Die meisten Ahornbäume haben einen einzigen Stamm und sind große, attraktive Einzelbäume. Sie haben die klassischen gelappten Blätter, die im Herbst leuchtende Farben annehmen. Es gibt auch Ahornbäume, die in Büscheln wachsen. Einige Büschelahorne, wie zum Beispiel der Rotahorn , sind Ahornarten mit mehreren Stämmen. Andere, wie der Weinahorn, sind echte Horst-Ahornsorten. Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zum Clustern von Ahornbäumen zu erhalten.

Büschelahorn

Ahornbäume gehören zu Amerikas beliebtesten Bäumen mit hübschen Blüten im Frühling, seltsam wirbelnden Schoten im Sommer und leuchtenden, feurigen Blättern im Herbst. Während die meisten Ahornbäume als große Schattenbäume auf einzelnen Stämmen wachsen, wachsen einige Ahornsorten in Gruppen.

Die meisten horstbildenden Ahornbäume sind im Handel als Einzelstamm erhältlich. Zu den büscheligen Ahornsorten gehören Amur-Ahorn, Hecken-Ahorn, Papierrinden-Ahorn und Wein-Ahorn. Diese Bäume werden nicht sehr hoch, wenn sie einen büscheligen Wuchs haben, und werden oft höher, wenn sie als einstämmige Bäume verkauft werden.

Klumpende Ahornsorten

Der Wein-Ahorn ( Acer circinatum ) ist einer der Horst-Ahorne, die am häufigsten als Horst-Ahorn und nicht als einstämmiger Baum verkauft werden. Sie sind im pazifischen Nordwesten beheimatet und gedeihen in den USDA-Zonen 4 bis 8.

Amur-Ahorne ( Acer ginnala ) sind horstbildende Ahornbäume, die nur etwa 5 m hoch werden. Sie sind für ihre Winterhärte bekannt und gedeihen in den USDA-Zonen 3 bis 8. Aufgrund der Tausenden von Schoten, die jeder Baum produziert, gelten sie in einigen Bundesstaaten als invasiv.

Ahornbäume, die in Gruppen wachsen

Papierrinden-Ahorne ( Acer campestre ) mit ihrer zimtfarbenen, abblätternden Rinde können eine Höhe von 50 Fuß (17 m) erreichen. Heckenahorne ( Acer campestre ) werden bis zu 12 m hoch. Beide sind in den USDA-Zonen 5 bis 8 winterhart und kommen in verklumpter Form vor. Sie werden auch als Einzelstammbäume verkauft.

Einige Ahornbäume, die in Gruppen wachsen, sind mehrstämmige Ahornbäume. Ein Beispiel ist der Rotpunkt-Rotahorn ( Acer rubrum „Redpointe“). Es handelt sich um einen mehrstämmigen Laubbaum mit aufrechtem Wuchs. Es ist ein beliebter Schattenbaum, der bis zu 15 m hoch und 10 m breit wird.

Schreibe einen Kommentar