jedoch unter -7 °C fallen, kann der Rasen dauerhaft beschädigt werden.
Es gibt jedoch Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Winterschäden vorzubeugen. Gefrorene Grashalme enthalten Eiskristalle zwischen den Zellen, die sie vor Verletzungen schützen. Wenn Sie darauf herumtrampeln, darüberfahren oder Hund und Kinder frei herumlaufen lassen, besteht die Gefahr, dass der Rasen beschädigt wird. Geschieht dies, werden die Zellen durch die gefrorenen Eiskristalle durchstochen, was im Frühjahr zu einem braunen, unansehnlichen Rasen führt.
Niemals im Winter düngen, sondern nur im Frühling und Herbst.
Geben Sie dem Gras im Frühling etwas Zeit. Braunes Gras bedeutet nicht unbedingt totes Gras. Warten Sie außerdem mit dem Mähen, bis das Gras mindestens 5 cm lang ist. Achten Sie auch dann darauf, das Gras nicht um mehr als ein Drittel zu mähen , damit die Photosynthese und das Wachstum fortgesetzt werden können.