In meinem Waldstück im pazifischen Nordwesten kommt es mir vor, als ob jeden zweiten Tag ein neues Weingut auftaucht. Einige von ihnen haben Erfolg, andere nicht; Das ist nicht nur das Ergebnis einer klugen Vermarktung, sondern auch der Qualität des Weins, die direkt mit der Überlegenheit der Traube zusammenhängt. Für den Hausgärtner kann der Anbau von Weinreben eine schöne Oase oder schattige Laube oder ein dekoratives Detail mit dem zusätzlichen Vorteil der Essbarkeit schaffen. Aber woher wissen Sie, wann die Trauben geerntet werden müssen, wenn sie den Höhepunkt ihrer optimalen Süße und ihres optimalen Geschmacks erreichen? Lesen Sie weiter, um einige Informationen zur Ernte zu erhalten.
Wann Weintrauben ernten?
Der genaue Zeitpunkt der Weinlese hängt vom Standort, der Länge der Vegetationsperiode, der Rebsorte, der Erntemenge und dem Verwendungszweck der Trauben ab. Bei schweren Nutzpflanzen dauert die Reifung länger. Der optimale Zeitpunkt für die Traubenernte variiert von Jahr zu Jahr, ebenso wie die Umweltbedingungen, einige Zeit nach der Färbung der Beeren (Veraison).
Gewerbliche Winzer verlassen sich auf wissenschaftlichere Methoden, um den Zeitpunkt der Traubenernte zu bestimmen, wie z. B. genaue pH-Werte und Zuckergehalte (Brix), die durch Tests ermittelt werden. Der Heimanbauer kann Folgendes verwenden, um die Reifung der Trauben und den geeigneten Erntezeitpunkt zu überprüfen:
Farbe – Die Ernte der Trauben zur Verwendung in Gelees oder zur Weinherstellung sollte genau im richtigen Reifestadium für maximale Süße erfolgen. Je nach Sorte verfärben sich die Trauben von grün nach blau, rot oder weiß. Farbe ist einer der Indikatoren für die Reife. Dies ist jedoch nicht der zuverlässigste Indikator, da sich viele Rebsorten lange vor der Reifung verfärben. Bei voller Reife wird jedoch der weißliche Belag auf den Trauben deutlicher sichtbar und die Kerne verfärben sich von grün nach braun.
Größe – Die Größe ist ein weiterer Indikator für die Reifung der Trauben. Im reifen Zustand sind die Trauben groß und fühlen sich etwas weniger fest an.
Verkostung – Der beste Weg, um zu überprüfen, ob Ihre Trauben reif genug für die Ernte sind, besteht zweifellos darin, sie zu probieren. Probieren Sie die Trauben drei bis vier Wochen vor dem ungefähren Erntetermin und fahren Sie mit der Verkostung der Trauben fort, während sie reifen. Versuchen Sie, zur gleichen Tageszeit Proben aus verschiedenen Bereichen der Rebe zu entnehmen.
Im Gegensatz zu anderen Früchten reifen Trauben nicht weiter, nachdem sie sich vom Rebstock gelöst haben. Daher ist es wichtig, mit der Verkostung fortzufahren, bis die Trauben gleichmäßig süß sind. Proben Sie sowohl in sonnenexponierten als auch in schattigen Bereichen. Reife und Farbe der Trauben hängen nicht vom direkten Sonnenlicht ab, sondern von der Lichtmenge, die das Weinlaub erreicht, was zu qualitativ hochwertigen Früchten führt. Es sind die Blätter der Traube, die den Zucker erzeugen, der dann auf die Frucht übertragen wird.
Zusätzliche Informationen zur Ernte
Eine ungleichmäßige Reifung kann aufgrund zu vieler Trauben am Rebstock (Überfruchtanbau), Kaliummangel, Trockenheit oder anderen Umweltstressoren auftreten. Wärmeres als normales Wetter führt häufig zu einer ungleichmäßigen Reifung, wobei einige Beeren sauer, hart und grün bleiben, während andere normal reifen und dunkler werden.
Auch für Vögel sind die reifenden Beeren äußerst attraktiv . Um die bevorstehende Ernte zu schützen, können Sie die Weintrauben in einen braunen Beutel einwickeln, der am Zuckerrohr festgebunden ist, oder die gesamte Rebe mit einem Netz benetzen.
Sobald Sie festgestellt haben, dass es der ideale Zeitpunkt für die Ernte ist, entfernen Sie die Trauben einfach mit einer Handschere. Trauben können bei 32 F (0 C) und 85 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit in einem perforierten Beutel bis zu zwei Monate lang gelagert werden.