Alpenveilchen sind wunderschön blühende Stauden, die interessante Blüten in den Farbtönen Rosa, Lila, Rot und Weiß hervorbringen. Da sie nicht frostbeständig sind, werden sie von vielen Gärtnern in Töpfen angebaut. Wie die meisten Topfpflanzen, die viele Jahre leben, wird es auch bei Alpenveilchen der Zeitpunkt kommen, an dem sie umgetopft werden müssen. Lesen Sie weiter, um mehr über das Umtopfen einer Alpenveilchenpflanze und Tipps zum Umtopfen von Alpenveilchen zu erfahren.

Umtopfen einer Alpenveilchenpflanze

Als Faustregel gilt, dass Alpenveilchen etwa alle zwei Jahre umgetopft werden sollten. Abhängig von Ihrer Pflanze und ihrem Behälter kann es jedoch mehr oder weniger Zeit dauern, bis sie ihren Topf füllt und umziehen muss. Warten Sie beim Umtopfen von Alpenveilchen am besten, bis diese ruhen . Alpenveilchen erleben im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen ihre Ruhephase im Sommer.

In den USDA-Zonen 9 und 10 gedeihen Alpenveilchen am besten, da sie im heißen Sommer bei kühlen Wintertemperaturen und ruhender Hefe blühen. Daher ist es am besten, ein Alpenveilchen im Sommer umzutopfen. Es ist möglich, ein nicht ruhendes Alpenveilchen umzutopfen, aber das ist für Sie und die Pflanze schwieriger.

Wie man ein Alpenveilchen umtopft

Wenn Sie ein Alpenveilchen umtopfen, wählen Sie einen Behälter, der einen etwa 2,5 cm größeren Durchmesser hat als der alte. Füllen Sie Ihren neuen Behälter teilweise mit Blumenerde .

Heben Sie Ihre Alpenveilchenknolle aus ihrem alten Topf und bürsten Sie so viel Erde wie möglich ab, aber befeuchten Sie sie nicht und spülen Sie sie nicht aus. Setzen Sie die Knolle so in den neuen Topf, dass ihre Oberseite etwa 2,5 cm unter dem Topfrand liegt. Bedecken Sie es zur Hälfte mit Blumenerde.

Stellen Sie Ihr umgetopftes Alpenveilchen für den Rest des Sommers an einen schattigen, trockenen Ort. Wenn der Herbst kommt, beginnen Sie mit dem Gießen. Dies sollte die Entstehung neuen Wachstums fördern.

Schreibe einen Kommentar