Viele von uns haben eine dieser Packungen Farbstoff im Supermarkt gekauft. Ganz gleich, ob Sie einer alten Jeans neuen Schwung verleihen oder einem neutralen Stoff eine neue Farbe verleihen möchten, Färbemittel sind einfache und nützliche Produkte. Aber was ist, wenn Sie Ihre eigene Kräutertinktur herstellen und auf all diese Chemikalien verzichten möchten? Durch das Färben mit Indigo können Sie sicherstellen, dass der Farbstoff ungiftig ist, und Sie können einen faszinierenden chemischen Prozess beobachten, wenn eine grüne Pflanze blau wird. Erfahren Sie weiterhin, wie man mit Indigopflanzen färbt.

Über Indigo-Pflanzenfarbstoff

Indigofarbstoff gibt es schon seit mehreren tausend Jahren. Die Herstellung von Indigo-Pflanzenfarbstoff erfordert einen Fermentationsprozess, der eine magische Farbveränderung bewirkt. Die wichtigsten Pflanzen zur Herstellung von Indigo sind Färberwaid und japanischer Indigo , es gibt jedoch auch einige weniger bekannte Quellen. Unabhängig davon, welche Pflanze Sie kaufen, sind zur Herstellung der Tinktur viele Schritte erforderlich.

Indigo gilt als der älteste Farbstoff, dessen Stoffe den Farbton haben, der in den ägyptischen Pyramiden zu finden ist. In alten Zivilisationen wurde Indigo nicht nur als Textilfarbe verwendet. Sie verwendeten es in Kosmetika, Farben, Bleistiften und vielem mehr. Für die Herstellung von 113 g Farbstoff sind mindestens 45 kg erforderlich. Dies machte es zu einem sehr wertvollen Gut. Der Prozess umfasst 6 Schritte: Fermentieren, Alkalisieren, Belüften, Konzentrieren, Filtern und Lagern.

Der anfängliche Prozess muss ohne Anwesenheit von Sauerstoff durchgeführt werden, wodurch die blaue Farbe zu früh auftritt. Es ist auch notwendig, dass die Temperaturen warm genug sind, um den Fermentationsprozess zu fördern.

Stelle einen Indigo-Pflanzenfarbstoff her

Zuerst müssen Sie einen großen Teil der indigoproduzierenden Pflanzen sammeln. Sobald Sie genügend abgeschnittene Stängel haben, packen Sie diese fest in einen dunklen Plastiktopf. Geben Sie Wasser hinzu, um die Stängel zu bedecken, und beschweren Sie sie mit einem mit Steinen belegten Netz.

Decken Sie den Tank ab und lassen Sie die Gärung 3 bis 5 Tage lang stattfinden. Sobald die Zeit abgelaufen ist, entfernen Sie die Stiele und Blätter.

Dann fügen Sie 1 Teelöffel (3,5 g) pro Gallone (4 l) gelöschte Limette hinzu. Dadurch entsteht die alkalische Lösung. Als nächstes müssen Sie die Babyfarbe verquirlen. Es wird schaumig und dann blau, aber es ist erst fertig, wenn es einen hässlichen, rotbraunen Farbton annimmt. Dann lässt man es in das Sediment fallen und schöpft das Konzentrat oben ab.

Mehrmals filtrieren und schon ist es zum sofortigen Indigofärben bereit oder kann ein Jahr lang in Glasflaschen gelagert werden. Sie können das Pigment auch trocknen und es hält dann unbegrenzt.

Wie man mit Indigopflanzen färbt

Sobald Sie Ihr Pigment haben, ist das Färben mit Indigo einfach. Sie können Designs erstellen, indem Sie etwas hinzufügen, das farbbeständig ist, z. B. Batikfarbe, Wachs oder andere Gegenstände, die verhindern, dass der Farbstoff den Stoff färbt.

Die Färbung wird durch Mischen hergestellt:

  • 0,35 Unzen (10 Gramm) Indigo
  • 0,71 Unzen (20 Gramm) Natriumcarbonat
  • 1 Unze (30 Gramm) Natriumhydrosulfit
  • 1,3 Gallonen (5 Liter) Wasser
  • 2 Pfund (1 kg) Stoff oder Faden

Sie müssen die Soda und den Indigofarbstoff langsam mit Wasser temperieren, damit sie flüssig genug sind, um sie in den Bottich zu geben. Den Rest des Wassers zum Kochen bringen und die anderen Zutaten langsam hinzufügen. Benutzen Sie beim Eintauchen Ihres Stoffes Metallwerkzeuge und Handschuhe. Wiederholtes Eintauchen führt zu dunkleren Blautönen.

Lassen Sie das Kleidungsstück trocknen. Die durch Indigo-Pflanzenfarbe erzeugten Blautöne sind einzigartig und viel umweltfreundlicher als synthetische Farbstoffe.

Schreibe einen Kommentar