Wenn Ihr Boden verdichtet ist, können Ihre Pflanzen nicht gut wachsen. Das ist vielen Gärtnern einfach nicht bewusst. Wenn Sie wissen, wie die Bodenverdichtung entsteht, und dann Maßnahmen ergreifen, um den verdichteten Boden zu verbessern, wird Ihr Garten gedeihen.

Warum Bodenverdichtung schlecht ist

Was wäre leichter zu überqueren, ein Stapel Ziegel oder ein Stapel Kissen? Für eine Pflanze ist verdichteter Boden wie ein Ziegelhaufen. Die Wurzeln müssen härter arbeiten, um durch den Boden zu wachsen, was bedeutet, dass weniger Wurzeln vorhanden sind und die Pflanze weniger Nährstoffe und Wasser aufnimmt. All dies führt zu einem schlechten Pflanzenwachstum.

Darüber hinaus kann es bei zu kompaktem Boden dazu kommen, dass das Wasser nur schwer in den Boden eindringen kann. Wenn das Wasser den Boden nicht richtig filtert, können Pflanzenwurzeln buchstäblich ersticken. Pflanzenwurzeln brauchen Luft, genau wie Menschen und Tiere.

Wie kommt es zur Bodenverdichtung?

Im einfachsten Fall tritt Bodenverdichtung auf, wenn die Lufteinschlüsse zwischen den Bodenbestandteilen durch etwas zerstört werden. Ein häufiger Grund für die Bodenverdichtung ist der Druck durch Fußgängerverkehr oder schwere Maschinen, wie zum Beispiel Autos. In Böden, die häufig betreten werden, in der Nähe von Gehwegen oder Straßenrändern kommt es häufig zu Bodenverdichtungen.

Verdichteter Boden entsteht auch, wenn der Boden unter nicht idealen Bedingungen bearbeitet wird. Wenn der Boden bei der Bodenbearbeitung zu feucht ist, kann die Bodenstruktur zusammenbrechen. Wenn der Boden nicht genügend organische Substanz enthält, um ihn aufzublähen, können sich die Bodenteile zusammensetzen. Auch die Bearbeitung des Bodens bei zu trockener Beschaffenheit kann die natürliche Struktur des Bodens stören und ihn zum Einsturz bringen. Auch eine zu häufige Bodenbearbeitung kann zu einer Bodenverdichtung führen.

Manche Böden neigen einfach dazu, sich zu verdichten. Lehmboden lässt sich leichter verdichten als andere Böden.

Verdichteten Boden verbessern

Der beste Weg, die Bodenverdichtung zu verbessern, besteht darin, dafür zu sorgen, dass sie gar nicht erst auftritt. Vermeiden Sie es, Ihren Boden zu bearbeiten , wenn er zu nass oder zu trocken ist. Bearbeiten Sie Ihren Boden außerdem nicht öfter als einmal im Jahr und vermeiden Sie die Bodenbearbeitung, wenn möglich, überhaupt. Minimieren Sie den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr.

Das Auflockern von verdichtetem Boden kann auf verschiedene Arten erfolgen. Für größere Flächen wie Rasenflächen können Sie einen Belüfter verwenden. Diese Maschinen entfernen Klumpen vom Boden oder durchbrechen den Boden und geben dem Boden die Möglichkeit, sich zu entspannen.

Für kleinere Flächen können Sie mit organischen Materialien wie Kompost , Torfmoos und anderen organischen Materialien arbeiten. Gips ist ein weiteres Zusatzmittel, das zur Lockerung verdichteter Böden eingesetzt werden kann.

Regenwürmer sind eine weitere Möglichkeit, die Bodenverdichtung zu verbessern. Regenwürmer können in Beeten eingesetzt werden, in denen Probleme mit der Bodenverdichtung auftreten. Sie fressen sich buchstäblich durch den verdichteten Boden und hinterlassen Höhlen und Kot, der zur Belüftung und Düngung des Bodens beiträgt.

Die Verbesserung verdichteten Bodens kann in Ihrem Garten oder Rasen einen großen Unterschied machen. Es lohnt sich, Maßnahmen zur Verbesserung der Bodenverdichtung zu ergreifen.

Schreibe einen Kommentar