Naranjilla bedeutet auf Spanisch „kleine Orange“, obwohl es nichts mit Zitrusfrüchten zu tun hat. Stattdessen sind Naranjilla-Pflanzen mit Tomaten und Auberginen verwandt und gehören zur Familie der Nachtschattengewächse. Es gibt drei Arten von Naranjilla: die in Ecuador angebauten dornenlosen Naranjilla-Arten, die hauptsächlich in Kolumbien angebauten dornigen Naranjilla-Arten und eine andere Art namens Baquicha. Im folgenden Artikel werden die drei verschiedenen Naranjilla-Sorten besprochen.

Arten von Naranjilla-Pflanzen

Es gibt keine wirklich wilden Naranjilla-Pflanzen. Die Pflanzen werden normalerweise aus Samen früherer Kulturen vermehrt, was zu nur drei Naranjilla-Sorten führt: Solanum quitoense . Während in mehreren Ländern Südamerikas Naranjilla angebaut wird, kommt sie am häufigsten in Ecuador und Kolumbien vor, wo die Frucht als „Lulo“ bekannt ist.

In Ecuador gibt es fünf verschiedene anerkannte Naranjilla-Sorten: Agria, Baeza, Baezaroja, Bola und Dulce. Jeder von ihnen weist geringfügige Unterschiede voneinander auf.

Obwohl es nur drei Hauptarten von Naranjilla gibt, weisen andere Pflanzen ähnliche Merkmale (Morphologie) auf und können verwandt sein oder auch nicht. Einige Pflanzen mit ähnlicher Morphologie können mit S. quitoense verwechselt werden, da die physischen Merkmale von Naranjillas oft von Pflanze zu Pflanze variieren. Diese beinhalten:

  • S. hirtum
  • S. myiacanthum
  • S. pectinatum
  • S. sessiliflorum
  • S. verrogenum

Obwohl die Pflanzen viele Variationen aufweisen, wurden kaum Anstrengungen unternommen, bestimmte überlegene Sorten auszuwählen oder zu benennen.

Dornige Naranjilla-Sorten haben sowohl Dornen an den Blättern als auch an den Früchten und können bei der Ernte leicht gefährlich sein. Die dornigen und dornenlosen Naranjilla-Sorten haben im reifen Zustand orangefarbene Früchte, während die dritte Art von Naranjilla, Baquicha, im reifen Zustand rote Früchte und glatte Blätter hat. Allen drei Sorten gemeinsam ist der charakteristische grüne Fruchtfleischring der reifen Frucht.

Alle Arten von Naranjilla werden zur Zubereitung von Säften, Erfrischungen und Desserts verwendet, deren Geschmack unterschiedlich als an Erdbeeren und Ananas, Ananas und Zitrone oder Rhabarber und Limette erinnernd beschrieben wird. Gesüßt sind sie auf jeden Fall köstlich.

Schreibe einen Kommentar