Wenn Sie ein Orchideenliebhaber sind, kennen Sie die hübsche Frauenschuh-Orchidee . Die Vermehrung von Orchideen kann selbst für einen professionellen Züchter schwierig sein. Im Fall der Schoten des Frauenschuhs muss die Pflanze eine Symbiose mit einem Pilz eingehen, um erfolgreich keimen zu können. In freier Wildbahn kommt der Pilz häufig vor, die Keimung im Labor oder zu Hause kann jedoch erfolglos sein. Es ist kein Geheimnis, wie man Samen des Frauenschuhs erntet, aber die eigentliche Herausforderung besteht darin, sie anzubauen. Mit ein paar Tipps und Tricks ist es jedoch möglich.

Samenkeimung des Marienschuhs

Frauenschuh-Orchideen sind Landpflanzen, die im Osten der USA und Kanadas heimisch sind. Sie ist eine der größten Orchideen und wächst wild in trockenen Wäldern, insbesondere Kiefernwäldern. Die Orchidee blüht von April bis Mai und produziert große Schoten mit 10.000 bis 20.000 Samen. Der Anbau von Frauenpantoffeln aus Samen kann aufgrund der Notwendigkeit einer Symbiose mit Rhizoctonia mycorrhizae , einem natürlich vorkommenden Bodenpilz, problematisch sein.

Erfolgreiche Züchter dieser Orchideen geben zu, dass die Samenkeimung des Frauenschuhs schwierig ist. Sie wünschen sich die richtige Umgebung, das richtige Wachstumsmedium und die richtige Abkühlzeit. Den Samen des Frauenschuhs und der meisten Orchideen fehlt Endosperm. Das bedeutet, dass sie keinen Treibstoff haben, um die Keimung und das Wachstum voranzutreiben. Hier kommt der Pilz ins Spiel.

Es nährt den Embryo und die daraus entstehenden Pflanzen während seines Wachstums. Die Fäden des Pilzes dringen in den Samen ein, heften sich dort fest und ernähren ihn. Sobald die Pflanze älter ist und Wurzeln entwickelt hat, kann sie sich selbst ernähren. In professionellen Anbausituationen werden die Samen mit dem entsprechenden Wachstumsmedium „verpackt“.

So ernten Sie die Samen des Frauenschuhs

Nach dem Verblühen der Blüten bilden sich Samenkapseln des Frauenschuhs. Die Samen der Frauenschuh-Orchidee sind sehr klein, aber zahlreich. Professionelle Züchter empfehlen, die Schoten zu ernten, solange sie noch grün sind, da dies die Keimung zu beeinflussen scheint.

Öffnen Sie die Schoten und lösen Sie den Samen mit einer Pinzette. Die Samen enthalten einen Keimhemmer, der durch zwei- bis sechsstündiges Blanchieren mit einer 10-prozentigen Lösung entfernt werden kann. Sie müssen die Samen in Babynahrungsbehälter oder andere sterilisierte Glasflaschen füllen.

Für die Aussaat der Samen benötigen Sie eine sterile Umgebung. Das Medium ist Agar-Starterpulver, gemischt mit 90 % Wasser und 10 % Pulver. Füllen Sie dies in die sterilen Flaschen. Tragen Sie sterile Handschuhe und reinigen Sie alle Oberflächen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Wachsende Frauenschuhe aus Samen

Sobald Sie alles sterilisiert haben, verwenden Sie eine Zange oder eine Zange mit langem Griff, um die Samen in das Wachstumsmedium zu übertragen. Decken Sie die Oberseite der Flasche mit Folie ab. Stellen Sie die Fläschchen zum Keimen in völlige Dunkelheit, wo die Temperaturen 18–21 °C (65–70 °F) betragen.

Halten Sie das Medium mit angesäuertem Wasser und etwas Apfelessig feucht, aber nicht durchnässt. Sobald die Samen keimen, bewahren Sie die Mitte auf der trockenen Seite auf.

Wenn die Sämlinge Blätter entwickeln, bringen Sie sie nach und nach an einen warmen Ort mit 75 Prozent Schatten oder 51 cm (20 Zoll) unter Leuchtstoffröhren. Umtopfen, wenn die Pflanzen eine Höhe von mehreren Zoll (8 cm) erreichen. Als Pflanzmedium verwenden Sie halb Vermiculit und halb Perlit.

Mit etwas Glück und guter Pflege könnten Sie in zwei bis drei Jahren blühende Frauenschuh-Orchideen haben.

Schreibe einen Kommentar