Manche Gartenstandorte können geradezu schwierig sein. Unabhängig davon, ob Ihr Garten vollständig von Bäumen beschattet wird oder Sie eine schwierige Stelle neben dem Haus bepflanzen möchten, kann die Auswahl der richtigen Pflanzen schwierig sein. Denn der Bedarf, üppige Grünflächen zu schaffen, hört auch dann nicht auf, wenn die Wachstumsbedingungen nicht optimal sind.

Die Entscheidung, wie Schattenbeete angelegt werden sollen, kann aufgrund des vermeintlichen Mangels an Möglichkeiten besonders problematisch sein. Bereiche unter Bäumen, in der Nähe von höheren Bauwerken oder sogar an den Rändern von Waldgebieten können dazu führen, dass sich diejenigen, die ihre Landschaft verschönern möchten, hilflos fühlen. Glücklicherweise gibt es mehrere weniger bekannte Alternativen, die in diesen Regionen perfekte Kandidaten sein könnten.

Ungewöhnliche Alternativen für Schatten

Bei der Auswahl von Pflanzen für schattige Bereiche fühlen sich viele auf die am häufigsten gepflanzten Exemplare beschränkt. Generell gilt, dass die meisten Zierpflanzen an zu schattigen Standorten nicht so gut blühen, weshalb Funkien und Farne so beliebt sind. Auch wenn es verschiedene Hosta-Varianten gibt, wie bringt man Schattenbeete mit etwas Neuem zum Leben? Die Suche nach ungewöhnlichen Schattenpflanzen kann der Landschaft zusätzliche Struktur und/oder Dramatik verleihen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der ungewöhnlichsten Schattenpflanzen die Besonderheiten, die sie von anderen unterscheiden. Zu diesen Attributen gehören Dinge wie Größe, Blattfarbe oder sogar Duft. Auch wenn sie nicht immer blühen, können interessante Schattenpflanzen eingesetzt werden, um einen einladenden Raum zu schaffen. Tatsächlich dienen viele dieser lustigen Schattenpflanzen als Gesprächsstarter für Gäste und Nachbarn, die von den einzigartigen Bepflanzungen angezogen werden.

Sie müssen auch saisonale Veränderungen im Bett berücksichtigen. Die großen Blätter und beeindruckenden Blütenrispen können im Laufe der Saison variieren. Versuchen Sie, mehrjährige und einjährige Pflanzen in den Raum einzubeziehen.

Arten ungewöhnlicher Schattenpflanzen

Viele ungewöhnliche Schattenalternativen bieten Hybridversionen einheimischer Pflanzen. Oft sind diese Pflanzen bereits an die örtlichen Wachstumsbedingungen angepasst, haben aber einen zusätzlichen Zierwert.

Außergewöhnliche Schattenpflanzen variieren je nach Anbaugebiet. Bedenken Sie jedoch, dass Höhe, Form und Größe der Blätter das Zierbeet interessanter gestalten können. Niedrig wachsende Pflanzen, wie zum Beispiel Wilder Ingwer , können als nützlicher Bodendecker zur Unkrautunterdrückung eingesetzt werden. Andere Pflanzen mit größeren Blättern eignen sich möglicherweise besser als Blickfang im Beet, während mittelgroße Blätter verblühte Stängel oder Blüten verbergen können.

Wenn Sie ungewöhnliche Schattenalternativen anbauen, sollten Sie jeden Pflanzentyp gründlich untersuchen. Viele dekorative Schattenpflanzen, wie zum Beispiel Fingerhut, sind giftig. Gärtner sollten bei der Entscheidung für den Anbau dieser Pflanzen stets große Vorsicht walten lassen.

Hier sind einige lustige Schattenpflanzen, die Sie hinzufügen sollten:

  • Asiatischer Jack-in-the-Fleisch ( Arisaema fargesi )
  • Buntes Efeu ( Fatshedera lizei ‚Annemieke‘)
  • Berghortensie ( Hydrangea serrata ‚Burgundy Edge‘)
  • Asiatische Kartoffel ( Podophyllum ‚Spotty Dotty‘)
  • Verdun-Rosenstrauch ( Rosa ‚Verdun‘)
  • Krötenlilie ( Tricyrtis )
  • Geschredderte Schirmpflanze ( Syneilesis aconitifolia )
  • Mukdenia ( Mukdenia rossii ‚Crimson Fans‘)
  • Bienensie ( Beesia deltophylla )
  • Cardiandra ( Cardiandra alternifolia )
  • Straßenanemone ( Anemonella thalictroides f. rosea )
  • Lammschwanz ( Chiastophyllum oppositifolium )
  • Buntes Salomonssiegel ( Polygonatum odoratum ‚Variegatum‘)
  • Buntes Maiglöckchen ( Convallaria majalis ‚Vic Pawlowski’s Gold‘)
  • Fingerhut ( Digital )
  • Barrenwort ( Epimedium ‚Champagne Rose‘)
  • Falsche Taube ( Semiaquilegia )
  • Nordseehafer ( Chasmanthium latifolium )

Mit sorgfältiger Überlegung können Züchter attraktive Schattenpflanzen auswählen, die ideal zu ihrer Landschaft passen.

Schreibe einen Kommentar