Einer der Gründe, warum Fothergilla-Sträucher bei Gärtnern so beliebt sind, ist, dass sie so pflegeleicht und schön sind. Fothergilla ähnelt stark der Hamamelis und stammt aus dem Südosten der USA. Sie können auch in anderen Regionen, einschließlich Trockengebieten, angebaut werden.
Über Fothergilla-Sträucher
Die Blüten, die an diesem Strauch wachsen, sind weiß und auffällig und verströmen einen köstlichen Duft. Sie blühen im Frühling, Sommer und Herbst reichlich. Im Frühling sind die Blüten üppig und attraktiv. Im Sommer ist das Laub komplett mit elfenbeinweißen Blüten. Im Herbst erstrahlen sie in den leuchtenden, feurigen Farben Lila, Rot, Gelb und Orange.
Es gibt zwei Hauptarten von Fothergilla: F. Major und F. Gardenia . Bei beiden handelt es sich um sommergrüne, ausladende Sträucher . Es gab noch eine andere Art – F. malloryi –, die jedoch inzwischen ausgestorben ist. Eine weitere Art ist F. monticola , sie ist aber meist nur ein Teil der Art F. major . Diese Fothergilla-Sorten sind in den Sümpfen und Wäldern der südöstlichen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten beheimatet.
Informationen zur Fothergilla-Pflanzenpflege
Fothergillas stehen am liebsten immer in der Sonne, gedeihen aber auch in etwas Schatten. Sie benötigen einen Boden mittlerer Qualität mit einem pH-Wert von 5,0 bis 6,0 und viel organischer Substanz . Obwohl sie feuchte Böden mögen, gedeihen diese Sträucher nicht gut in feuchten Gebieten, in denen ihre Füße nass sind. Sie benötigen eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit und einen gut durchlässigen Boden.
Die Fothergilla-Pflanze muss zu keinem Zeitpunkt beschnitten werden. Tatsächlich ist das Beschneiden eines dieser Sträucher sehr verpönt. Viele glauben, dass das Beschneiden von Fothergilla tatsächlich die Schönheit und natürliche Form des Strauchs beeinträchtigt.
Wie man Fothergilla-Sträucher pflanzt
Pflanzen Sie die Pflanzenkrone auf Bodenhöhe und sorgen Sie für ausreichend Wasser. Der Boden sollte feucht bleiben, bis sich die Fothergilla gut etabliert hat. Zu diesem Zeitpunkt muss der Boden nur dann bewässert werden, wenn er trocken ist. Berücksichtigen Sie beim Gießen unbedingt den Niederschlag.
Etwa 7,5 bis 10 cm (3 bis 4 Zoll) Mulch , der über die Fläche gelegt wird, in der die Fothergilla gepflanzt wurde, trägt dazu bei, die Feuchtigkeit zu speichern und die Pflanze zu schützen. Stellen Sie sicher, dass der Mulch die Stängel des Fothergilla-Strauchs nicht berührt.