Trompetenrebe ist eine der anpassungsfähigsten Blütenpflanzen mit wenigen Problemen und kräftigem Wachstum. Die wunderschönen Blumen ziehen Schmetterlinge und Kolibris an und die Ranke eignet sich hervorragend als Sichtschutz und vertikale Attraktion. Knospenabfall an Trompetenreben ist selten, kann aber darauf hindeuten, dass die Pflanze gestresst ist oder ihren Standort nicht mag. Normalerweise ermöglichen ein paar gute Kulturpraktiken und Pflege, dass sich die Reben in der nächsten Saison erholen.
Probleme mit Trompetenreben
Üppige Blüten und ausladende Stängel sind Merkmale der Trompetenpflanze oder Campsis radicans . Diese Pflanze ist ein so robustes Exemplar, dass sie in den USDA-Zonen 4 bis 10 gedeihen kann, einem ziemlich breiten Spektrum an Bedingungen für jede Pflanze. Tatsächlich kann die Rebe in warmen Klimazonen invasiv werden und ist in höheren Temperaturbereichen eine besorgniserregende Pflanze. Wir haben den Kommentar mehrerer Leser gehört: „Meine Trompetenrebe lässt Knospen fallen. »
Was kann dies verursachen? Da Schädlinge und Krankheiten bei dieser Pflanze keine große Rolle spielen, kann es sich bei den Reaktionen um unbeständige Wetterbedingungen oder sumpfigen Boden handeln.
Diese robuste Art hat kaum etwas, was ihr kräftiges und energisches Wachstum behindern könnte. Die Reben können eine Länge von bis zu 10,5 m erreichen, wurzeln mit Luftwurzeln und klettern auf alles, was ihnen in den Weg kommt. Die Pflanze stammt aus dem Osten Nordamerikas und hat die Regionen, in denen sie eingeführt wurde, besiedelt. Im Südosten haben entkommene Pflanzen die Namen Hellvine und Devil’s Shoestring erhalten, was darauf hindeutet, dass die Pflanze in diesen Gebieten eine Plage darstellt.
Häufige Probleme können gelegentlich auftretende Miniermotten und Echter Mehltau sein. Beides beeinträchtigt selten die Vitalität der Reben und die Gesundheit wird kaum beeinträchtigt. Trompetenrebe eignet sich für nasse und trockene Böden in kühlen bis warmen Gegenden. Bei Trompetenreben, die an feuchten, schattigen Standorten gepflanzt werden, kann es aufgrund fehlender Sonneneinstrahlung zu einem Knospenabfall kommen.
Meine Trompetenrebe lässt Knospen fallen
Als Erstes muss die Gesundheit der Pflanze und ihres Bodens beurteilt werden. Trompetenreben bevorzugen einen Boden-pH-Wert zwischen 3,7 und 6,8. Dies ist ein ziemlich großer Bereich und die meisten Gebiete sind für die Pflanze geeignet. Eine Bodenuntersuchung kann jedoch darauf hinweisen, dass Ihr Boden für eine optimale Rebgesundheit zu weit in die eine oder andere Richtung weist. Die meisten Gartencenter führen sie und sie sind recht einfach zu verwenden. Kalk macht den Boden weicher und die Zugabe von Schwefel senkt den pH-Wert des Bodens. Fügen Sie diese Änderungen hinzu, wenn die Pflanze nicht aktiv wächst und Sie im Frühjahr einen Unterschied feststellen sollten.
Trotz der Fähigkeit der Pflanze, sich an fast jeden Boden anzupassen, leiden Pflanzen in sumpfigen Bedingungen darunter. Bearbeiten Sie den Boden mit reichlich organischer Substanz, feinem Sand oder auch Laubschnitt. Stellen Sie die Pflanze bei Bedarf um oder bauen Sie einen Entwässerungsgraben, damit die Feuchtigkeit abfließen kann.
Durch die Verbesserung der Gesundheit und Energie der Pflanze kann auch das Auftreten des Knospenabfalls der Trompetenrebe verringert werden. Der Verlust dieser Knospen verringert die Blütenpracht und verringert die Zahl der von der Pflanze angelockten Insekten und Vögel. Düngen Sie vom Spätwinter bis zum Frühsommer mit einem Pflanzendünger mit niedrigem Stickstoff- und etwas höherem Phosphorgehalt , um vitale Knospen zu fördern.
Auch ein verjüngender Schnitt kann die Lösung sein. Verfilzte Reben profitieren davon, wenn die Stängel sorgfältig beschnitten und zusammengebunden werden, damit die Knospen Zugang zum Licht haben. Dünnen Sie die Stängel während der Vegetationsperiode aus und schneiden Sie im Winter alle Stängel bis auf den Boden ab. Neues Wachstum lässt sich einfacher verwalten, profitiert von mehr Luftzirkulation und Licht und kann für eine bessere Belichtung trainiert werden.
Die Rebe kann auch aufgrund eines ungewöhnlich kalten Winters mit einer frühen Warmperiode, gefolgt von anhaltendem Frost, Stress ausgesetzt sein. Knospen, die sich während der frühen Erwärmung bilden, können bei längerem Einfrieren von der Rebe fallen. In den meisten Fällen wird sich dies später in der Saison von selbst richten.