Das Wort Eukalyptus leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet „gut bedeckt“ und bezieht sich auf die Blütenknospen, die mit einer robusten, becherförmigen Außenmembran bedeckt sind. Diese Membran wird beim Blühen der Blüte abgestoßen und bringt die holzige Frucht zum Vorschein, die zahlreiche Eukalyptussamen enthält. Erfahren Sie mehr über den Anbau von Eukalyptus aus Samen und andere Methoden zur Eukalyptusvermehrung.
Eukalyptusvermehrung
Der in Australien beheimatete Eukalyptus, der mehr als zwei Drittel der dortigen Landfläche bedeckt, ist nicht nur die Hauptstütze des Koalas, sondern er ist auch dafür bekannt, Blattläuse und andere Insektenbefall zu bekämpfen. Die Eukalyptusvermehrung ist wegen ihrer Verwendung in Blumenarrangements beliebt und kann auf verschiedene Arten erfolgen, wobei Eukalyptussamen die gebräuchlichste und zuverlässigste Methode sind.
Auch Pfropfen und Mikrovermehrung kommen zum Einsatz. Eukalyptusstecklinge zur Vermehrung sind alles andere als narrensicher, aber einige Arten nutzen diese Methode besser als andere.
Wie man Eukalyptus aus Samen züchtet
Eukalyptus wächst schnell auf kargen Böden und lässt sich in wärmeren Klimazonen leicht nachsäen. Einige Eukalyptusarten erfordern jedoch eine Kaltschichtung , bei der die Samen gekühlt werden müssen, um den Keimungsprozess zu starten.
Zu den Eukalyptussorten, die kalt geschichtet werden müssen, gehören:
- E. Amygdalin
- E. coccifera
- E. dalrympleana
- E. debeuzevillei
- E.elelegensis
- E. taucht
- E. elata
- E. fastigata
- E. glaucescens
- E. goniocalyx
- E. kybeanensis
- E. Mitchellana
- E. niphophila
- E. nitens
- E. pauciflora
- E. perriniana
- E. regnans
- E. stellulata
Um Eukalyptussamen kalt zu schichten, mischen Sie 1 Teelöffel (5 ml) Samen mit 2 bis 3 Esslöffeln (30 bis 44 ml) Füllstoff wie Perlit , Vermiculit oder Sand. Befeuchten Sie die Mischung, geben Sie sie in einen beschrifteten und datierten Reißverschlussbeutel und stellen Sie ihn für vier bis sechs Wochen in den Kühlschrank. Nach dieser Zeit können Sie die Samen inklusive des inerten Füllstoffs aussäen.
Wie kann man nun Eukalyptus aus Samen züchten? Säen Sie Eukalyptussamen im Frühjahr (in einigen Klimazonen im Spätfrühling) in Beeten aus pasteurisierter Blumenerde, die an einem schattigen Ort aufgestellt und mit weißem Plastik abgedeckt sind. Sobald eine bestimmte Reife erreicht ist, verpflanzen Sie sie in kleine Töpfe und dann, wenn sie reif sind, erneut in eine vorbereitete Gartenreihe. Natürlich können Eukalyptussamen auch direkt in das Gefäß gesät werden, in dem die Pflanze weiter wächst.
Eukalyptusbäume aus Stecklingen züchten
Der Anbau von Eukalyptus aus Samen ist der einfachste Vermehrungsweg. Einige mutige Seelen haben jedoch versucht, Eukalyptus aus bewurzelten Eukalyptusstecklingen zu vermehren. Das Bewurzeln von Stecklingen ist etwas schwieriger zu erreichen, es sei denn, es werden Nebelvermehrungsgeräte oder Mikrovermehrungsgeräte verwendet.
Für den unerschrockenen Gärtner gibt es hier jedoch eine Anleitung zum Bewurzeln von Eukalyptusstecklingen:
- Wählen Sie im Juni/Juli reife Triebe mit einer Länge von 10 cm und tauchen Sie die unteren Enden der Stecklinge etwa 30 Sekunden lang in Wurzelhormon . Eukalyptusstecklinge sollten mindestens ein knospendes Blatt haben. Wenn sie jedoch gekeimte Blätter haben, schneiden Sie diese ab.
- Füllen Sie einen Topf mit Perlit und legen Sie die Stecklinge so in das Medium, dass das Bewurzelungshormonende bedeckt ist. Lassen Sie den Topf Wasser aufnehmen, bis er durch das Loch am Boden befeuchtet ist. Stellen Sie ihn in eine mit Wasser gefüllte Untertasse. Decken Sie den Topf dann mit einer Plastiktüte ab und stellen Sie ihn an einen warmen Ort.
- Bewurzelte Eukalyptusstecklinge, die zur Vermehrung bestimmt sind, sollten bei Temperaturen von etwa 27–32 °C aufbewahrt werden. Halten Sie es feucht und hoffentlich sind Ihre Stecklinge nach etwa vier Wochen bewurzelt und zum Umpflanzen bereit.
Viel Glück!