Farbmarkierungen auf Bäumen sind eine Kommunikationsform, mit der Grundeigentümer beispielsweise Anweisungen an Holzfäller oder die Öffentlichkeit kennzeichnen. Es ist dauerhafter als gedruckte Schilder und kann Holzdiebstahl verhindern. Erfahren Sie mehr über dieses ungewöhnliche System.
Bedeutungen hinter Baummarkierungen – Was bedeutet Baummalerei?
Wenn Sie durch einen Wald gehen, kann es sein, dass Sie ein seltsames Gefühl verspüren, wenn Sie seltsame Farbflecken auf den Bäumen sehen. Keine Sorge, das ist kein Beweis für eine Weltrauminvasion, sondern für Symbole, die die Bäume markieren. Sie können Grundstücksgrenzen, Holzerntegrenzen, zu fällende Bäume und sogar „Betreten verboten“ anzeigen. Mit Farbe markierte Bäume sind eine Kommunikationsform, die von Landbesitzern, Holzfällern, Förstern und dem United States Forest Service genutzt wird.
Der Forstdienst hat dieses System entwickelt, um Waldbäume zu erfassen und zu bewerten, bevor sie aus nationalen Waldgebieten entfernt werden. Dies ist eine gute Möglichkeit, schnell zu erkennen, welche Bäume für einen Kaufvertrag gefällt oder zurückgelassen werden müssen, und die Markierung von Bäumen trägt auch dazu bei, Holzdiebstahl zu verhindern.
Baummaler verwenden beim Markieren von zum Verkauf stehenden Bäumen spezielle Markierungsfarben, die registrierte Markierungsstoffe enthalten. Die Farbe kann als Spray, auf Ölbasis oder als Latexfarbe verwendet werden. Farben auf Ölbasis halten etwa fünf Jahre, einige Behörden sagen jedoch, dass sie in das Holz eindringen und den Baum beschädigen können. Latexfarbe hält etwa drei Jahre. Viele malen die Markierung auf Augenhöhe auf den Baum. Bei Bedarf kann die Rinde abgekratzt werden, um eine glatte Malfläche von etwa 10 cm Breite und 15 cm Länge zu erhalten. Markierungen sollten alle zwei bis drei Jahre überprüft und alle fünf Jahre neu gestrichen werden.
Farbcode für Baummarkierungen – Was die verschiedenen Markierungen bedeuten
Die gestrichenen Farbcodes können je nach Region, Forstdienst oder Holzeinkaufsstelle variieren, es finden sich hier jedoch einige allgemeine Richtlinien.
- Rot – Das Land ist Eigentum des US Forest Service und Sie müssen es verlassen.
- Orange – Zwei orangefarbene Bänder zeigen das Limit eines Kaufvertrags an.
- Lila – Eine vertikale oder quadratische violette Farbmarkierung auf Bäumen oder Zaunpfosten weist auf ein Einreiseverbot in mehreren Bundesstaaten hin. Es ist kostengünstiger und einfacher zu warten als gedruckte Schilder und verhindert den Missbrauch oder Diebstahl von Schildern.
- Weißer Kreis – Der Baum ist die Heimat eines vom Aussterben bedrohten Tieres oder Vogels.
- Blau/Gelb – Der Baum sollte gefällt werden.
- Orange/Rosa – Verlasse den Baum.
- Schwarz – Vorherige Jobs rückgängig machen.
- Gelb, Rot, Blau oder Orange – Übliche Farben oder Farbkombinationen zur Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen anstelle eines Zauns, um den Verlust von Holz und Land zu verhindern.
Wenn Sie das nächste Mal im Wald spazieren gehen und jemand fragt: „Was bedeutet die lila Farbe auf den Bäumen?“ » Sie können ihnen sagen, dass das Betreten verboten ist, und in die entgegengesetzte Richtung gehen.