Sie denken vielleicht, Sie hätten noch nie Maniok gegessen, aber wahrscheinlich irren Sie sich. Maniok hat viele Verwendungsmöglichkeiten und steht tatsächlich an vierter Stelle unter den Grundnahrungsmitteln, obwohl die meisten in Westafrika, im tropischen Südamerika sowie in Süd- und Südostasien angebaut werden. Wann würden Sie Maniok einnehmen? In Form von Tapioka. Wie macht man Tapioka aus Maniok? Lesen Sie weiter, um mehr über den Anbau und die Herstellung von Tapioka, die Verwendung der Tapiokapflanze und die Verwendung von Maniok für Tapioka zu erfahren.
Wie man Maniok verwendet
Maniok , auch Maniok, Yucca und Tapioka genannt, ist eine tropische Pflanze, die wegen ihrer großen Wurzeln angebaut wird. Es enthält giftige Blausäureglykoside, die durch Schälen der Wurzeln, Kochen und anschließendes Abgießen des Wassers entfernt werden müssen.
Sobald die Wurzeln auf diese Weise vorbereitet sind, sind sie gebrauchsfertig, aber die Frage ist: Wie verwendet man Maniok? In vielen Kulturen wird Maniok genauso verwendet wie bei uns Kartoffeln . Die Wurzeln werden ebenfalls geschält, gewaschen, dann abgekratzt oder gerieben und gepresst, bis die Flüssigkeit austritt. Das Endprodukt wird dann getrocknet, um Mehl namens Farinha zu erhalten. Dieses Mehl wird zur Zubereitung von Keksen, Brot, Pfannkuchen, Donuts, Ravioli und anderen Lebensmitteln verwendet.
Beim Kochen verdickt sich der milchige Saft, während er sich konzentriert, und wird dann in westindischem Pfeffer verwendet, einem Grundnahrungsmittel für die Herstellung von Soßen. Rohstärke wird zur Herstellung eines alkoholischen Getränks verwendet, von dem angenommen wird, dass es heilende Eigenschaften hat. Stärke wird auch als Schlichte und für Wäsche verwendet.
Die zarten jungen Blätter werden ähnlich wie Spinat verwendet, allerdings immer gekocht, um Giftstoffe zu entfernen. Die Blätter und Stängel von Maniok werden zusammen mit frischen und getrockneten Wurzeln zur Viehfütterung verwendet.
Zu den weiteren Verwendungszwecken der Tapiokapflanze gehört die Verwendung ihrer Stärke bei der Herstellung von Papier, Textilien und, wie MSG, Mononatriumglutamat.
Tapioka anbauen und herstellen
Bevor Sie Tapioka aus Maniok herstellen können, müssen Sie einige Wurzeln besorgen. Fachgeschäfte können sie verkaufen, oder Sie können versuchen, die Pflanze anzubauen, was ein ganzjährig sehr warmes, frostfreies Klima und mindestens acht Monate warmes Wetter erfordert, um eine Ernte zu erzielen, und die Wurzeln der Tapioka selbst zu ernten Anlage. .
Maniok gedeiht am besten, wenn es viel regnet, verträgt aber auch Dürreperioden. Tatsächlich ruht Maniok in bestimmten Regionen während der Trockenzeit zwei bis drei Monate lang, bis es wieder regnet. Maniok gedeiht auch auf kargen Böden gut. Diese beiden Faktoren machen diese Pflanze zu einer der wertvollsten Nahrungspflanzen im Hinblick auf die Kohlenhydrat- und Energieproduktion.
Tapioka wird aus rohem Maniok hergestellt, dessen Wurzel geschält und gerieben wird, um die milchige Flüssigkeit aufzufangen. Anschließend wird die Stärke mehrere Tage in Wasser eingeweicht, geknetet und anschließend abgetropft, um Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend wird es gesiebt und getrocknet. Das fertige Produkt wird entweder als Mehl verkauft oder zu Flocken oder „Perlen“, wie wir es hier kennen, gepresst.
Diese „Perlen“ werden in einem Verhältnis von 1 Teil Tapioka zu 8 Teilen Wasser vermischt und gekocht, um Tapioka-Pudding herzustellen. Diese kleinen durchscheinenden Kugeln sehen etwas zäh aus, dehnen sich jedoch aus, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Tapioka kommt auch in Bubble Tea vor, einem beliebten asiatischen Getränk, das kalt serviert wird.
Tapioka mag köstlich sein, aber es mangelt ihr absolut an Nährstoffen, obwohl eine Portion 544 Kalorien, 135 Kohlenhydrate und 5 Gramm Zucker enthält. Aus ernährungsphysiologischer Sicht scheint Tapioka kein Gewinner zu sein, Tapioka ist jedoch glutenfrei, ein absoluter Glücksfall für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder -allergien. Somit kann Tapioka als Ersatz für Weizenmehl beim Kochen und Backen verwendet werden.
Tapioka kann Burgern und Teig als Bindemittel zugesetzt werden, das nicht nur die Textur, sondern auch den Feuchtigkeitsgehalt verbessert. Tapioka eignet sich hervorragend als Verdickungsmittel für Suppen oder Eintöpfe. Manchmal wird es allein oder in Kombination mit anderen Mehlen, beispielsweise Mandelmehl, für Backwaren verwendet. Fladenbrot auf Tapiokabasis ist in Entwicklungsländern aufgrund seiner geringen Kosten und Vielseitigkeit weit verbreitet.