Sie können den Tag nicht ohne ein Glas Orangensaft beginnen? Du bist sicherlich nicht allein. Orangen in ihren vielfältigen Formen – Saft, Fruchtfleisch und Schale – sind auf der ganzen Welt begehrte Früchte. Im Allgemeinen stammt Orangensaft, wie wir ihn in Nordamerika kennen, aus Nabelorangen. Allerdings gibt es viele Orangensorten. Wie viele Orangensorten gibt es? Lass es uns herausfinden.

Wie viele Orangensorten gibt es?

Die Süßorange ( Citrus aurantium var. sinensis ) kommt in freier Wildbahn nicht vor. Es handelt sich um eine Hybridform, bei der über beide Typen viel spekuliert wird. Die meisten Quellen scheinen sich auf die Hochzeit zwischen der Pampelmuse ( Citrus maxima ) und der Mandarine ( Citrus reticulata ) zu konzentrieren.

Auch über den Ursprung der Pflanze herrscht Verwirrung, man geht jedoch davon aus, dass sie zuerst in China, im Nordosten Indiens und möglicherweise in Südostasien angebaut wurde. Um 1450 transportierten italienische Händler diese Frucht ins Mittelmeer, um 1500 portugiesische Händler. Bis dahin wurden Orangen hauptsächlich für medizinische Zwecke verwendet, doch schon bald machten wohlhabende Aristokraten Besitz von dieser saftigen und duftenden Frucht.

Arten von Orangen

Es gibt zwei grundlegende Kategorien von Orangen: Süßorange ( C. sinensis ) und Bitterorange ( C. aurantium ).

Süße Orangensorten

Süßorangen werden in vier Klassen mit jeweils unterschiedlichen Merkmalen eingeteilt:

  • Gemeine Orange – Es gibt viele Sorten der gewöhnlichen Orange und sie wird häufig angebaut. Die häufigsten Orangensorten sind Valencia, Hart’s Tardiff Valencia und Hamlin, aber es gibt Dutzende anderer Sorten.
  • Blutorange oder Pigmentorange – Blutorange besteht aus zwei Arten: heller Blutorange und dunkler Blutorange. Blutorangen sind eine natürliche Mutation von C. sinensis . Hohe Mengen an Anthocyanen verleihen der gesamten Frucht ihren tiefroten Farbton. In der Kategorie der Blutorangen gehören zu den Orangensorten Maltese, Moro, Sanguinelli, Scarlet Navel und Tarocco.
  • Nabelorange – Die Nabelorange ist von großer kommerzieller Bedeutung und wir wissen, dass sie die am häufigsten in Lebensmittelgeschäften verkaufte Orange ist. Unter den Nabeln sind die häufigsten Typen Cara cara, Bahia, Dream Navel, Late Navel und Washington oder California Navel.
  • Säurefreie Orange – Säurefreie Orangen haben sehr wenig Säure und daher wenig Geschmack. Säurefreie Orangen gehören zu den Früchten der Frühsaison und werden auch „süße“ Orangen genannt. Sie enthalten sehr wenig Säure, was sie vor dem Verderben schützt und sie zum Entsaften ungeeignet macht. Sie werden im Allgemeinen nicht in großen Mengen angebaut.

Unter den verbreiteten Süßorangensorten finden wir auch eine ursprüngliche Zitrusfruchtart, die Mandarine. Zu den zahlreichen Sorten gehören:

Sorten von Bitterorangen

Zu den Bitterorangen zählen:

  • Sevilla-Orange , C. aurantium , die als Wurzelstock für den Süßorangenbaum und zur Herstellung von Marmelade verwendet wird.
  • Bergamotte ( C. bergamia Risso) wird in Italien hauptsächlich wegen ihrer Schale angebaut, die wiederum in Parfüms und auch zum Aromatisieren von Earl-Grey-Tee verwendet wird.
  • Die Trifoliate-Orange ( Poncirus trifoliata ) wird manchmal hierher gezählt und wird auch als Unterlage für Süßorangenbäume verwendet. Dreiblättrige Orangen tragen flauschige Früchte und werden auch zur Herstellung von Marmelade verwendet. Ihre Heimat ist Nordchina und Korea.

Auch einige orientalische Früchte fallen in die Kategorie der Bitterorangen. Diese beinhalten:

  • Naruto und Sanbo aus Japan
  • Kitchli aus Indien
  • Nanshodaidai aus Taiwan

Wow! Wie Sie sehen, gibt es eine schwindelerregende Vielfalt an Orangen. Sicherlich muss es eine Orangensorte geben, die zu Ihnen und Ihrer morgendlichen Dosis Orangensaft passt!

Schreibe einen Kommentar