Wie überwintert man Kräuter? Dies ist eine schwierige Frage, da krautige Pflanzen hinsichtlich ihrer Kältehärte sehr unterschiedlich sind. Einige mehrjährige Kräuter überstehen sehr kalte Winter mit minimalem Schutz, während zarte mehrjährige Pflanzen den ersten harten Frost möglicherweise nicht überstehen. Wenn Sie Ihren Kräutergarten winterfest machen möchten, besteht der erste Schritt darin, Ihre bevorzugte Internetsuchmaschine zu verwenden, die Kältehärte Ihrer Pflanze zu ermitteln und sicherzustellen, dass Sie Ihr USDA-Anbaugebiet kennen. Mit diesen grundlegenden Informationen können Sie ganz einfach lernen, wie man Kräuter überwintert.
Kräutergärten zu Hause winterfest machen
Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Schritte, die Sie befolgen können, um Kräuter für den Winter vorzubereiten.
Dünger – Düngen Sie Ihren Kräutergarten nie nach August. Das Düngen von Gräsern spät in der Saison fördert zartes neues Wachstum, das den Winter möglicherweise nicht überlebt.
Bewässerung – Gießen Sie Pflanzen im Spätsommer und Herbst, da dürregestresste Pflanzen anfälliger für Kälteschäden sind. Wenn der Winter trocken ist, profitieren die Pflanzen von gelegentlichem Gießen (sofern der Boden nicht gefroren ist ).
Überwinterung mehrjähriger Gräser – Viele mehrjährige Gräser sind winterhart. Einige davon sind:
In den meisten Klimazonen müssen diese Pflanzen nach dem ersten harten Frost lediglich gründlich beschnitten werden – auf eine Höhe von 10 bis 15 cm. Allerdings profitieren auch winterharte Pflanzen von einer Mulchschicht in Klimazonen unterhalb der USDA-Pflanzenhärtezone 5. Tragen Sie eine 3 bis 6 Zoll (7,5 bis 15 cm) dicke Mulchschicht auf, beispielsweise gehackte Blätter, Stroh, Kiefernnadeln oder Rindenmulch . , aber Mulch erst nach dem ersten harten Frost ausbringen, da die Pflanze dadurch geschädigt werden kann. Achten Sie darauf, den Mulch bald nach dem Auftauchen neuer Triebe im Frühjahr zu entfernen.
Einige mehrjährige Kräuter wie Rosmarin , Lorbeer und Zitronenverbene benötigen in den Wintermonaten etwas zusätzliche Hilfe. Schneiden Sie die Pflanzen nach dem ersten harten Frost fast bis zum Boden zurück, bedecken Sie die Pflanzen dann mit Erde und bedecken Sie die Erde mit 10 bis 15 cm (4 bis 6 Zoll) Mulch. Eine Schicht immergrüner Zweige schützt außerdem mehrjährige Gräser vor harten, trocknenden Winden.
Überwinterung zarter Stauden oder einjähriger Kräuter – Einige Stauden überleben kalte Winter möglicherweise nicht, abhängig von Ihrem jeweiligen Wachstumsgebiet. Rosmarin verträgt beispielsweise Winter in der USDA-Winterhärtezone 7 und möglicherweise auch in Zone 6 mit gutem Schutz. Rosmarin lässt sich im Innenbereich relativ schwer anbauen , aber vielleicht möchten Sie ihn in einen Topf pflanzen und ausprobieren. Rosmarin braucht kühle Temperaturen, strahlende Sonne und leicht feuchte Erde.
Einjährige Kräuter wie Dill und Koriander überleben nur eine Saison und sterben beim ersten Frost ab. Dagegen können Sie nicht viel tun, aber achten Sie darauf, abgestorbenes Gras herauszureißen und den Bereich von Pflanzenresten zu befreien. Andernfalls bieten Sie Schädlingen, die im Frühjahr auftauchen, ein bequemes Versteck.
Überwinterung von Kräutern im Innenbereich – Wenn Sie befürchten, dass Ihre mehrjährigen Kräuter den Winter nicht überleben, oder Sie das ganze Jahr über einjährige Kräuter verwenden möchten, gedeihen viele Kräuter gut im Innenbereich. Kräuter wie Petersilie oder Basilikum können Sie beispielsweise im Herbst in einen Topf geben und im Frühjahr wieder ins Freie bringen. Auch einige Topfkräuter können von einem Winterschutz im Freien profitieren .