Sesampflanzen ( Sesamum indicum ) sind attraktive Pflanzen mit attraktiven dunkelgrünen Blättern und röhrenförmigen weißen oder rosa Blüten. Besser noch: Dies sind die Pflanzen, die Sesamsamen produzieren. Jeder liebt Sesamsamen auf Bagels, Sushi und Pfannengerichten, und die winzigen Samen können auch zu Sesamöl und Tahinipaste gemahlen werden. Wenn Sie einen Garten haben, möchten Sie vielleicht damit beginnen, Ihren eigenen anzubauen. Lesen Sie weiter, um Tipps zum Trocknen und Lagern von Sesamsamen zu erhalten.

Sesamsamen trocknen

Sesampflanzen gedeihen gut in Ihrem Garten an einem sonnigen Standort. Sie können eine Höhe von 6 Fuß (2 m) erreichen. Pflanzen benötigen 100 bis 130 Tage Wachstum in warmer Luft und warmem Boden, bevor sie Samen ernten können. Die röhrenförmigen Blüten entwickeln sich zu langen, schmalen Schoten. Wenn die Pflanzen reifen, reifen die Schoten. Sie sind zur Ernte bereit, wenn sie goldbraun sind und ein wenig platzen.

Oft reifen die Schoten an den unteren Zweigen der Sesampflanze zuerst. Manchmal reifen sie, während die oberste Pflanze noch blüht. Sammeln Sie die Schoten, während sie reifen, da überreife Schoten aufplatzen und ihre Samen auf den Boden fallen. Nach dem Sammeln der Schoten ist das Trocknen der Sesamkörner der nächste Schritt.

Wie trocknet man Sesamsamen? Während Sie die reifen Schoten herausnehmen, legen Sie sie zum Trocknen auf Zeitungspapier. Sie müssen sie nicht dem Sonnenlicht aussetzen, aber wenn Sie die Samen trocknen, sollten Sie sie an einem trockenen Ort aufbewahren.

Sie wissen, dass sie mit dem Trocknen fertig sind, wenn die Schoten brüchig sind. Ernten Sie zu diesem Zeitpunkt die Samen , indem Sie die Schoten öffnen. Gehen Sie vorsichtig vor, damit Sie alle Samen sammeln können und keine verlieren. Die Samen sind klar und flach. Jede Schote enthält zwischen 50 und 80 Samen. Die Größe ist recht klein und es werden etwa 15.000 Samen pro Pfund (0,5 kg) benötigt.

Sollten sich einige Schotenstücke mit den Samen vermischt haben, sieben Sie diese mit einem Sieb heraus. Alternativ können Sie die Spreu von den Samen befreien, indem Sie einen Ventilator über die Samen laufen lassen, um die getrockneten Schotenstücke wegzublasen.

Sesamsamen aufbewahren

Sobald Sie die Sesamkörner aus der getrockneten Schote geerntet haben, können Sie diese eine Weile aufbewahren. Für eine kurzfristige Lagerung stellen Sie sie in verschlossenen Gläsern in einen dunklen Küchenschrank. Um Sesamsamen länger aufzubewahren, frieren Sie sie ein.

Schreibe einen Kommentar