Jeder liebt einen gepflegten Rasen, aber ohne regelmäßiges Mähen des Rasens und ohne etwas dagegen zu unternehmen, kann es schwierig sein, das zu erreichen. Was tun mit geschnittenem Gras ? Sie werden überrascht sein, wie viele Einsatzmöglichkeiten es zum Mähen von Gras gibt, die weit über das bloße Belassen des Grases dort, wo es auf dem Boden liegt, hinausgehen.

Recycling von geschnittenem Gras

Eine naheliegende Möglichkeit besteht darin, den Grasschnitt einfach auf Ihrem Rasen liegen zu lassen. Viele Menschen wählen diesen Weg einfach, weil er einfacher ist, aber es gibt noch andere gute Gründe dafür. Der Grasschnitt zersetzt sich ziemlich schnell, versorgt den Boden mit Nährstoffen und trägt dazu bei, dass das Gras weiterhin gut wächst. Grasschnitt ist besonders nützlich, um dem Boden Stickstoff zuzuführen.

Sie können diese einfache Art des Recyclings praktizieren, indem Sie einfach einen typischen Rasenmäher mit scharfen Messern verwenden und das Gras regelmäßig schneiden. Sie können auch einen Mulchmäher verwenden, der das geschnittene Gras in kleine Stücke zerkleinert. Ein Mulchmäher oder ein spezieller Aufsatz für Ihren Standardmäher beschleunigt die Zersetzung, ist aber nicht notwendig.

Andere Verwendungsmöglichkeiten für Grasschnitt

Einige Leute berichten, dass ihr Rasen gesünder ist, wenn sie das Schnittgut mulchen und auf dem Boden liegen lassen, andere stört das unordentliche Aussehen jedoch nicht. Wenn Sie zum letzteren Lager gehören, fragen Sie sich vielleicht, was Sie mit Grasschnitt tun sollen, um ihn vom Rasen zu entfernen. Hier sind einige Optionen:

  • Fügen Sie Grasschnitt zu Ihrem Komposthaufen hinzu . Gras fügt Kompostmischungen wertvolle Nährstoffe, insbesondere Stickstoff, hinzu.
  • Verwenden Sie Ihren gesammelten Grasschnitt als natürlichen Mulch . Stapeln Sie es in Blumenbeeten und um Gemüse herum, um Wasser zu speichern, den Boden warm zu halten und Unkraut zu bekämpfen. Tragen Sie es nicht zu dick auf.
  • Verwandeln Sie das Schnittgut in die Erde, die Sie für ein Blumenbeet, einen Gemüsegarten oder einen anderen Ort vorbereiten, an dem Sie etwas pflanzen möchten.

Es gibt Zeiten, in denen das Recycling von Grasschnitt keinen Sinn macht. Wenn das Gras beispielsweise schon sehr lange gewachsen ist oder es beim Schneiden nass ist, verklumpt das Schnittgut und könnte das wachsende Gras beschädigen.

Wenn Ihr Rasen außerdem von Krankheiten befallen ist oder Sie ihn kürzlich mit Unkrautvernichtungsmittel besprüht haben, möchten Sie das Schnittgut nicht recyceln. In diesen Fällen können Sie es gemäß den Vorschriften Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises in einen Beutel stecken und mit Ihrem Gartenabfall entsorgen.

Schreibe einen Kommentar