Weißdornsträucher sind kurz und knorrig. Diese einheimischen nordamerikanischen Bäume eignen sich dank ihres dichten Wuchses und der dornigen Zweige hervorragend als Verteidigungshecken . Wenn Sie wissen möchten, wie man einen Weißdornstrauch umpflanzt oder wann man eine Weißdornhecke umsetzt, lesen Sie weiter. Dort finden Sie viele gute Tipps zum Umpflanzen von Weißdornhecken.
Weißdornhecken umpflanzen
Weißdorn ( Crataegus monogyna ) wird häufig für Hecken verwendet. Eine dichte Weißdornhecke bietet einen hervorragenden Schutz für kleine Wildtiere und Vögel und hält gleichzeitig Eindringlinge fern. Weißdorn bringt im Frühsommer Blüten hervor, gefolgt von auffälligen Beeren. Diese bleiben im Winter an den Sträuchern hängen und bieten den Vögeln in den kalten Monaten Nahrung.
Obwohl die Sträucher, sobald sie in der Erde sind, gerne campen, wird der „Dorn“-Teil des Weißdorns wichtig, wenn Sie darüber nachdenken, eine Weißdornhecke zu verpflanzen oder Weißdorn zu beschneiden .
Wann sollte man eine Weißdornhecke umsetzen?
Das Erste, was Sie wissen müssen, ist, wann Sie Ihre Hecke verpflanzen müssen. Manche Pflanzen überstehen einen Umzug besser, wenn sie im Herbst verpflanzt werden. Andere bevorzugen einen Umzug im Frühjahr. Wenn Sie sich fragen, wann Sie eine Weißdornhecke umsetzen sollten, tun Sie dies früh in der Vegetationsperiode. Daher ist es in den meisten Gebieten am besten, Weißdornhecken im Frühjahr zu verpflanzen.
So verpflanzen Sie einen Weißdornstrauch
Gesunde Sträucher haben eine bessere Chance, einen Umzug zu überstehen. Bauen Sie daher Ihre Pflanzen auf, bevor Sie mit dem Umpflanzen von Weißdornhecken beginnen. Beginnen Sie diesen Vorgang im Sommer vor dem Umzug, indem Sie angemessen düngen, für ausreichende Bewässerung sorgen und totes Holz entfernen.
Der nächste Schritt beim Umpflanzen einer Weißdornhecke besteht darin , die Wurzeln der Sträucher im Herbst vor dem Umzug zu beschneiden . Dadurch werden die Sträucher dazu angeregt, kompaktere Wurzelsysteme zu entwickeln, die sie mit an den neuen Standort ziehen können. Dies erreichen Sie, indem Sie einen Kreis um jeden Strauch ziehen, der groß genug ist, um den Wurzelballen einzuschließen. Graben Sie dann mit einer scharfen Schaufel geradeaus entlang des Kreises und schneiden Sie dabei die längeren Wurzeln ab.
Wählen Sie im Frühjahr Ihren neuen Standort und bereiten Sie die Pflanzlöcher für die Heckenpflanzen vor. Weichen Sie die Erde rund um die Weißdornbäume am Tag vor dem Umzug ein.
Öffnen Sie den Kreis um jede Pflanze herum erneut und graben Sie, bis sich Ihre Schaufel unter dem Wurzelballen befindet. Sie sollten die Zweige locker zusammenbinden. Dadurch wird verhindert, dass Dornen Ihre Augen zerkratzen. Wenn dies erledigt ist, heben Sie den Wurzelballen vom Strauch und legen Sie ihn auf eine Plane. Halten Sie die Wurzeln bedeckt und pflanzen Sie sie so schnell wie möglich neu ein.
Um die Hecke neu zu pflanzen, setzen Sie jeden Strauch in das dafür gegrabene Loch und breiten Sie die Wurzeln aus. Pflanzen Sie jeweils bis zur Bodenmarkierungslinie am Stiel. Packen Sie den Boden um jeden Weißdornstrauch sorgfältig an, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Bewässern Sie neu verpflanzte Weißdornpflanzen sofort nach dem Pflanzen. Gießen Sie die Pflanze im ersten Jahr am neuen Standort weiterhin häufig.