Die Dicliptera-Kolibripflanze ( Dicliptera suberecta ), auch als uruguayische Feuerwerkspflanze oder Feuerwerksblume bekannt, ist eine winterharte Zierpflanze, die Kolibris vom späten Frühling bis zum ersten Frost des Jahres mit ihren leuchtenden Blüten erfreut. Herbst. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Wie sieht eine Kolibripflanze aus?
Kolibripflanzen sind buschige Pflanzen, die eine Höhe von 61 cm und eine Breite von etwa 1 m erreichen. Die samtigen Blätter und Stängel haben einen schönen graugrünen Farbton. An den Spitzen der Stängel sind zahlreiche rötliche Blüten angeordnet, die aufrecht und röhrenförmig sind, sodass Kolibris leicht an den süßen Nektar gelangen können.
Diese anpassungsfähige Staude eignet sich für den Anbau in den USDA-Klimazonen 7 und höher. In kühleren Klimazonen züchten Sie einjährige Kolibripflanzen. Es eignet sich für Kübel, Hängekörbe, Blumenbeete oder Rabatten.
Wie man Dicliptera anbaut
Der Anbau von Kolibri-Pflanzen ist so einfach wie es nur geht. Pflanzen Sie diese dürretolerante, wärmeliebende Pflanze in voller Sonne und gut durchlässigem Boden, lehnen Sie sich dann zurück und beobachten Sie das Spektakel, während Kolibris aus nah und fern herbeiströmen. Es ist nicht ungewöhnlich, mehrere Hummer an derselben Pflanze zu sehen.
Die Kolibripflanze lockt auch andere nützliche Bestäuber an, darunter Schmetterlinge und Bienen .
Kolibri-Pflanzenpflege
Die Kolibripflanze ist eine robuste, unzerstörbare Pflanze, die von Vernachlässigung lebt. Obwohl die Pflanze trockenen Boden mag, profitiert sie bei heißem, trockenem Wetter von gelegentlichem Gießen. Es ist kein Dünger erforderlich.
Wenn Sie die Kolibri-Pflanze als mehrjährige Pflanze anbauen, schneiden Sie sie nach dem Ende der Blüte im Herbst fast bis zum Boden zurück. Die Pflanze verharrt im Winter in einer Ruhephase, entwickelt sich aber besser als je zuvor, wenn die Temperaturen im Frühling steigen.
Die Kolibripflanze ist gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten resistent, kann jedoch in feuchten, schlecht entwässerten Böden verfaulen. Hirsche neigen dazu, diese Pflanze in Ruhe zu lassen , wahrscheinlich wegen ihres flockigen Laubs.