Ein Hirschhornfarn ist eine tolle Pflanze, die man in der Nähe haben kann. Es ist leicht zu pflegen und ein fantastischer Gesprächsstoff. Der Hirschhornfarn ist ein Epiphyt , das heißt, er wurzelt nicht im Boden, sondern nimmt sein Wasser und seine Nährstoffe aus der Luft und dem Regenabfluss auf. Es gibt auch zwei verschiedene Arten von Blättern: basale Wedel, die flach wachsen und die Pflanze an einer Oberfläche oder einem „Berg“ festhalten, und Blattwedel, die Regenwasser und organische Stoffe sammeln. Die beiden Blattarten ergeben zusammen ein unverwechselbares Aussehen. Was ist, wenn Sie Ihre Hirschgeweihfarne ausbreiten möchten? Lesen Sie weiter, um mehr über die Vermehrung von Hirschhornfarnen zu erfahren.
So starten Sie eine Hirschhornfarnpflanze aus Sporen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hirschhornfarn zu vermehren. In freier Wildbahn vermehrt sich die Pflanze häufig über Sporen. Das Züchten von Hirschgeweihfarnen aus Sporen im Garten ist möglich, obwohl viele Gärtner sich dagegen entscheiden, weil es zeitaufwändig ist.
Suchen Sie im Sommer unter den Blattwedeln nach Sporen . Mit fortschreitendem Sommer sollten die Sporen dunkler werden. Entfernen Sie in diesem Fall ein oder zwei Wedel und stecken Sie sie in eine Papiertüte. Wenn die Wedel trocknen, entfernen Sie die Sporen.
Befeuchten Sie einen kleinen Behälter mit Torfmoos und drücken Sie die Sporen in die Oberfläche. Achten Sie dabei darauf, sie nicht zu vergraben. Decken Sie den Behälter mit Plastik ab und stellen Sie ihn an ein sonniges Fenster. Bewässern Sie es von unten, um es feucht zu halten. Die Keimung der Sporen kann drei bis sechs Monate dauern. Innerhalb eines Jahres sollten Sie eine kleine Pflanze haben, die auf einen Berg verpflanzt werden kann.
Abteilung der Hirschhornfarne
Eine weitaus weniger intensive Methode zur Vermehrung von Hirschhornfarnen ist das Teilen von Hirschhornfarnen. Dies kann erreicht werden, indem man eine ganze Pflanze mit einem gezackten Messer in zwei Hälften schneidet – solange sich auf beiden Hälften genügend Wedel und Wurzeln befinden, sollte alles in Ordnung sein.
Eine weniger invasive Form der Teilung von Hirschhornfarnen ist die Umsiedlung der „Welpen“. Jungpflanzen sind kleine Ableger der Hauptpflanze, die relativ leicht entfernt und an einem neuen Reittier befestigt werden können. Die Methode ist im Grunde die gleiche wie beim Start eines Welpen, bei der Teilung oder bei der Sporentransplantation auf ein neues Reittier.
Wählen Sie einen Baum oder ein Stück Holz, auf dem Ihre Pflanze wachsen soll. Dies wird Ihr Reittier sein. Tauchen Sie ein Bündel Torfmoos ein und legen Sie es auf die Unterlage. Platzieren Sie dann den Farn so auf dem Moos, dass die Basalwedel die Unterlage berühren. Binden Sie den Farn mit kupferfreiem Draht fest. Mit der Zeit wachsen die Wedel am Draht und halten den Farn an Ort und Stelle.