Handrechen für den Garten gibt es in zwei Grundmodellen und können viele Gartenarbeiten effektiver und effizienter gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wann Sie einen Handrechen verwenden sollten und welcher Typ für die jeweilige Situation am besten geeignet ist.
Was ist ein Handrechen?
Handrechen sind kleine Versionen anderer Rechen, die Sie in Ihrem Hof und Garten verwenden, und sind für den Einsatz in engen Räumen und nahe der Oberfläche konzipiert. Sie eignen sich ideal für kleine Flächen, Gartenränder und Orte, an denen ein großer Rechen nicht passt oder die Bepflanzung beschädigt.
Handrechen und Verwendungsmöglichkeiten
Hier finden Sie die gängigsten Arten von Handrechen und wie und wann sie im Garten verwendet werden.
Handrechen für den Garten
Handrechen für den Garten sehen aus wie Bogenrechen, sind aber kleiner, wie eine Kelle, und haben einen kurzen Stiel. Sie haben starke, starre Zähne, die sich zum Wenden oder Pflügen in den Boden graben. Diese Rechen eignen sich besonders gut zum Entfernen von hartnäckigem Unkraut oder kleinen Steinen aus einem Gartenbeet.
Da sie in enge Räume gelangen können, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Handharken im Garten Ihre Pflanzen beschädigen, wie dies bei einem großen Rechen der Fall wäre. Mit dem kurzen Griff haben Sie viel mehr Kontrolle, was sie auch ideal für den Einsatz in Blumentöpfen macht.
Rasen-Handrechen
Handrasenharken sind kleinere Versionen eines typischen Rasen- oder Laubharkens und verfügen über flexible, kurzstielige Zinken. Sie eignen sich ideal zum Entfernen abgestorbener Blätter, Pflanzenreste und anderer Rückstände in Blumenbeeten .
Aufgrund ihrer geringen Größe können sie sich um Pflanzen herum bewegen, ohne sie zu stören, und eignen sich daher perfekt für die Frühjahrsreinigung im Garten , wenn gerade neues Wachstum aus dem Boden wächst. Sie können auch verwendet werden, um kleine Rasenfilzflächen zu entfernen, wo ein großer Rechen nicht hineinpasst oder Schäden verursacht.
Die Verwendung eines Handrechens kann die Gartenarbeit in engen Räumen und kleinen Gärten viel einfacher und effizienter machen und Schäden an empfindlichen Pflanzen verhindern. Sie erfordern jedoch, dass Sie näher am Boden sind. Stellen Sie daher sicher, dass Sie auch Knieschützer haben!