Kohl ist eine Pflanze für die kühle Jahreszeit, aber es bedarf ein wenig Planung, damit er auch in der Kälte des Winters gedeiht. Für den Winterkohlanbau gibt es ein paar Tipps. Was ist Winterkohl? Dabei handelt es sich um Kohlsorten der Spätsaison, aber mit ein wenig Schutz ist es bei den meisten Sorten möglich, den Kohl den ganzen Winter über zu lagern. Wenn Sie Kohl mögen, sorgen im Winter angebaute Sorten für frischen Geschmack bis in die kalte Jahreszeit.
Was ist Winterkohl?
Die am besten haltbaren Kohlsorten haben eine kältere Toleranz und werden später in der Saison angebaut. Winterkohl hat kleinere Köpfe und ist härter. Zu den Sorten gehören Huron, OS Cross und Danish Ball Head, bei denen es sich um Langzeitsorten handelt, die bis weit in den Winter hinein produzieren können. Wenn Sie wissen, wann Winterkohl für eine späte Ernte gepflanzt werden muss, stellen Sie sicher, dass der Reifezeitpunkt innerhalb der Saison liegt. Versetztes Pflanzen für gleichmäßigere Erträge.
Wie man Winterkohl anbaut
Im Hochsommer Samen direkt in ein vorbereitetes Beet säen. Manche Gärtner fragen sich vielleicht, wann sie Winterkohl pflanzen sollen. Solange Sie bis zum Mittsommer warten, können Sie jederzeit bis zum Spätsommer oder in milden Klimazonen sogar bis zum Frühherbst säen. Samen keimen bei Temperaturen von nur 4 °C.
Säen Sie jede Woche nacheinander, um eine Ernte zu erzielen, die den ganzen Winter über anhält. Der Anbau von Winterkohl ist dasselbe wie der Anbau von Frühkohl. Es ist darauf zu achten, dass die jungen Blätter nicht dem Frost ausgesetzt werden, da sie sonst verdorren und absterben.
Winterkulturen müssen seltener bewässert werden, da der Großteil ihrer Feuchtigkeit von der Natur stammt. Achten Sie darauf, dass der Bereich nicht zu nass ist und gut abfließt. Kohl, der in sumpfigem Boden steht, neigt dazu, zu platzen.
Methoden für den Kohlanbau im Winter
Sie können die Aussaat entweder in Innenräumen oder direkt von Ende Juli bis Anfang August durchführen. Junge Kohlköpfe können in der intensiven Sonne verbrennen. Sorgen Sie daher für Abdeckungen . Diese schützen sie auch vor Kohlmaden und anderen Schädlingen. Reihenabdeckungen haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie bei frostigem Wetter die Wärme speichern. Dies schützt die Pflanzen vor Kälteverbrennungen.
Seitenbeschichtung mit Mist zur Fütterung der heranreifenden Ähren. Stellen Sie sicher, dass das Saatbett gut entwässert ist, um Wurzelschäden durch Eis beim Kaltanbau zu vermeiden. In gemäßigten Klimazonen halten sich die Knospen im Freien recht gut, da sich das Wachstum bei kälterem Wetter verlangsamt.
In manchen Gegenden ist die Lagerung von Kohl über den Winter nicht möglich. Sie müssen die Knospen zu Beginn des Winters ernten, wenn die Temperaturen sinken, um ein Aufplatzen zu verhindern. Versuchen Sie auch, Kohl in Behältern anzubauen. Sie haben flache Wurzeln und gedeihen gut in großen Behältern.
Kohl für den Winter lagern
Sie können Winterkohl mehrere Monate lang in einem Wurzelkeller, Keller oder Kühlschrank lagern . Entfernen Sie alle beschädigten Blätter an der Außenseite und legen Sie den Kohl in einer einzigen Schicht auf Roste oder in die Gemüseschublade. Die Temperatur sollte nahe dem Gefrierpunkt liegen, aber nicht ganz.
Wenn Sie Kohl über den Winter lagern, werden Sie mit seinem knackigen, würzigen Geschmack im zeitigen Frühjahr belohnt, bevor die erste Ernte der Saison zur Ernte bereit ist.