Bienen und Blumen sind von Natur aus eine verbundene Kombination und man kann nicht viel tun, um sie zu trennen. Blühende Pflanzen sind auf Bienen angewiesen, um den für ihre Fortpflanzung notwendigen Pollentransfer durchzuführen. Allerdings reagieren manche Menschen sehr allergisch auf diese Insekten, und wenn sie in ihren Garten ein- und ausgehen, stellt dies eine große Gefahr für sie dar. Aus diesem Grund ist es manchmal notwendig, nach alternativen Lösungen zu suchen, um sie fernzuhalten, beispielsweise mit Pflanzen. Es ist sicherer für den Besitzer und schadet weder Bienen noch Wespen. Sie gehen einfach woanders hin, um ihre Arbeit zu erledigen. Wenn Sie darüber nachdenken, Bienen mit Pflanzen und Blumen auszugraben, die sie nicht mögen, lesen Sie weiter.
Gibt es Blumen, die Bienen nicht mögen?
Wenn Sie nach Blütenpflanzen suchen, die Bienen abstoßen, oder nach Blumen, die Bienen nicht mögen, werden Sie möglicherweise enttäuscht. Es gibt nicht viele. Tatsächlich unternehmen die meisten Blumen große Anstrengungen, um vorbeiziehende Bienen anzulocken.
Bienen sind für die Bestäubung unerlässlich. Ohne Bestäubung produzieren Blumen nicht die Samen, aus denen im nächsten Jahr Pflanzen entstehen. Blumen brauchen Bienen zum Überleben. Deshalb ist es unwahrscheinlich, dass es, wenn überhaupt, viele Blütenpflanzen gibt, die Bienen abstoßen.
Auch Gärtner brauchen Bienen. Man sagt, dass Bienen für jeden dritten Bissen verantwortlich sind, den man isst. Fast alle Nutzpflanzen, die wegen ihrer Früchte angebaut werden – und dazu gehören Gemüse wie Tomaten , Gurken und Auberginen – müssen durch Insekten bestäubt werden. Das Gleiche gilt für Pflanzen, die wegen ihrer Nüsse, Samen und Ballaststoffe angebaut werden.
Bienen sind mit Abstand die wichtigsten bestäubenden Insekten. Den größten Teil ihres Lebens verbringt eine Biene damit, Pollen von Blüten zu sammeln, um ihre Nachkommen zu füttern und sie an den richtigen Ort zur Bestäubung zu bringen. Blühende Pflanzen, die Bienen abwehren, sind, wenn überhaupt, selten. Viele Blumenarten produzieren süßen Nektar oder nutzen andere Tricks, um Bienen einfach anzulocken.
Pflanzen, die Bienen und Wespen abwehren
Wenn Sie sich fragen, wie Sie Bienen und Wespen auf natürliche Weise abwehren können, sind Sie nicht allein. Viele Gärtner bevorzugen es, weniger summende Insekten und die Stiche bestimmter Wespen , wie Wespen, zu sehen, die gefährlich sein können. Der Stich einer Biene kann für Menschen, die stark allergisch darauf reagieren, besonders gefährlich sein.
Leider gibt es nicht viele Pflanzen, die Bienen und Wespen abschrecken – Wermut (Artemisia) ist eine der wenigen Pflanzen, von denen bekannt ist, dass sie Wespen abschrecken. Weitere Möglichkeiten sind Minze, Eukalyptus und Zitronengras.
Da es nicht viele Möglichkeiten gibt, das Gebiet vollständig von Bienen zu befreien, bleibt Ihnen möglicherweise nur die Einbeziehung nicht blühender Pflanzen in die Landschaft, wie zum Beispiel immergrüne Sträucher und verschiedene Blattpflanzen. Auch solche mit unbedeutenden Blüten können nützlich sein. Platzieren Sie außerdem alles, was blüht, weiter entfernt vom Haus oder Garten, den Sie wahrscheinlich am häufigsten aufsuchen.
Obwohl es keine einfache Möglichkeit gibt, Bienen und Wespen auf natürliche Weise abzuwehren, können Sie Pflanzen verwenden, um andere lästige und zerstörerische Insekten abzuschrecken. Zum Beispiel:
- Pflanzen Sie Knoblauch und Schnittlauch , um Blattläuse loszuwerden.
- Bauen Sie Basilikum an, um Fliegen und Mücken zu bekämpfen.
- Minze ist gut, um Ameisen abzuschrecken.
- Pennyroyal hilft, Flöhe loszuwerden.
- Gartenpetunien können bei der Bekämpfung von Zikaden helfen.