Saflor ( Carthamus tinctorius ) wird hauptsächlich wegen seiner Öle angebaut, die nicht nur herzgesund sind und in Lebensmitteln, sondern auch in einer Vielzahl anderer Produkte verwendet werden. Der wachsende Bedarf an Saflor ist besonders für trockene Regionen geeignet. Landwirte bauen oft Saflor zwischen Winterweizen an . Der folgende Artikel enthält Informationen zum Anbau und zur Pflege von Saflorpflanzen.

Informationen zu Saflor

Saflor hat eine extrem lange Pfahlwurzel , die es ihr ermöglicht, tief in den Boden einzudringen, um Wasser zu sammeln. Dies macht Saflor zu einer perfekten Kulturpflanze für trockene landwirtschaftliche Gebiete. Natürlich erschöpft diese tiefe Verwurzelung zur Wasseraufnahme das im Boden verfügbare Wasser, so dass die Fläche manchmal sechs Jahre lang brach liegen muss, um den Wasserspiegel nach dem Safloranbau wieder aufzufüllen.

Saflor hinterlässt außerdem sehr wenig Ernterückstände, wodurch die Felder anfällig für Erosion sind und anfällig für verschiedene Krankheiten sind. Allerdings ist die Nachfrage nach unserer gesunden Nation so groß, dass der erzielte Preis es durchaus wert ist, Saflor als Nutzpflanze anzubauen.

Wie man Saflor anbaut

Ideale Wachstumsbedingungen für Saflor sind gut durchlässige Böden mit guter Wasserspeicherung, aber Saflor ist nicht wählerisch und wächst auf grobem Boden mit unzureichender Bewässerung oder Regen. Andererseits mag er keine nassen Füße.

Saflor wird im frühen bis späten Frühling gesät. Pflanzen Sie die Samen 1,5 cm tief in Reihen mit einem Abstand von 15 bis 30,5 cm in ein vorbereitetes festes Beet. Die Keimung erfolgt in etwa ein bis zwei Wochen. Die Ernte erfolgt etwa 20 Wochen nach der Pflanzung.

Pflege für Saflor

Zumindest im ersten Wachstumsjahr benötigt Saflor in der Regel keine zusätzliche Düngung, da die lange Pfahlwurzel in der Lage ist, Nährstoffe zu erreichen und zu extrahieren. Manchmal wird zusätzlich ein stickstoffreicher Dünger verwendet.

Wie bereits erwähnt, ist Saflor dürretolerant, sodass die Pflanze nicht viel zusätzliches Wasser benötigt.

Halten Sie die Safloranbaufläche frei von Unkraut, das um Wasser und Nährstoffe konkurriert. Überwachen und bekämpfen Sie Schädlingsbefall, insbesondere zu Beginn der Vegetationsperiode, wenn er eine Ernte dezimieren kann.

Die Krankheit tritt häufiger während der Regenzeit auf, wenn Pilzkrankheiten ein Problem darstellen können. Viele dieser Krankheiten können durch den Einsatz von krankheitsresistentem Saatgut bekämpft werden.

Schreibe einen Kommentar