Viele Gärtner glauben, dass der Anbau von Zuckerrohr nur in tropischen Klimazonen möglich ist. Dies gilt nicht wirklich, wenn Sie bereit sind, es in einem Topf anzubauen. Zuckerrohrpflanzen können in fast jeder Region in Töpfen angebaut werden. Wenn Sie Zuckerrohr in Töpfen anbauen möchten, lesen Sie weiter, um Informationen zum Zuckerrohr im Topf zu erhalten.
Kann man Zuckerrohr in Töpfen anbauen?
Möglicherweise haben Sie auf Fotos Zuckerrohrfelder gesehen, die auf Hawaii oder anderen tropischen Regionen wachsen, und wollten nun versuchen, selbst welche anzubauen. Wenn Sie nicht in einem warmen Klima leben, versuchen Sie es mit im Topf angebautem Zuckerrohr. Kann man Zuckerrohr in Töpfen anbauen? Ja, das ist möglich, und es ermöglicht Ihnen, eine Mini-Zuckerplantage zu betreiben, egal wo Sie leben. Das Geheimnis besteht darin, die Stöcke in Behältern anzubauen.
In Behältern angebautes Zuckerrohr
Um mit dem Zuckerrohranbau in Töpfen zu beginnen, benötigen Sie ein Stück Zuckerrohr, idealerweise etwa 2 Meter lang. Suchen Sie nach Knospen darauf. Sie sehen aus wie Ringe auf Bambus. Ihre Länge sollte etwa 10 betragen.
Schneiden Sie den Stock in zwei gleich lange Stücke. Bereiten Sie eine Saatschale vor, indem Sie sie mit einer Mischung aus einem Teil Kompost und einem Teil Sand füllen. Legen Sie die beiden Zuckerrohrstücke horizontal auf das Tablett und bedecken Sie sie mit Kompost.
Befeuchten Sie die Erde gut und decken Sie die gesamte Schale mit Plastikfolie ab, um die Feuchtigkeit zu speichern. Stellen Sie das Tablett in die volle Sonne. Bewässern Sie den Behälter täglich, um die Erde feucht zu halten.
Nach ein paar Wochen werden Sie neue Triebe an Ihrem im Topf angebauten Zuckerrohr sehen. Diese werden Ableger genannt, und wenn sie eine Größe von 7,5 cm (3 Zoll) erreichen, können Sie jeden einzelnen in einen eigenen Topf verpflanzen.
Wartung von Zuckerrohrbehältern
Zuckerrohrpflanzen im Topf können schnell wachsen. Wenn die neuen Triebe wachsen, müssen Sie sie mit einer Allzweck-Blumenerde in größere Töpfe umpflanzen.
Der wichtigste Teil der Pflege von Zuckerrohrbehältern besteht darin, den Boden feucht zu halten. Da Pflanzen den größten Teil des Tages direkte Sonne (oder 40-Watt-Glühbirnen) benötigen, trocknen sie schnell aus. Sie müssen mindestens dreimal pro Woche gießen.
Entfernen Sie abgestorbene Blätter und halten Sie die Töpfe frei von Unkraut . Nach etwa einem Jahr sind die Stöcke 1 m hoch und können geerntet werden. Tragen Sie bei der Ernte Lederhandschuhe, da die Blätter von Zuckerrohrpflanzen im Topf sehr scharf sind.