Nichts ist vergleichbar mit dem Geschmack einer frisch gepflückten Tomate . Und wenn Ihre Pflanzen gesund bleiben, können Sie diese köstlichen Leckereien die ganze Saison über ernten.

Doch egal wie oft wir uns um unsere Pflanzen kümmern, manchmal befällt eine Krankheit unseren Garten und die Tomatenpflanzen leiden darunter. Diese Krankheiten können jeden betreffen, vom Gärtner mit einer einzelnen Terrassentomate bis zum Bauern mit einem 1 Hektar großen Grundstück.

Lesen Sie weiter, um eine Liste der 10 häufigsten Krankheiten bei Tomatenpflanzen sowie Tipps zur Heilung und Vorbeugung von Infektionen zu erhalten.

Verhütung

Viele Krankheiten können durch gute Pflanzmethoden und -praktiken vermieden werden:

Häufige Tomatenkrankheiten

  1. Frühe Kraut- und Knollenfäule – Frühe Kraut- und Knollenfäule erscheint normalerweise zuerst auf den unteren Blättern der Pflanze als braune oder schwarze Blattflecken. Die Läsionen bilden dann konzentrische Ringe wie eine Zielscheibe. Blattflecken wandern schließlich zum Stiel und sogar zur Frucht der Tomate. Falscher Mehltau tritt normalerweise bei warmem Wetter auf, wenn es viel Regen und Luftfeuchtigkeit gegeben hat. Ein Fungizid kann helfen, den Schaden zu reduzieren, aber es wird das Problem nur lindern, nicht beseitigen. Die beste Behandlung ist die Vorbeugung .
  2. Falscher Mehltau – Falscher Mehltau ist sehr zerstörerisch und tritt normalerweise auf, wenn die Temperaturen in der Spätsaison kühl und der Tau stark ist. An Stängeln, Blättern oder Früchten treten kleine Läsionen auf, die dunklen, wassergetränkten Flecken ähneln. Sobald Falscher Mehltau festgestellt wurde, sollten Sie alle Ablagerungen und heruntergefallenen Früchte aus dem Bereich entfernen, um eine Überwinterung der Krankheit zu verhindern. Wiederholte Fungizide während der Vegetationsperiode können zum Schutz vor Falschem Mehltau beitragen.
  3. Südliche KnollenfäuleDie Südliche Knollenfäule tritt am häufigsten in den Sommermonaten auf, wenn der Boden warm und feucht ist. Verfärbte untere Blätter, welkes Laub und ein Zusammenbruch der Pflanze sind Symptome dieser Krankheit, die in der Regel zum Absterben der Pflanze führt. Gute Hygiene ist die beste Behandlung. Dazu gehört die Desinfektion aller verwendeten Gartengeräte sowie das Entfernen und Vernichten erkrankter Pflanzen sowie jeglicher Gartenabfälle oder Mulch, die mit ihnen in Kontakt gekommen sind. Möglicherweise muss auch der Boden selbst desinfiziert werden.

Wenn in Ihrem Garten eine Seuche auftritt, pflanzen Sie in diesem Bereich mindestens ein Jahr lang keine anderen Tomaten oder Mitglieder der Familie der Nachtschattengewächse.

  1. Fusarium-WelkeWelke ist das erste Anzeichen, und mit fortschreitender Krankheit werden die Blätter gelb, welken und neues Wachstum wird verkümmert. Oftmals befällt die Fusarium-Welke nur die Hälfte des Blattes oder der Pflanze, bevor sie zur anderen übergeht.
  2. Verticillium-WelkeVerticillium-Welke hat die gleichen Blattsymptome wie Fusarium-Welke, befällt jedoch beide Seiten der Pflanze gleichzeitig. Die Blätter kräuseln sich, welken, verfärben sich, sterben dann ab und fallen von der Pflanze. Verticillium-Welke kann nicht geheilt werden. Sobald Pflanzen in die Anlage gelangen, müssen sie entfernt und vernichtet werden. Die Krankheit verbleibt im Boden, nachdem Sie die Pflanze entfernt haben. Wählen Sie daher bei Ihren künftigen Pflanzungen unbedingt resistente Sorten .
  3. Anthracnose – Auf der Schale grüner, reifer Früchte bilden sich kleine kreisförmige Druckstellen, die andere Pilze dazu einladen, das Innere der Frucht zu infizieren. Mit fortschreitender Krankheit werden die Läsionen größer, tiefer und dunkler. Normalerweise bieten nasses Wetter, schlechte Entwässerung oder Spritzwasser ideale Bedingungen für die Entwicklung von Krankheiten, aber der Pilz kann auch in alten Pflanzenresten oder in Samen überleben. Um diese Fruchtfäule zu vermeiden, gießen Sie Wasser an der Basis der Pflanze, um Spritzer und Benetzung der Blätter zu vermeiden. Ernten Sie die Früchte, sobald sie reif sind, und entfernen Sie Pflanzenreste aus der vorherigen Saison. Als weitere Maßnahme zur Anthracnose- Prävention können Kupferfungizide eingesetzt werden, wenn Pflanzen ihre ersten Fruchtbüschel bilden.
  4. Schimmel und MehltauSchimmel entsteht meist, wenn Pflanzen zu dicht beieinander stehen, was zu einer schlechten Luftzirkulation führt. Sie sind leicht zu diagnostizieren, da auf der Oberfläche der Blätter eine weiße oder graue pulverförmige Substanz erscheint, die fast so aussieht, als ob sie mit Mehl bestäubt wäre. Mit der Zeit können die weißlichen Blätter braun werden, schrumpfen und trocken und spröde werden. Diese Krankheit kann bekämpft werden, wenn Sie bei den ersten Anzeichen von Schimmel mit der Anwendung von Fungiziden beginnen. Hilfreich sind Neemöl, Schwefelsprays und Produkte, die Kaliumbikarbonat enthalten.
  5. TomatenblattkräuselungTomatenblattkräuselung sieht genauso aus, wie sie aussieht, die Blätter kräuseln sich und verformen sich. Obwohl es Wochen dauern kann, bis Symptome auftreten, ist das häufigste Anzeichen eine Gelbfärbung und Kräuselung der Blätter. Auch das Wachstum der Pflanze kann verkümmern und eine strauchartige Wuchsform annehmen. Die Blüten entwickeln sich nicht und diejenigen, die es tun, fallen einfach ab. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Pflanze eine Virusinfektion entwickelt hat, müssen infizierte Pflanzen entfernt werden, um eine weitere Übertragung auf andere Pflanzen in der Nähe zu verhindern.
  6. Septoria-BlattfleckenkrankheitSeptoria-Blattfleckenkrankheit ist eine Krankheit, die zuerst an den ältesten Blättern der Pflanze auftritt. Es ist leicht von anderen Blattkrankheiten zu unterscheiden, da es etwa einen Viertelzoll große, eingesunkene Wasserflecken mit braunen Rändern und heller beigefarbener Mitte aufweist. Sobald die Pflanze infiziert ist, verliert sie an Kraft. Es kann sich durch Wind oder Regen ausbreiten und gedeiht bei Temperaturen von 15 bis 26 °C. Die Behandlung kann im Abstand von 7 bis 10 Tagen angewendet werden, beginnend nach dem Blütenfall, wenn die ersten Früchte sichtbar sind.
  7. Bakterienflecken – Diese seltenere Krankheit ist zwar unansehnlich, für die Pflanze jedoch nicht tödlich. Die Symptome erscheinen als kleine braune Flecken mit einem gelben Außenring. Die Flecken sind klein, können sich aber oft überlappen, wodurch sie noch größer und unregelmäßiger werden. In schweren Fällen breiten sich die Flecken auf die Frucht aus. Wie bei den meisten Tomatenkrankheiten gibt es keine Behandlung, sobald sich Bakterienflecken festgesetzt haben. Gelingt es Ihnen, die hässlichen Stellen zu entfernen, können Sie die Pflanzen bis zum Ende der Ernte im Garten belassen. Entsorgen und zerstören Sie am Ende der Saison alle betroffenen Pflanzen und wechseln Sie Ihre Ernte, um eine Infektion im folgenden Jahr zu vermeiden.

Einsatz von Fungiziden

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre erkrankten Pflanzen mit einem Fungizidspray zu behandeln, gibt es auf dem Markt Produkte, die für den Heimgebrauch sicher sind und von denen viele biologisch sind. Zu den gängigen Fungiziden gehören Mancozeb, Chlorothalonil, Kaliumbicarbonat , Neemöl und Kupferprodukte . Anweisungen zur Anwendungsmenge und -methode finden Sie immer sorgfältig auf dem Etikett.

Für eine einfache, kostengünstige und wirksame Behandlung probieren Sie ein selbstgemachtes Fungizid mit Zutaten aus, die Sie möglicherweise bereits zur Hand haben, darunter Backpulver, Spülmittel und Speiseöle.

Krankheitsresistente Sorten

Eine weitere Möglichkeit, diese häufigen Krankheiten zu bekämpfen, ist die Züchtung krankheitsresistenter Hybriden.

Wenn in Ihrem Garten in den letzten Jahren Krankheitsprobleme aufgetreten sind, wählen Sie eine Sorte, die gegen diese bestimmte Krankheit resistent ist. Eine Liste der Codes finden Sie auf der Rückseite des Fabriketiketts . Beispielsweise steht der Buchstabe V für die Resistenz gegen Verticilliumwelke, während EB für die Resistenz gegen Falschen Mehltau steht.

Schreibe einen Kommentar