Was sind Pestizide? Warum sollten wir den Etiketten von Pestiziden besondere Aufmerksamkeit schenken? Und was sind die Gefahren von Pestiziden, wenn wir es nicht tun? Lesen Sie weiter, um die Antworten auf diese Fragen zu verschiedenen Arten von Pestiziden zu erfahren.
Was sind Pestizide?
Viele Leute nennen ein Spray, das Insekten in ihrem Garten bekämpft, ein Pestizid, und das ist teilweise richtig. Dieses Spray trägt jedoch tatsächlich die Unterklassifizierung von Insektiziden, die unter die allgemeine Kategorie der Pestizide fällt.
So wie ein Produkt, das Unkraut im Garten bekämpft oder abtötet, manchmal als Pestizid bezeichnet wird, trägt es die Unterklassifizierung als Herbizid.
Abgesehen davon, wie würde jemand etwas nennen, das Pflanzenmilben bekämpft/tötet? Dies würde die Unterklassifizierung von Akariziden in die Gesamtklassifizierung der Pestizide einbringen. Der Grund dafür, dass es als Akarizid und nicht als Insektizid bezeichnet wird, liegt darin, dass diese Produkte aufgrund ihrer Formulierung spezifischer darauf abzielen, was sie bekämpfen. Die meisten Mitizide bekämpfen auch Zecken.
Ein Produkt zur Bekämpfung von Pilzen auf Pflanzen wird als Fungizid eingestuft, noch in der allgemeinen Klassifizierung der Pestizide.
Grundsätzlich ist jede Chemikalie, die wir zur Schädlingsbekämpfung einsetzen, ein Pestizid. Die Unterklassifizierungen konzentrieren sich mehr auf die Details der Dinge, die dieses Pestizid tatsächlich bekämpft.
Lesen Sie die Etiketten von Pestiziden
Das Wichtigste, was Sie vor dem Kauf eines Pestizids tun können, ist, das Etikett des Pestizids sorgfältig zu lesen. Überprüfen Sie den Toxizitätsgrad und finden Sie heraus, welche persönliche Schutzausrüstung bei der Anwendung des von Ihnen verwendeten Pestizidtyps empfohlen wird. Sie können den Toxizitätsgrad des Pestizidtyps normalerweise leicht ermitteln, indem Sie auf dem Pestizidetikett nach bestimmten „Signalwörtern“ oder einer Grafik suchen.
Die Toxizitätswerte auf Pestizidetiketten sind:
- Klasse I – Sehr giftig – Warnhinweise: Gefahr, Gift und Schädel
- Klasse II – Mäßig giftig – Signalwort: Achtung
- Klasse III – Leicht giftig – Warnhinweis: Vorsicht
- Klasse IV – Giftig – das Signalwort lautet auch: Vorsicht
Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es ist, vor dem Kauf des Produkts und vor dem Mischen oder Auftragen das Pestizidetikett auf dem von Ihnen verwendeten Produkt zu lesen! Dies hilft Ihnen, die Gesundheitsgefahren von Pestiziden zu vermeiden.
Eine weitere äußerst wichtige Sache, die Sie beachten sollten, ist , Ihre Rosenbüsche oder Pflanzen gut zu gießen, bevor Sie Insektizide, Fungizide oder Akarizide anwenden! Eine gut hydrierte Pflanze hat viel weniger Probleme mit dem eingesetzten Pestizid. Die einzige Ausnahme bildet der Einsatz von Herbiziden. Natürlich möchten wir, dass die Unkräuter durstig sind, damit sie das Herbizid aufsaugen, um die beste Leistung zu erzielen.
Hinweis : Alle Empfehlungen zur Verwendung von Chemikalien dienen nur zu Informationszwecken. Eine chemische Bekämpfung sollte nur als letztes Mittel eingesetzt werden, da biologische Ansätze sicherer und umweltfreundlicher sind.