Zuckermais ist eine der vielen Freuden des Sommers. Geröstet, gedünstet, am Kolben, am Kolben, aber immer noch triefend von Butter. Verfaulte Maiskörner sind für Maisliebhaber eine echte Plage. Was verursacht Zuckermaiskernfäule? Es gibt mehrere Ohrenfäulepilzkrankheiten und sogar eine Krankheit, die durch ein Insekt verursacht wird. In diesem Artikel werden die verschiedenen Krankheitsarten sowie die Diagnose und Behandlung der einzelnen Krankheiten besprochen, um gesündere, saftigere Maispflanzen zu erhalten.
Ursachen für faule Maiskörner
Frische Maiskolben schmecken mit ihren saftigen Körnern und dem süßen Geschmack am besten, wenn sie direkt aus dem Garten kommen. Wenn Sie zur Erntezeit aufgrund der Maiskörnerfäule frustriert sind, ist es an der Zeit, proaktiv zu handeln, um das Problem im nächsten Jahr zu verhindern. Bei Zuckermais kommt es häufig zu Kernfäule, wenn das Wetter nass und feucht ist und die Pflanzen Nährstoff- oder Erntedefizite aufweisen. Auch durch Insekten oder Vögel geschädigte Ohren sind sehr anfällig für Fäulnis.
Gewöhnlicher Brand kommt in vielen Maissorten und in allen Pflanzsituationen vor. Der verursachende Pilz überwintert 3 bis 4 Jahre im Boden. Daher ist die Fruchtfolge äußerst wichtig. Ohrverletzungen durch Tiere, Insekten oder Hagel bieten eine Eintrittspforte für die Besiedlung des Pilzes. Am häufigsten sind die Ohren betroffen. Sie zeigen eine weiße Membran, die dann explodiert und eine Masse schwarzer, pudriger Sporen zum Vorschein bringt.
Andere häufige Zuckermaiskernfäule sind Gibberella-Ährenfäule, Aspergillus-Ährenfäule und schwarzer Mais. Jeder wird durch einen anderen Pilz verursacht. Die Bewirtschaftung ist schwierig, da beide von bestimmten Wetterbedingungen begünstigt werden, die nicht kontrolliert werden können. Gibberella lässt sich anhand des rosafarbenen und rötlichen Schimmelpilzes erkennen. Diese Art von Pilz ist für Menschen und andere Tiere giftig und Ohren sollten entsorgt werden, selbst wenn sie leicht infiziert sind.
Auch durch Insekten verursachte Zuckermaiskernfäule kommt häufig vor. Tatsächlich können verschiedene Insekten für die Kernfäule bei Zuckermais verantwortlich sein. Insektentunnel bieten Pilzen und anderen Krankheiten die Möglichkeit, in die Ohren einzudringen. Von den vielen Insekten, die Zuckermais genauso lieben wie wir, verursachen die folgenden die meisten Probleme:
Der beste Weg, deren Schäden zu verhindern, besteht darin, auf erwachsene Motten und Käfer zu achten. Diese legen ihre Eier auf die sich bildenden Maiskolben und die geschlüpften Larven saugen oder durchstechen die Körner. Verbleibende Öffnungen laden zu Krankheiten ein. Die Behandlung von Mais zu Beginn der Saison verhindert im Allgemeinen die meisten Insektenschädlinge, die Maiskornfäule verursachen können.
Vorbeugung von Maisfäule in Pflanzen
Es mag ein Klischee sein, aber oft reicht es aus, eine Vogelscheuche aufzustellen. Die Vorbeugung von durch Vögel verursachten Ohrenverletzungen kann dazu beitragen, Symptome von Ohrenfäule zu vermeiden.
Das Aufstellen von Klebefallen oder der Einsatz eines organischen Pestizids zu Beginn der Saison kann Schäden durch Insekten und ihre Larven reduzieren.
Einige Maissorten zeigen eine gewisse Resistenz, wenn die Samen mit einem Fungizid behandelt wurden. Da viele Pilze im Boden leben und sich leicht durch Wind oder spritzenden Regen verbreiten, sind manche Schäden schwer zu vermeiden. Normalerweise ist nur ein kleiner Teil der Pflanzen betroffen, der Rest ist in Ordnung. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, entfernen Sie infizierte Pflanzen.