Wenn wir wie ich im pazifischen Nordwesten leben, stehen wir fast nie vor dem Problem, die Reifung von Tomaten zu verlangsamen. Es ist wahrscheinlicher, dass wir bis August für Tomaten beten! Mir ist jedoch klar, dass nicht jeder in einem so kühlen, feuchten Klima lebt und dass die Verlangsamung der Reifung von Tomaten in wärmeren Regionen von größter Bedeutung sein kann.
Reifung von Tomatenpflanzen
Ethylengas ist für den Reifungsprozess von Tomatenpflanzen verantwortlich. Dieser Prozess beginnt mit der Produktion von Ethylengas im Inneren der Tomate, sobald diese ihre maximale Größe erreicht hat und blassgrün ist.
Sobald Tomaten halb grün und halb rosa werden, was als Schnappstadium bezeichnet wird, bilden sich Zellen am Stiel, die ihn von der Hauptrebe isolieren. In diesem Stadium des Brechens kann die Reifung der Tomatenpflanzen entweder am Stängel oder außerhalb des Stängels erfolgen, ohne dass es zu Geschmacksverlusten kommt.
Können wir die Reifung von Tomaten verlangsamen?
Wenn Sie in einer Gegend leben, in der es im Sommer sehr heiß ist, kann es hilfreich sein zu wissen, wie Sie die Reifung von Tomaten verlangsamen können, um Ihre Tomatenernte zu verlängern. Bei Temperaturen über 35 °C können Tomaten ihre roten Farbstoffe nicht bilden. Obwohl sie schnell oder sogar zu schnell reifen, nehmen sie schließlich einen gelblich-orangen Farbton an. Können wir also die Reifung von Tomaten verlangsamen? Ja, tatsächlich.
Obwohl Tomaten bei Kühlschranktemperaturen nicht reifen, verlangsamt sich der Reifungsprozess der Tomaten, wenn sie im Erntestadium geerntet werden und an einem kühlen Ort bei mindestens 10 °C gelagert werden.
So verlangsamen Sie die Reifung von Tomaten
Um die Tomatenernte zu verlängern, entfernen Sie die Früchte von der Rebe, wenn sie sich im Aufbruchstadium befinden, entfernen Sie die Stiele, waschen Sie die Tomaten in Wasser und trocknen Sie sie in einer einzigen Schicht auf sauberen Handtüchern. Hier reichen die Möglichkeiten bis hin zur Verlangsamung der Reifung von Tomaten.
Manche legen die Tomaten zum Reifen einfach ein bis zwei Schichten tief in eine abgedeckte Kiste, andere wickeln die Früchte einzeln in braunes Papier oder ein Blatt Zeitungspapier ein und legen sie dann in die Kiste. Papierverpackungen reduzieren die Bildung von Ethylengas , das für die Reifung von Tomatenpflanzen verantwortlich ist, und verlangsamen dadurch die Reifung von Tomaten.
Bewahren Sie die Box trotzdem an einem Ort auf, an dem die Temperatur nicht unter 13 °C (55 °F) und an einem Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit liegt, beispielsweise im Keller oder in einer kühlen Garage. Bei Temperaturen unter 13 °C haben die Tomaten einen milden Geschmack. Bei Temperaturen zwischen 18 und 21 °C gelagerte Tomaten reifen in zwei Wochen, bei 13 °C gelagerte Tomaten in drei bis vier Wochen.
Die Luftfeuchtigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Lagerung von Tomaten, da sie bei zu niedriger Lagerung schrumpfen und bei zu hoher Lagerung schimmeln. Versuchen Sie in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit, Tomaten in ein Sieb über einem Topf mit Wasser zu legen. Sie können auch versuchen, Ihre Tomatenernte zu verlängern, indem Sie den gesamten Tomatenstock entfernen und ihn kopfüber aufhängen, damit er nach und nach in einem dunklen, kühlen Keller oder einer Garage reifen kann. Lassen Sie die Früchte auf natürliche Weise reifen, kontrollieren Sie sie regelmäßig und entfernen Sie vollreife Tomaten, da sie Ethylengas freisetzen und die Gesamtreife der Tomatenkiste beschleunigen.
Wenn Sie den Reifungsprozess nur einiger weniger Tomaten beschleunigen möchten, können Sie die Temperatur erhöhen, indem Sie sie in einen Bereich mit bis zu 29 °C bringen oder eine reife Tomate oder Banane (die große Mengen Ethylen enthält) platzieren. Gas) in den Behälter mit den Tomaten geben, um die Reifung zu beschleunigen.
Wenn Sie sie auf maximal 29 °C warm halten, erreichen Sie schnell ihre volle Reife. Sobald sie reif sind, sind sie im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar.