Viele Gärtner kennen diese Pflanze noch nicht und fragen sich: „Was ist eine Mangave?“ Informationen über Mangavenpflanzen deuten darauf hin, dass es sich um eine relativ neue Kreuzung zwischen Manfreda- und Agavenpflanzen handelt. Gärtner können damit rechnen, in Zukunft noch mehr Farben und Formen von Mangaven zu sehen. Lesen Sie weiter, um mehr über diese interessante Pflanze zu erfahren.
Informationen zur Mangavenpflanze
Mangavenhybriden wurden zufällig in der mexikanischen Wüste entdeckt. Gärtner waren vor Ort, um Samen von Manfredas prächtigem Exemplar zu sammeln. Zwei dieser Samen wuchsen auf das Fünffache der normalen Größe und hatten anders geformte Blätter und Blüten, die sich von denen unterschieden, die man normalerweise bei der Manfreda-Pflanze findet. Schließlich erkannten die Samensammler, dass es neben dem Sammelgebiet ein Tal gab, in dem Agave celsii wuchs, was den Beginn der Mangave begründete.
Dies führte zu weiteren Kreuzungen und Tests, und nun ist die Hybridmangave für den Hobbygärtner erhältlich. Die interessanten roten Flecken und Sommersprossen der Manfreda-Pflanze erscheinen auf übergroßen Blättern, die denen der Agave ähneln und oft größer sind. Die Dornen sind durch die Kreuze weicher geworden, sodass sie sich ohne schmerzhafte Schläge leichter pflanzen lassen. Obwohl es je nach Art unterschiedlich ist, wachsen Mangavenhybriden manchmal doppelt so schnell wie Agaven.
Wie man Mangavenpflanzen anbaut
Wachsende Mangaven sind pflegeleicht, dürretolerant und bilden oft einen perfekten Blickfang in der Landschaft. Die Farben verändern sich und werden mit der Sonne lebendiger. Achten Sie beim Pflanzen darauf, ihnen ausreichend Platz zum Wachsen in alle Richtungen zu geben.
Aus diesen Kreuzungen gingen mehrere Arten hervor, die Streifen, rote Sommersprossen und unterschiedliche Blattränder aufwiesen. Einige davon sind:
- „ Inkblot “ – Eine breite, niedrig wachsende Sorte mit sommersprossigen, drapierten Blättern von Manfreda.
- „ Sommersprossig und sommersprossig “ – Gezackte grüne Blätter mit lila Überzug, ebenfalls bedeckt mit roten Flecken und Sommersprossen mit rosa Endstacheln.
- „ Bad-Hair-Day “ – Blätter nach außen gespreizt, schmal, flach und grün mit einer roten Röte, die sich in der Nähe der Spitzen ausdehnt und ausbreitet.
- „ Blue Dart“ – Die Blätter ähneln eher denen der Agaven-Elternpflanze, mit einer bläulich-grünen und silbernen Beschichtung. Es ist eine kleine bis mittelgroße Pflanze mit braunen Blattspitzen.
- „ Catch a Wave “ – Dunkelgrüne, spitze Blätter, bedeckt mit Manfreda-Flecken.
Wenn Sie sich entscheiden, diese neuen Pflanzen auszuprobieren, können Mangaven in Landschaftsbeeten gepflanzt werden. Diese Pflanze wird in den USDA-Zonen 4 bis 8 angebaut und verträgt mehr Kälte als viele Sukkulenten und auch mehr Wasser.
Diejenigen mit extrem kalten Wintern können sie in großen Behältern anbauen, um einen Winterschutz zu gewährleisten. Wie auch immer Sie sich für den Anbau entscheiden, achten Sie darauf, sie in angereicherter, gut durchlässiger, saftiger Erde mit einer Tiefe von mehreren Zoll (8 cm) zu pflanzen. Morgens an einem sonnigen Standort pflanzen.
Nachdem Sie nun gelernt haben, wie man Mangaven anbaut, pflanzen Sie in dieser Gartensaison einige der neuen Kreuzungen.