Was ist Earthstar-Pilz? Dieser interessante Pilz produziert eine zentrale Kugel, die auf einer Plattform sitzt, die aus vier bis zehn dicken, spitzen „Armen“ besteht, die dem Pilz ein sternförmiges Aussehen verleihen. Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zu Earthstar-Pflanzen zu erhalten.

Informationen zur Earthstar-Fabrik

Der Earthstar-Pilz ist aufgrund seines ausgeprägten sternförmigen Aussehens nicht schwer zu erkennen. Die Farben sind jedoch nicht sternförmig, da der seltsam schöne Erdsternpilz verschiedene bräunliche Grautöne aufweist. Der zentrale Ball oder Sack ist glatt, während die spitzen Arme rissig aussehen.

Dieser interessante Pilz ist auch als Erdsternbarometer bekannt, da er auf die Luftfeuchtigkeit reagiert. Bei trockener Luft falten sich die Stacheln um den Ball, um ihn vor schlechtem Wetter und verschiedenen Raubtieren zu schützen. Bei feuchter Luft oder Regen öffnen sich die Spitzen und geben die Mitte frei. Die „Strahlen“ des Erdsterns können zwischen 1,5 und 7,5 cm groß sein.

Lebensräume von Earthstar-Pilzen

Der Erdsternpilz unterhält eine freundschaftliche Beziehung zu einer Vielzahl verschiedener Bäume, darunter Kiefern und Eichen , da der Pilz den Bäumen hilft, Phosphor und andere Elemente aus der Erde aufzunehmen. Bei der Photosynthese teilt der Baum Kohlenhydrate mit dem Pilz.

Dieser Pilz bevorzugt lehmige oder sandige, nährstoffarme Böden und wächst oft auf offenen Flächen, meist in Büscheln oder Gruppen. Manchmal wächst es auf Felsen, insbesondere auf Granit und Schiefer.

Sternpilze im Rasen

Gegen Sternpilze im Rasen kann man nicht viel tun, da sie damit beschäftigt sind, alte Baumwurzeln oder andere verrottende organische Substanzen im Untergrund zu zerstören, wodurch dem Boden Nährstoffe zurückgegeben werden. Wenn die Nahrungsquellen irgendwann verschwinden, werden Pilze die Folge sein.

Machen Sie sich keine allzu großen Sorgen über Sternpilze im Rasen und denken Sie daran, dass die Natur nur ihre Aufgabe erfüllt. Tatsächlich ist dieser einzigartige sternförmige Pilz sehr interessant!

Schreibe einen Kommentar