Kamille ist einer dieser beruhigenden Tees schlechthin. Meine Mutter machte Kamillentee gegen alles, von Bauchschmerzen bis hin zu schlechten Tagen. Im Gegensatz zu anderen Kräutern wird Kamille ausschließlich wegen ihrer hübschen, gänseblümchenähnlichen Blüten geerntet, die dann konserviert werden. Bei der Konservierung von Kamille geht es grundsätzlich darum, die Kamillenblüten zu trocknen. Es gibt vier Techniken zum Trocknen von Kamille. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man Kamille trocknet.

Techniken zum Trocknen von Kamille

Es gibt zwei Arten von Kamille: die deutsche und die römische. Obwohl beide ätherische Öle und Antioxidantien enthalten, die helfen, den Körper zu entspannen und uns bei Müdigkeit zu beleben, wird die deutsche Kamille aufgrund ihres stärkeren Öls am häufigsten für medizinische Zwecke angebaut.

Wie bereits erwähnt, erfordert die Konservierung der Kamille das Trocknen der Blüten. Es gibt vier Techniken zum Trocknen von Kamillenblüten. Das Trocknen ist die älteste, einfachste und sicherste Form der Lebensmittelkonservierung.

So trocknen Sie Kamille

Kamillenblüten werden konserviert, indem man sie warmer, trockener Luft aussetzt. Ernten Sie die offenen Blüten früh am Morgen, kurz nachdem der Morgentau getrocknet ist, wenn die ätherischen Öle ihren Höhepunkt erreichen.

In der Sonne getrocknete Kamille . Die einfachste und wirtschaftlichste Art, Kamille zu trocknen, ist im Freien. Nehmen Sie die Blumen heraus und entfernen Sie die Insekten. Ordnen Sie die Blumen auf sauberem Papier oder einem Sieb an. Achten Sie darauf, sie in einer einzigen Schicht auszulegen, damit sie schnell trocknen. Lassen Sie sie an einem warmen Tag mit niedriger Luftfeuchtigkeit draußen oder drinnen an einem warmen, trockenen und gut belüfteten Ort. Obwohl Kamille in der Sonne getrocknet werden kann, wird diese Methode oft nicht empfohlen, da die Kräuter durch die Sonne ihre Farbe und ihren Geschmack verlieren.

Kamille im Dörrgerät trocknen . Der beste Weg, Ihre Kamille zu trocknen, ist die Verwendung eines Dörrgeräts. Heizen Sie das Gerät auf 35–46 °C (95–115 °F) vor. Legen Sie die Blumen in einer Schicht auf die Dörrschalen. Abhängig von der verwendeten Temperatur und der Art des Dörrgeräts kann das Trocknen der Blumen zwischen einer und vier Stunden dauern. Überprüfen Sie den Dörrautomaten etwa alle 30 Minuten.

Benutzen Sie den Ofen, um die Kamille zu trocknen . Kamille kann auch bei niedrigster Temperatur im Ofen getrocknet werden. Wenn Sie einen Gasofen haben, liefert die Zündflamme genug Wärme zum Trocknen über Nacht. Ordnen Sie die Blumen auch hier in einer einzigen Schicht an.

Mikrowellengetrocknete Kamille . Abschließend kann Kamille in der Mikrowelle getrocknet werden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie nur eine Handvoll Blumen trocknen müssen, was passieren kann, wenn die Kamille den ganzen Sommer über blüht. Legen Sie die Blumen auf ein Papiertuch und bedecken Sie sie mit einem weiteren Papiertuch. Lassen Sie sie je nach Leistung Ihrer Mikrowelle zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten trocknen und prüfen Sie alle 30 Sekunden, ob sie trocken sind.

Egal, wie Sie Kamillenblüten trocknen, Sie haben sie konserviert und können sie bei Bedarf in leckeren Kräutertees verwenden . Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort auf. Achten Sie auch darauf, die Kräuter zu kennzeichnen und zu datieren. Die meisten getrockneten Kräuter sind etwa ein Jahr haltbar.

Schreibe einen Kommentar