Viviparie ist das Phänomen, bei dem Samen vorzeitig keimen, während sie sich noch in der Mutterpflanze oder Frucht befinden oder an dieser haften. Das kommt öfter vor, als man denkt. Lesen Sie weiter, um einige Fakten über lebendgebärende Pflanzen zu erfahren und was zu tun ist, wenn Sie sehen, dass Samen in der Pflanze und nicht im Boden keimen.
Vivipary-Fakten und Informationen
Was ist lebendgebärend? Dieser lateinische Name bedeutet wörtlich „lebende Geburt“. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine ausgefallene Art, sich auf Samen zu beziehen, die vorzeitig keimen, während sie sich noch in der Mutterfrucht befinden oder an dieser haften. Dieses Phänomen tritt häufig bei Maiskolben , Tomaten , Paprika , Birnen , Zitrusfrüchten und Pflanzen auf, die in Mangrovenwäldern wachsen.
Es ist wahrscheinlicher, dass Sie es bei Tomaten oder Paprika antreffen, die Sie im Supermarkt gekauft haben, insbesondere wenn Sie die Früchte bei heißem Wetter eine Weile auf der Theke gelassen haben. Sie werden überrascht sein, wenn Sie es öffnen und darin zarte weiße Sprossen finden. Bei Tomaten sehen die Triebe aus wie winzige weiße Maden, bei Paprika hingegen sind sie oft dick und kräftig.
Wie funktioniert Vivipary?
Die Samen enthalten ein Hormon, das den Keimungsprozess unterdrückt. Dies ist notwendig, da es verhindert, dass Samen unter ungünstigen Bedingungen keimen und keine Chance haben, Pflanzen zu werden. Aber manchmal geht dieses Hormon zur Neige, etwa wenn eine Tomate zu lange auf der Arbeitsplatte steht.
Und manchmal kann das Hormon dazu verleitet werden, die Bedingungen für richtig zu halten, insbesondere wenn die Umgebung heiß und feucht ist. Dies kann bei Maiskolben auftreten, die viel Regen ausgesetzt sind und sich in ihren Schalen Wasser ansammeln, sowie bei Früchten, die bei heißem, feuchtem Wetter nicht sofort verwendet werden.
Ist Viviparität schlecht?
Auf keinen Fall! Das hört sich vielleicht beängstigend an, hat aber keinen wirklichen Einfluss auf die Qualität der Früchte. Sofern Sie es nicht kommerziell verkaufen möchten, handelt es sich eher um ein interessantes Phänomen als um ein Problem. Sie können die Sprossen entfernen und um sie herum essen, oder Sie können die Situation in eine Gelegenheit zum Lernen verwandeln und Ihre neuen Sprossen pflanzen.
Sie werden wahrscheinlich keine exakte Kopie ihrer Eltern werden, aber sie werden eine Art Pflanze derselben Art hervorbringen, die Früchte hervorbringt. Wenn Sie also feststellen, dass in der Pflanze, die Sie essen wollten, Samen keimen, warum geben Sie ihr dann nicht die Chance, weiter zu wachsen und zu sehen, was passiert?