„Warum ändern meine Rosen ihre Farbe? » Diese Frage wurde mir im Laufe der Jahre oft gestellt und ich habe auch gesehen, wie sich die Rosenblüten an einigen meiner eigenen Rosenbüsche verfärbten. Weitere Informationen darüber, was dazu führt, dass Rosen ihre Farbe ändern, finden Sie weiter unten.
Warum ändern Rosen ihre Farbe?
Obwohl es selten erscheinen mag, kommt es tatsächlich häufiger zu Farbveränderungen bei Rosen als Sie denken … und das aus vielen verschiedenen Gründen. Die Ermittlung der Ursache für die Farbveränderung Ihrer Rose ist der erste Schritt, um die Pflanze wieder in ihren ursprünglichen Farbton zu versetzen.
Transplantatreversion
Bei vielen Rosensträuchern handelt es sich um sogenannte veredelte Rosen . Das bedeutet, dass der obere Teil des Busches, der Teil, auf dem sich die Blüten befinden und die Farbe haben soll, die sie haben sollen, mit seinem eigenen Wurzelsystem möglicherweise nicht stark genug ist, um unter vielen klimatischen Bedingungen zu überleben und zu gedeihen. Daher wird dieser obere Teil auf einen robusten Wurzelstock aufgepfropft, der verschiedenen Bedingungen und Bodentypen standhält. Dr. Huey ist nur einer der zur Veredelung verwendeten Unterlagen. Andere sind Fortuniana und Multiflora.
Wenn sich die Farbe der Blüten drastisch verändert hat, ist es wahrscheinlich, dass der obere Teil des Rosenstrauchs oder des veredelten Rosenstrauchs abgestorben ist. In manchen Fällen übernimmt der robuste Wurzelstock die Kontrolle, sendet seine eigenen Stöcke aus und bringt die für diesen Wurzelstock natürlichen Blüten hervor. Normalerweise unterscheiden sich die Stängel und Blätter dieser Wurzelstöcke stark von denen im oberen Teil des Rosenstrauchs. Die Veränderung des Zuckerrohrwachstums und der Blätter sollte der erste Hinweis darauf sein, dass der obere Teil des veredelten Rosenstrauchs abgestorben ist.
Es gibt auch Zeiten, in denen der robuste Wurzelstock übereifrig wird und seine eigenen Stöcke aussendet, obwohl der obere Teil des veredelten Busches noch sehr lebendig ist. Wenn einige Stängel und Blätter anders aussehen als der Rest des Rosenstrauchs, nehmen Sie sich die Zeit, ihnen bis zu dem Punkt zu folgen, an dem sie aus dem Hauptstamm hervortreten.
Wenn die Stängel scheinbar aus dem Boden oder der Pfropfstelle des Rosenstrauchs herausragen, stammen sie aus dem Wurzelstock. Diese Stöcke müssen bis zu ihrem Punkt oder Ursprung entfernt werden. Wenn man sie wachsen lässt, wird die Stärke des gewünschten oberen Teils geschwächt und kann zu dessen Tod führen. Durch das Beschneiden der Stängel des Wurzelstocks wird das Wurzelsystem gezwungen, sich auf die Nährstoffversorgung des veredelten Rosenstrauchs zu konzentrieren. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Verdeck in gutem Zustand ist und wie vorgesehen funktioniert.
Pflanzenbasierter Sport
Ich habe auch Rosensträucher gehabt, die Stöcke aus dem Veredelungsgebiet mit ähnlichem Strauch und ähnlichem Blattwerk aussenden, aber die Blüten haben eine andere Farbe, etwa mittelrosa Blüten am ganzen Strauch, bis auf ein oder zwei Stöcke. Bei diesen Stöcken sind die Blüten größtenteils weiß mit nur einem Hauch von Rosa und die Form der Blüte ist etwas anders. Dies ist eine sogenannte „Sportrose“, ähnlich den Azaleensträuchern . Einige Sportarten sind robust genug, um weiterhin selbstständig zu funktionieren, und werden als neue Rose mit einem anderen Namen vermarktet, wie zum Beispiel die Awakening-Kletterrose, die eine Sportart der New Dawn- Kletterrose ist.
Temperatur
Auch die Temperatur kann die Farbe von Rosenblüten beeinflussen. Zu Beginn des Frühlings und später im Herbst, wenn die Temperaturen kühler sind, sind viele Rosenblüten recht leuchtend gefärbt und scheinen ihre Farbe und Form mehrere Tage lang beizubehalten. Wenn die Temperaturen im Sommer sehr heiß werden, haben viele Blumen ein oder zwei Stufen ihrer Farbsättigung verloren. Oft sind diese Blüten auch kleiner.
Bei großer Hitze ist es für das Wurzelsystem schwierig, genügend Flüssigkeit an die Spitze des Busches zu drücken, da ein Großteil der Flüssigkeit verbraucht wird, bevor sie die sich entwickelnden Knospen erreichen kann. Dadurch werden Farbe, Form und Größe in unterschiedlichem Maße beeinträchtigt. Einige Rosen vertragen Hitze besser als andere und behalten trotzdem ihre gute Farbe, Form und ihren Duft, ABER die Anzahl der produzierten Blüten wird in der Regel beeinträchtigt.
Krankheit
Bestimmte Krankheiten können das Aussehen blühender Rosen verändern und dazu führen, dass die Blüten verformt, verfärbt und in einer unregelmäßigen Form erscheinen. Eine solche Krankheit ist die Botrytisfäule . Diese Pilzkrankheit kann dazu führen, dass die Blüten unordentlich oder verformt werden und die Blütenblätter dunklere Flecken oder Flecken aufweisen. Um diese Pilzkrankheit zu bekämpfen, beginnen Sie so bald wie möglich damit, betroffene Rosenbüsche mit einem geeigneten Fungizid wie Mancozeb zu besprühen.
Behalten Sie Ihre Rosen gut im Auge, denn das frühzeitige Erkennen eines Problems trägt viel dazu bei, es schnell und mit weniger Schaden zu lösen.