Vermicompost ist der Prozess, bei dem organische Abfälle mithilfe von Regenwürmern in nährstoffreichen Humus umgewandelt werden. Die jüngste Inkarnation dieses Prozesses ist der Wurmturm. Ein Wurmkompostierungsturm ähnelt einer geschlossenen Wurmfarm, allerdings steht der Turm direkt im Garten. Sie können einen Kompostierungsturm kaufen oder Ihren eigenen Wurmkompostierungsturm bauen.
Über die Schneckenturmkompostierung
Ein Wurmkompostierungsturm ist eine fantastische Möglichkeit, einen abfallfreien Haushalt zu erreichen. Würmer beseitigen nicht nur Ihre organischen Abfälle, sondern hinterlassen auch nährstoffreichen Kot im Boden.
Klingt nach einer Win/Win-Situation, oder? Nun, in einer perfekten Welt ist das der Fall. Die Realität ist jedoch, dass Sie auf die Art des verwendeten Wurms , die Größe Ihres Wurmturms, die Wärmeableitung achten müssen, ohne dass Wasser in den Kompostturm gelangt, und auf die Verwendung sicherer Materialien, die keine gefährlichen Giftstoffe im Boden hinterlassen.
Materialien für den Kompostturm
Ein Wurmkompostierungsturm kann gekauft oder ganz einfach selbst gebaut werden. Welches Material Sie verwenden, bleibt Ihnen überlassen und was Ihnen am Herzen liegt. Beispielsweise wird die Verwendung von PVC-Rohren beim Bau eines selbstgebauten Wurmkompostierungsturms oft empfohlen, aber manche Menschen befürchten, dass Vinylchlorid aus den abgeschnittenen Enden austritt. Eine weitere Option sind ABS-Rohre. Diese bestehen jedoch aus BPA, was möglicherweise ebenfalls nicht ideal ist.
Ein lebensmittelechter Eimer beseitigt Probleme mit BPA oder anderen riskanten Materialien, oder es können Tonrohre verwendet werden, obwohl diese schwer zu schneiden sind, ohne zu reißen oder zu brechen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihren eigenen Wurmkompostierungsturm aus Holz zu bauen.
DIY Wurmkompostturm
Egal für welche Art von Material Sie sich entscheiden, es sollte an beiden Enden ein Loch sowie rund um das Rohr herum abwechselnde Löcher haben. Graben Sie dann ein Loch in den Boden oder das Hochbeet, das tief genug ist, um das Rohr aufzunehmen. Graben Sie nicht zu tief, etwa 30 cm. Denken Sie daran, dass Würmer Oberflächenlebewesen sind.
Legen Sie das Kompostrohr in das Loch und füllen Sie die Außenseite des Rohrs mit Erde. Legen Sie eine Schicht alte Blätter und Essensreste auf den Boden des Röhrchens und bedecken Sie die Lebensmittel mit Papierschnitzel, Grasschnitt, Erde oder getrockneten Blättern. Fügen Sie die Würmer hinzu und verschließen Sie das Röhrchen mit einer PVC-Kappe oder einem Terrakottatopf.
Geben Sie weiterhin Speisereste in das Wurmkompoströhrchen und vermeiden Sie Fleisch-, Knochen-, Milch-, Zitrus- oder fetthaltige Lebensmittelreste.