Athena-Melonenpflanzen sind die am häufigsten angebauten Melonen, sowohl kommerziell als auch im Hausgarten. Was ist eine Athena-Melone? Athena-Melonenfrüchte sind Cantaloupe-Hybriden, die wegen ihrer konstanten Früherträge sowie ihrer guten Lager- und Versandfähigkeit geschätzt werden. Interessiert am Anbau von Athena-Melonen? Lesen Sie weiter, um mehr über den Anbau und die Pflege von Athena-Melonen zu erfahren.
Was ist eine Athena-Melone?
Athena-Melonenpflanzen sind Hybrid-Melonen, die im Osten der USA angebaut werden. Echte Kantalupen sind eher warzige Früchte, die hauptsächlich in Europa angebaut werden. Die Melone, die wir in den Vereinigten Staaten anbauen, ist ein eher allgemeiner Name für alle filetierten Zuckermelonen – auch bekannt als Moschusmelonen.
Athena-Melonen gehören zur Reticulatus-Melonengruppe, die für ihre Netzhaut bekannt ist. Je nach Region werden sie abwechselnd Cantaloupe-Melone oder Moschusmelone genannt. Wenn diese Melonen reif sind, lösen sie sich leicht von der Rebe und verströmen ein ambrosisches Aroma. Athena-Melonenfrüchte sind ovale, gelbe bis orangefarbene, früh reifende Melonen mit grobem Netz und festem, gelb-orangefarbenem Fruchtfleisch. Das durchschnittliche Gewicht dieser Melonen beträgt etwa 2 kg und mehr.
Athena-Melonen weisen eine mittlere Resistenz gegen Fusariumwelke und Echten Mehltau auf.
Athena-Melonenpflege
Athena-Melonenfrüchte sind etwa 75 Tage nach dem Umpflanzen oder 85 Tage nach der Direktsaat erntereif und können in den USDA-Zonen 3 bis 9 angebaut werden. Athena-Melonen können im Innenbereich gepflanzt oder 1 bis 2 Wochen nach dem letzten Frost für Ihre Gebiete mit Erde direkt ausgesät werden Die Temperaturen haben sich auf mindestens 21 °C (70 °F) erwärmt. Pflanzen Sie drei Samen im Abstand von 46 cm und 1 cm tief.
Wenn Sie mit der Aussaat im Innenbereich beginnen, säen Sie die Pflanze Ende April oder einen Monat vor dem Umpflanzen im Freien in Zellschalen oder Torftöpfe. Pflanzen Sie drei Samen pro Zelle oder Topf. Achten Sie darauf, keimende Samen bei mindestens 27 °C zu lagern. Halten Sie das Saatbeet bzw. die Töpfe stets feucht, aber nicht durchnässt. Dünnen Sie die Pflanzen aus , wenn sie ihre ersten Blätter haben. Schneiden Sie die schwächeren Pflanzen mit einer Schere ab und lassen Sie die größere Pflanze zum Umpflanzen übrig.
Reduzieren Sie vor dem Umpflanzen die Wassermenge und die Temperatur, die die Pflanzen erhalten, um sie abzuhärten . Verpflanzen Sie sie im Abstand von 18 Zoll (46 cm) in Reihen mit einem Abstand von 6 Zoll (15 cm).
Wenn Sie sich in einem nördlichen Gebiet befinden, sollten Sie darüber nachdenken, Athena-Melonen in Abdeckungen anzubauen, um sie konstant warm zu halten, was zu früheren Ernten und höheren Erträgen führt. Reihenabdeckungen schützen Jungpflanzen auch vor Insekten wie Gurkenkäfern . Entfernen Sie die Abdeckungen, wenn die Pflanzen weibliche Blüten haben, damit diese zur Bestäubung zur Verfügung stehen.
Die Athena-Melone rutscht im reifen Zustand leicht von der Rebe; sie werden am Weinstock nicht reifen. Pflücken Sie die Athena-Melonen in der Kühle des Morgens und stellen Sie sie dann sofort in den Kühlschrank.