In den letzten Jahren ist die Zahl der Online-Beiträge zum Thema Moosanbau explosionsartig angestiegen. Insbesondere diejenigen, die daran interessiert sind, ihr eigenes „ grünes Graffiti “ anzubauen, haben das Internet nach Erfolgsrezepten für ihr Unternehmen durchsucht. Obwohl mehrere Moosanbautechniken als Fälschungen entlarvt wurden, möchten viele immer noch versuchen, wunderschöne Mooskunstwerke zu schaffen und lebendiges, grünes Moos in ihren Gärten zu vermehren.
Eine Technik verwendet Joghurt als Katalysator, um die Ausbreitung des Schaums zu unterstützen. Aber wächst Schaum auf Joghurt und ist das nur eine weitere Lüge? Lass uns mehr erfahren.
Wächst Schaum auf Joghurt?
Obwohl viele Hersteller versucht haben, Moos mit Joghurt anzubauen, sind die Ergebnisse oft inkonsistent. Die Frage „Ist Joghurt gut für Mousse?“ “ ist eine Frage mit vielen Antworten. Obwohl die meisten glauben, dass Joghurt das Mooswachstum fördert, gibt es keinen eindeutigen Beweis dafür, dass die Kultivierung von Moos mit Joghurt die gewünschten Ergebnisse erzielt.
In den meisten Fällen dient der Joghurt im sich verteilenden Schaum als Zutat, die dafür sorgt, dass der Schaum an den Strukturen haftet. Wie bei vielen vorgeschlagenen Formeln für den Moosanbau auf Oberflächen wurde nicht festgestellt, dass die Kombination von Joghurt und Moos die Chancen für die Bildung von gesundem Moos auf Strukturen wie Wänden, Ziegeln oder Gartenstatuen wesentlich erhöht.
Wie man Moos mit Joghurt anbaut
Dennoch ist der Versuch, mit dieser Technik Moos anzubauen, recht einfach. Zunächst benötigen Produzenten einen alten Mixer, den sie speziell für dieses Projekt verwenden können. Mischen Sie im Mixer etwa eine Tasse (240 ml) Naturjoghurt mit zwei Esslöffeln (30 ml) Schaum. Am besten ist es, lebendes Moos zu verwenden. Allerdings habe ich im Internet auch Vorschläge für getrocknetes Moos gesehen.
Mischen Sie die Mischung zu einer dicken, farbähnlichen Konsistenz und verteilen Sie sie dann auf der gewünschten Außenfläche. Besprühen Sie die Oberfläche mehrere Wochen lang täglich mit Wasser, um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit sicherzustellen.
Wie bei jeder Bepflanzung im Garten müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Vor allem ist es wichtig, ein Moos auszuwählen, das zu der Umgebung passt, in der es wachsen soll. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie der Menge an Sonnenlicht und der Luftfeuchtigkeit können Anbauer bessere Erfolgschancen erwarten.