Die Aufzucht einer Herde Hinterhofhühner ist ein weiterer Schritt in Richtung eines autarken Lebensstils. Doch als Gärtner blicken Sie möglicherweise über die Vorteile von Eiern und Fleisch hinaus, die der Besitz von Hühnern mit sich bringt, und fragen sich, wie Sie diese Aktivität nachhaltiger gestalten können. Eine Lösung besteht darin, zu lernen, wie man Hühnermist als Dünger für Ihren Garten verwendet.

Der Nährstoffgehalt von Hühnermist

Hühnermist gilt als Volldünger, da er dreizehn der Nährstoffe enthält, die Pflanzen benötigen. Neben der Bereitstellung von Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) enthält es folgende Makro- und Mikronährstoffe:

  • Kalzium
  • Schwefel
  • Mangan
  • Magnesium
  • Kupfer
  • Zink
  • Chlor
  • Bor
  • Eisen
  • Molybdän

Leider enthält Hühnermist auch schädliche Krankheitserreger. Um lebensmittelbedingten Krankheiten vorzubeugen, sind sichere Methoden bei der Handhabung und Ausbringung von Hühnermist im Garten unerlässlich.

Wie lange muss man Hühnermist kompostieren?

Die Kompostierung von Hühnermist ist eine Möglichkeit, schädliche Krankheitserreger zu reduzieren. Wenn ein Komposthaufen richtig gepflegt wird , entsteht Wärme als Nebenprodukt des Abbaus organischer Materialien durch nützliche Mikroben. Ein Temperaturbereich zwischen 63 und 71 °C (145 und 160 °F) an mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen kann schädliche Krankheitserreger reduzieren und gleichzeitig nützliche Mikroben schützen.

Neben der Reduzierung krankheitserregender Mikroorganismen stabilisiert die Kompostierung die im Hühnermist enthaltenen Nährstoffe und wandelt sie in chemische Verbindungen um, die Pflanzen nutzen können. Das Hinzufügen von Kompost aus Hühnerstreu zur Gartenerde bietet folgende zusätzliche Vorteile:

  • Lockert schwere Böden wie Lehm
  • Erhöht die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu speichern
  • Belüftung verbessern
  • Entwässerung verbessern
  • Erosion reduzieren
  • Gibt langsam Nährstoffe frei

Wenn Sie sich fragen, wie lange es dauert, Hühnermist zu kompostieren, bevor er im Garten verteilt wird, werden Sie möglicherweise von der Antwort enttäuscht sein. Obwohl ein gut gepflegter Komposthaufen für Hühnerstreu den Zersetzungsprozess in nur fünf bis sechs Wochen abschließen kann, wird empfohlen, drei bis vier Monate zu warten.

Wie man Hühnermist altert

Es ist zu beachten, dass selbst ein ordnungsgemäß gepflegter Komposthaufen Bereiche in der Nähe der Oberfläche und an den Seiten aufweist, die nicht drei aufeinanderfolgende Tage lang bei 145 °F (63 °C) gehalten werden können, um Krankheitserreger abzutöten. Durch häufiges Wenden des Haufens wird sichergestellt, dass diese Flächen kompostiert werden. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass alle krankheitserregenden Organismen abgetötet werden.

Das Trocknen des Komposts führt zu ungünstigen Bedingungen, die zu einer allmählichen Reduzierung lebensfähiger krankheitserregender Organismen führen. Eine alternative Methode zur Kompostierung von Mist besteht darin, ihn direkt im Garten auszubringen und dort reifen zu lassen. Es wird empfohlen, den Kompost oder die Gülle bei Gemüse, das mit der Erde in Berührung kommt, 120 Tage lang zu trocknen und bei Nutzpflanzen wie Mais, die keinen Kontakt mit der Erde haben, 90 Tage lang.

Wie und wann man Hühnermist im Garten ausbringt

Obwohl getrockneter Kompost im Garten verteilt und drei bis vier Wochen vor dem Pflanzen verarbeitet werden kann, empfiehlt es sich, im Herbst frischen oder rohen Hühnermist auszubringen, sobald alle Ernten des Jahres entfernt wurden. Wenn Sie eine Tiefstreumethode verwenden, ist es auch ein guter Zeitpunkt, verschmutzte Streuansammlungen zu entfernen und die Kompostierung im Garten abzuschließen.

Frischer oder nicht kompostierter, gealterter Hühnermist kann in einer Menge von 14 Pfund (6 kg) pro 100 Quadratfuß (9 m²) im Garten verteilt werden. Frischer Hühnermist enthält viel Ammoniak, das schnell verdunstet. Um einen Verlust dieser löslichen Form von Stickstoff zu verhindern, empfiehlt es sich, innerhalb von 12 Stunden nach der Ausbringung frischen Mist in den Boden einzuarbeiten.

Kompostierter Hühnermist kann in einer Menge von 20 kg pro 9 m² ausgebracht werden. Normalerweise kann ein 5-Gallonen-Eimer etwa 11 kg frischen Mist oder Kompost aufnehmen. Kompost ist stabiler als frischer Mist und muss nicht so schnell umgepflügt werden. Wenn man ihn jedoch einige Wochen vor der Aussaat in den Boden einarbeitet, wird sichergestellt, dass die mikrobielle Aktivität die Samenkeimung nicht beeinträchtigt.

Gealterter Hühnermist oder Hühnermistkompost kann auch in der Nähe von Blumen und Zierpflanzen verwendet werden, wenn lebensmittelbedingte Krankheiten kein Problem darstellen. Allerdings sollte niemals frischer Hühnermist auf wachsende Pflanzen ausgebracht werden. Aufgrund seines hohen Ammoniakgehalts ist frischer Mist „heiß“ und kann Pflanzen schädigen oder töten.

Schreibe einen Kommentar