Durch die Vermehrung der Pflanzen im Herbst sparen Sie in Zukunft Geld. Außerdem werden Sie sich durch die Vermehrung von Pflanzen im Herbst ein wenig wie ein Zauberer oder vielleicht sogar wie ein verrückter Wissenschaftler fühlen. Für eine erfolgreiche Pflanzenvermehrung sind einige Kenntnisse darüber erforderlich, wann Stecklinge genommen werden müssen und welche Herbstpflanzen vermehrt werden sollen.
Pflanzenvermehrungskalender
Ein Pflanzenvermehrungskalender gibt an, welche Pflanzen jeden Monat vermehrt werden können. Bestimmte Jahreszeiten eignen sich besser für Weichholz- oder Hartholzstecklinge, Schichtung oder Sameneinsparung. Die Pflanzenvermehrung im Herbst erfolgt meist durch Weichholz- oder Hartholzstecklinge .
Wann sollte man im Herbst Stecklinge nehmen?
Wenn die Temperaturen abkühlen, können Sie damit beginnen, Stecklinge von zarten Stauden zu nehmen, die normalerweise einjährig wachsen, wie z. B. Coleus oder Geranien .
Nach gutem Frost können Sie mit der Teilung der Stauden und der Entnahme von Hartholzstecklingen beginnen. Für die Frühjahrspflanzung können Tannen-, Fichten- und Tannenzapfen geerntet werden. Auch Azaleen- und Rhododendronschoten können geerntet werden.
Hartholzstecklinge können auch im Spätherbst noch von immergrünen oder laubabwerfenden Pflanzen entnommen werden. Wenn Sie Pflanzen über den Winter pfropfen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Wurzelstock eingetopft und an einem geschützten, kalten Ort gelagert haben.
Herbstpflanzen zur Vermehrung
Bei der Vermehrung von Pflanzen im Herbst können die oben genannten zarten Stauden sowie Calibrachoa , Dusty Miller , Impatiens und Fuchsia im Herbst durch Stecklinge vermehrt werden. Schneiden Sie mit einer sterilisierten Gartenschere einen Stiel mit drei bis sechs Knoten ab. Schneiden Sie alle Blüten und Blätter im unteren Drittel des Stiels ab.
Tauchen Sie die frisch geschnittenen Enden in Wurzelhormon und topfen Sie den Steckling in kleine Töpfe, die mit einer sterilen, erdfreien Mischung gefüllt sind, die zuvor mit Wasser angefeuchtet wurde.
Alle immergrünen Bäume können im Herbst vermehrt werden, ebenso viele Laubpflanzen. Zu den zu vermehrenden Herbstpflanzen gehören:
- Lebensbaum
- Buchsbaum
- Zwergmispel
- Zypresse
- Euonymus
- Forsythie
- Heidekraut
- Stechpalme
- Wacholder
- Lavendel
- Liguster
- Hartriegel mit rotem Zweig
- Johanniskraut
- Sandkirsche
- Steuer
- Viburnum
- Weigela
Vermehrung von Herbstpflanzen
Wie man zarte Stauden im Herbst vermehrt, haben wir bereits besprochen. Warten Sie bei immergrünen und laubabwerfenden Pflanzen auf einen guten harten Frost, wenn die Pflanzen ruhen, und schneiden Sie dann einfach einen 10 cm langen Schnitt ab. Entfernen Sie wie oben beschrieben alle Blätter und Nadeln von den unteren zwei Dritteln des Stecklings.
Tauchen Sie das abgeschnittene Ende in Wurzelhormon und schieben Sie es dann 2,5 cm tief in ein mit Sand gefülltes Beet im Freien oder alternativ in eine Mischung aus Torfmoos und Vermiculit, wenn Sie in einem Gewächshaus oder drinnen wachsen.
Bei Pflanzen, die sich drinnen oder im Gewächshaus vermehren, decken Sie die Stecklinge mit einer Kuppel oder einer Plastiktüte ab, um etwas Feuchtigkeit zu erzeugen, und legen Sie sie auf eine Heizmatte oder platzieren Sie sie auf einer nach Süden ausgerichteten Fensterbank. Halten Sie diese Stecklinge stets feucht, warm und gut beleuchtet.