Eine der schönsten Frühlingsblumen stammt von einem ungewöhnlichen Mitglied der Schwertliliengewächse: der Wander-Schwertlilie ( Neomarica gracilis ). Neomarica ist eine horstbildende Staude, die zwischen 45 und 90 cm (18 bis 36 Zoll) groß wird. Und sobald Sie ihre Blüten sehen, werden Sie einen weiteren gebräuchlichen Namen zu schätzen wissen: Orchidee des armen Mannes (nicht zu verwechseln mit der Orchidee des armen Mannes, Schizanthus ).
Diese exotisch aussehende Pflanze mit anmutigen, schwertförmigen Blättern hat weiße, gelbe oder blaue Blüten, die wie eine Kreuzung zwischen denen einer Orchidee und einer Iris aussehen. Obwohl sie nur von kurzer Dauer sind und nur einen Tag dauern, blühen viele Blüten über einen längeren Zeitraum im Frühling, Sommer und Herbst. Der Anbau von Wanderirispflanzen ist eine großartige Möglichkeit, diese interessanten Blumen zu genießen.
Gehende Irispflanzen
Was macht diese Pflanze so ungewöhnlich und wie kam sie zu ihrem Namen? Nun, aufgrund ihrer Ausbreitungsgewohnheit scheint die Iris durch den Garten zu „wandern“ und den Bereich mit weiteren Setzlingen zu füllen. Wenn sich am Ende des Blütenstiels der neue Sämling bildet, beugt er sich zum Boden und schlägt Wurzeln. Diese neue Pflanze wiederholt dann den Vorgang und vermittelt beim Ausbreiten die Illusion, sie würde gehen oder sich bewegen.
Wegen des fächerförmigen Wuchses ihrer Blätter wird die Wander-Schwertlilie auch Fächer-Schwertlilie genannt. Darüber hinaus wird die Pflanze Apostelpflanze genannt, da sie normalerweise zwölf fächerförmige Blätter hat, eines für jeden Apostel. Die meisten Neomarica blühen erst, wenn die Pflanze 12 Blätter hat.
Zwei der am häufigsten angebauten Arten der Schwertlilie sind N. caerulea mit leuchtend blauen Blüten mit braunen, orangefarbenen und gelben Krallen und N. gracilis mit atemberaubenden blauen und weißen Blüten.
Wie man eine Neomarica-Walking-Iris züchtet
Wenn Sie neugierig sind, wie man eine Neomarica-Schwertlilie züchtet, ist das ganz einfach. Neben der Vermehrung kann die Wander-Schwertlilie auch leicht durch Teilung der Ausläufer oder durch Samen im Frühjahr vermehrt werden. Beide sind relativ einfach und die Blüte erfolgt normalerweise in der ersten Saison. Rhizome können in die Erde oder in Töpfe direkt unter der Erde gepflanzt werden.
Die Wander-Schwertlilie wächst am besten auf feuchtem, gut durchlässigem Boden in leicht schattigen Bereichen, verträgt aber auch etwas Sonne, solange sie ausreichend Luftfeuchtigkeit erhält.
In den USDA-Pflanzenhärtezonen 10 und 11 ist es winterhart, es wurde jedoch berichtet, dass es bei ausreichendem Schutz im Winter auch bis zur Zone 8 im Norden wächst. In kälteren Gegenden muss diese Pflanze für den Winter ins Haus gebracht werden. Daher ist es sinnvoll, Schwertlilien in Behältern zu züchten.
Pflege der Neomarica-Iris
Was die Pflege der Gehiris betrifft, ist die Pflanze selbst pflegeleicht, abgesehen davon, dass sie reichlich Feuchtigkeit spendet. Während des aktiven Wachstums sollten Sie Ihre Schwertlilie regelmäßig gießen. Lassen Sie die Pflanze im Winter ruhen und begrenzen Sie die Bewässerung auf einmal im Monat.
Sie können die Pflanze im Sommer alle zwei Wochen mit einem wasserlöslichen Dünger düngen oder jährlich im Frühjahr einen körnigen Langzeitdünger als Teil Ihrer Wanderiris-Pflege verwenden.
Die Zugabe von reichlich Mulch trägt dazu bei, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Pflanzenwurzeln zu isolieren. Dies trägt auch zum Winterschutz in geeigneten Gebieten bei.
Die Blüten von Wander-Schwertlilien können nach dem Blühen entfernt werden und auch die Stängel können im Herbst zurückgeschnitten werden.
Da die Schwertlilie unterschiedlichste Boden- und Lichtverhältnisse verträgt, ist diese winterharte Pflanze im Garten sehr vielseitig einsetzbar. Wander-Schwertlilien setzen einen tollen Akzent entlang von Naturpfaden und Teichrändern. In Gruppen sehen sie großartig aus und können als größerer Bodendecker im Schatten verwendet werden. Wander-Iris kann auch in Rabatten, Beeten und Kübeln (sogar im Innenbereich) verwendet werden.