Es ist eine Freude, die Feige anzubauen, eine der üppigsten Früchte der Welt. Feigen ( Ficus carica ) gehören zur Familie der Maulbeergewächse und sind in der asiatischen Türkei, Nordindien und im warmen Mittelmeerklima beheimatet, wo sie in voller Sonne gedeihen.
Während eines heißen Sommers in der Provence pflückten wir jeden Tag Feigen von einem Baum für ein köstliches, gesundes und unkompliziertes Dessert. Feigen machen Spaß und sind ziemlich einfach zu züchten, aber es gibt ein paar wichtige Dinge, die man über die Pflege von Feigenbäumen lernen sollte.
Wie man Feigen im Garten anbaut
Kaufen Sie Ihre Pflanzen in einer seriösen Gärtnerei, um Nematodenprobleme bei Ihren Feigen zu vermeiden. Eine andere Möglichkeit, Feigenbäume zu erhalten, besteht darin, Ausläufer anderer Bäume zu pflanzen oder Teilstücke oder Stecklinge von ausgewachsenen Pflanzen zu erhalten.
Pflanzen Sie neue Feigenbäume im Freien, während sie ruhen. Die besten Zeiten sind der Spätherbst oder der frühe Frühling.
Obwohl einige Arten bei kühleren Temperaturen gut gedeihen, gedeihen die meisten Feigenbaumarten am besten in den USDA-Zonen 8 bis 10. Wenn Sie in einer kühleren Zone leben, können Sie Feigen in halben Fässern oder Töpfen pflanzen. mobile Container , damit diese im Winter eingepackt und vor dem Einfrieren geschützt werden können.
Es ist wichtig, sie vor kaltem Wind und Frost zu schützen, was bedeutet, dass Sie sie in vielen Bereichen tragbar machen müssen. Es ist einfacher, eine Feige vor der Kälte zu schützen, wenn sie als Strauch oder Busch wächst. Umgekehrt benötigt die essbare Feige, obwohl es sich um eine Frucht mit heißem Klima handelt, etwa hundert Stunden kühles Wetter, um zu wachsen und ihre Früchte hervorzubringen.
Pflanzen Sie Ihre wurzelfreien, ruhenden Feigenbäume vom Spätherbst bis zum frühen Frühling. Feigenbäume schätzen neben voller Sonne auch viel Platz. Wenn Sie mehr als einen Baum pflanzen, stellen Sie sicher, dass sie 5 bis 6 m voneinander entfernt sind. Wenn Sie möchten, dass die Bäume buschig und niedriger wachsen, pflanzen Sie sie in einem Abstand von 3 m voneinander.
Ihr Boden sollte lehmig, fruchtbar und gut durchlässig sein und einen pH-Wert von etwa 6,0 bis 6,5 haben. Lehmreicher Boden kann für Ihren Baum das Todesurteil sein. Graben Sie daher vor dem Pflanzen unbedingt reichlich organisches Material wie Kompost oder gut verrotteten Mist ein.
Feigenbaumpflege
Neu gepflanzte Feigenbäume sollten etwa um die Hälfte zurückgeschnitten werden . Das mag mühsam erscheinen, aber es gibt dem jungen Baum die Möglichkeit, sich auf die Bildung starker Wurzeln zu konzentrieren. Ihre Feige wird wahrscheinlich erst im zweiten oder dritten Jahr Früchte tragen, daher verschafft Ihnen dieser frühe Schnitt einen guten Vorsprung.
Sobald der Baum etabliert ist, sollte er jedes Jahr im Spätwinter beschnitten werden, kurz bevor er aus der Ruhephase erwacht.
Füttern Sie Ihren Feigenbaum mit einem Pfund (0,5 kg) für jedes Jahr des Baumalters oder für jeden Fuß (30,5 cm) Wachstum mit einem ausgewogenen Dünger.
Laufende Pflege des Feigenbaums
Die Wurzeln des Feigenbaums neigen dazu, nahe an der Erdoberfläche zu wachsen. Regelmäßiges Gießen während der Vegetationsperiode ist unerlässlich. Mulchen mit Stroh oder Grasschnitt kann helfen, die Wurzeln feucht zu halten. Trockene Wurzeln können zu einem vorzeitigen Fruchtabfall führen.
Obwohl Feigenbäume nicht viele natürliche Feinde haben, können sie einige Probleme entwickeln. Das häufigste Problem bei Feigenbäumen können Wurzelnematoden sein. Stellen Sie beim Kauf eines neuen Feigenbaums sicher, dass dieses Problem nicht bereits besteht, indem Sie die Wurzeln untersuchen, bevor Sie ihn in die Erde oder einen Topf verpflanzen.
Obwohl zu viel Wasser die flachen Wurzeln eines Feigenbaums ertränken kann, kann regelmäßiges Gießen und Mulchen den Baum gesund halten. Zu den weiteren selteneren möglichen Krankheiten gehören:
- Feigenrost
- Würzige Feigen
- Feigenmosaik
- Blattfleck
- Rosa Verbrennungen an den Gliedmaßen
- Baumwollwurzelfäule
Feigen können geerntet und gegessen werden, wenn die Früchte weich sind. Sie reifen nicht nach, wenn sie vom Baum gepflückt werden, und unreife Feigen sind nicht sehr lecker. Reife Feigen sind jedoch außergewöhnlich süß und lecker.